So viel mehr Rente zahlen andere Länder – und das ist der Grund

Begonnen von selbiger, 02. Mai 2025, 13:19:41

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

selbiger

Die Rente stößt in Deutschland an Grenzen: sinkendes Rentenniveau, wachsende Beitragslast und demografischer Druck. Ein Blick nach Österreich, Norwegen, der Schweiz, Dänemark und Schweden zeigt, wie Nachbarn stabile oder sogar höhere Alterseinkünfte sichern – vom Inflations�ausgleich bis zum Billionen-Fonds.

https://www.gegen-hartz.de/news/so-viel-mehr-rente-zahlen-andere-laender-und-das-ist-der-grund

es wurde vergessen zu erwähnen..das das ganze auch politisches versagen ist..und der unwille daran was zu ändern..deswegen werden gründe gesucht leute länger arbeiten zu lassen..wohl wissent das dieses problem damit nicht gelöst wird..am besten noch von der arbeit direkt in die brennkammer..!! :wand:
Sich zu Tode arbeiten,ist die einzige gesellschaftliche anerkannte Form des Selbstmordes.

Die Menschen glauben viel leichter eine Lüge,die sie schon hundertmal gehört haben,als eine Wahrheit,die ihnen völlig neu ist.

Konstantin

War das nicht mal so das man 68% vom Verdienst als Rente bekommen hat? Jetzt sind es bloß noch 48%.

selbiger

Zitat von: Konstantin am 02. Mai 2025, 13:23:48War das nicht mal so das man 68% vom Verdienst als Rente bekommen hat? Jetzt sind es bloß noch 48%.

ja das wahr mal..unter kohl..dan kam schröder und der hat geschrödert..
Sich zu Tode arbeiten,ist die einzige gesellschaftliche anerkannte Form des Selbstmordes.

Die Menschen glauben viel leichter eine Lüge,die sie schon hundertmal gehört haben,als eine Wahrheit,die ihnen völlig neu ist.

orpheus

Wenn man die Rentenhöhe in anderen Ländern als Vergleich herannimmt, sollte man allerdings nicht vergessen, daß dafür vom Arbeitnehmer auch höhere Beiträge zu zahlen sind. In den Niederlanden sind das z.B. knapp 18%, in Österreich etwas mehr als 10% plus einem noch höheren Arbeitgeberanteil. Außerdem ist in Östereich die Wartezeit 15 Jahre. Hast du die nicht, kriegst du gar keine Rente.
Man kann aus den Rentensystemen anderer Länder ganz bestimmt auch was lernen, aber man kann halt nicht nur das Positive rauspicken und das andere ignorieren.

selbiger

Zitat von: orpheus am 02. Mai 2025, 14:16:01Wenn man die Rentenhöhe in anderen Ländern als Vergleich herannimmt, sollte man allerdings nicht vergessen, daß dafür vom Arbeitnehmer auch höhere Beiträge zu zahlen sind. In den Niederlanden sind das z.B. knapp 18%, in Österreich etwas mehr als 10% plus einem noch höheren Arbeitgeberanteil. Außerdem ist in Östereich die Wartezeit 15 Jahre. Hast du die nicht, kriegst du gar keine Rente.
Man kann aus den Rentensystemen anderer Länder ganz bestimmt auch was lernen, aber man kann halt nicht nur das Positive rauspicken und das andere ignorieren.


auch wenn du nur 5 jahre in deutschland eingezahlt haben must um einen anspruch zu haben..heist es nicht das das keiner schafft..das ist in allen ländern so..entweder man schaft oder man schaft nicht..deren syteme sind zudem motivierender..da geht man gerne arbeiten..dort verdient man aber auch entprechend..die wissen was die am ende rausbekommen..und deshalb wird sicherlich ein ganz anderer ansporn sein..und sogar noch ne 13.im jahr..
das rentensystem in deutschland kann auf grund der unwilligkeiten dieser und folgeregierungen nicht standhaft bleiben..ausser überall noch abzukassieren,zu kürzen und es über irgendwelche inflazionen und künstlichen verknappungen reinzuholen..von daher sehe ich in deren rentensystemen auch nicht wirklich schlechtes..
Sich zu Tode arbeiten,ist die einzige gesellschaftliche anerkannte Form des Selbstmordes.

Die Menschen glauben viel leichter eine Lüge,die sie schon hundertmal gehört haben,als eine Wahrheit,die ihnen völlig neu ist.

peter_m

Zitat von: Konstantin am 02. Mai 2025, 13:23:48War das nicht mal so das man 68% vom Verdienst als Rente bekommen hat? Jetzt sind es bloß noch 48%.
Das war vom Netto.
Hier gibt es Zahlen zur Rente zwischen 1957 und 1987.

https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/archiv/534194/strukturreform-der-gesetzlichen-rentenversicherung-vorstellungen-im-bundesministerium-fuer-arbeit-und-sozialordnung/

In 1987 gab es noch 50,7% vom Brutto bzw. 71,9% vom Netto.
Da liegen wir heute gar nicht so weit drunter.

Wenn man übrigens Betriebsrenten etc. mit einrechnet, wie es für Dänemark, Österreich gemacht wird, sieht Deutschland gar nicht so schlecht aus.

In den Vergleichsländern kann man übrigens nicht schon mit 66 in Rente gehen.

selbiger

Zitat von: peter_m am 02. Mai 2025, 18:01:19In den Vergleichsländern kann man übrigens nicht schon mit 66 in Rente gehen.

in deutschland sind nicht mehr alt so viele die mit 66 oder früher gehen können..ohne das man ihnen ordentlich abzüge auferlegt..ob man im ausland das genauso macht ist mir so erstmal nicht bewust..und das deutschland garnicht mal so schlecht darsteht..wage ich zu bezweifeln..wenn man sieht mit was fürn taschengeld da sehr viele rentner nach hause gehen..
Sich zu Tode arbeiten,ist die einzige gesellschaftliche anerkannte Form des Selbstmordes.

Die Menschen glauben viel leichter eine Lüge,die sie schon hundertmal gehört haben,als eine Wahrheit,die ihnen völlig neu ist.

Konstantin

Vielleicht kann uns die EU retten das wir wieder alle mit 63 in Rente gehen können.

Hatten wir doch Griechenland vor dem Staatsbankrott 2010 gerettet. Und die Leute sind weiterhin im Durchschnitt mit 61 Jahren bzw. nach 35 Beitragsjahren zum Teil mit 55 Jahren in Rente gegangen.