Frage nach Wohnung OHNE Mietvertrag und mit Rechnung

Begonnen von Gerhaard, Heute um 11:27:22

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Konstantin, Blaubeerfreund ツ und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

Gerhaard

Hallo:
FROHE OSTERN!

Ich habe heute eine sehr wichtige Frage: es geht um eine neue Wohnung, der Vermieter kann keinen Mietvertrag anbieten und er stellt die Miete in Rechnung. Er schreibt, dass das Jobcenter damit ein Problem hätte, stimmt das??? Würde eine Genehmigung der Übernahme an diesen 2 Sachen scheitern???
Hier die Nachricht des Vermieters:
,,""""""ich kann Ihnen für die Wohnung keinen Mietvertrag schreiben und auch keine Nebenkostenabrechnung machen, da es sich um eine Ferienwohnung handelt, für die Sie jeden Monat eine Rechnung bekommen würden und damit hat das Amt ein Problem, soweit ich weiss. ,,"""""

der 3. Fakt ist, dass es eine Ferienwohnung ist, wird auch das neben den beiden anderen Gründen zum Problem?
Danke

Rotti

soweit ich weiß ist jede Wohnung zulässig auch ein Wohnwagen du musst dann eben eine Vermieterbescheinigung beim JC einreichen wo dann deine Miete pauschal steht.
Vom Genossen Erich zum Genossen Gerhard auch nicht besser

Gerhaard

Zitat von: Rotti am Heute um 11:45:45soweit ich weiß ist jede Wohnung zulässig auch ein Wohnwagen du musst dann eben eine Vermieterbescheinigung beim JC einreichen wo dann deine Miete pauschal steht.
Hallo an die Experten hier: Stimmt das?
ist Ottokar online?

Sheherazade

Zitat von: Gerhaard am Heute um 11:27:22der 3. Fakt ist, dass es eine Ferienwohnung ist, wird auch das neben den beiden anderen Gründen zum Problem?

Das größte Problem wird wohl sein, dass du dich in dieser Wohnung nicht mit Hautpwohnsitz anmelden kannst. Deshalb kann dir der Vermieter auch keinen Mietvertrag im üblichen Sinne schreiben.
"In Krisenzeiten suchen  die Intelligenten nach Lösungen, während die Schwachköpfe nach Schuldigen suchen." Totó 1898-1967
"Wir leben in einer Zeit, in der sich Dummheit nicht mehr versteckt, sondern gewählt, bezahlt, beklatscht und als Erfolg verkauft wird."
"Höher, schneller, weiter!" ist nicht das Problem. Das Problem ist: "Ich zuerst!", "Alles meins!" und "Mir doch egal!"