Soziales: Sozialverbände fordern von Bundesregierung Pflegereform

Begonnen von Meck, 11. Mai 2025, 06:46:15

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Meck

Caritas, Awo, Diakonie und Co. haben immer mehr mit Personalproblemen und steigenden Kosten zu kämpfen. Pflegebedürftige und Angehörige spüren die stetig höheren Kosten. Das sich am System der Pflege etwas ändern muss, fordern auch Verbände. Am Montag ist der Tag der Pflegenden.

Mehr dazu im Artikel -->> https://www.stern.de/gesellschaft/regional/sachsen-anhalt/soziales--sozialverbaende-fordern-von-bundesregierung-pflege-reform-35711448.html

Koalitionsvertrag: Was die neue Regierung für die Pflege tun will

Die Milliardenkosten für die Pflege steigen, gleichzeitig fehlt Personal an allen Enden. Union und SPD wollen die drängenden Probleme mit einer ,,großen Pflegereform" lösen. Was genau ist geplant?


- Mehr Befugnisse für Pflegekräfte: das Pflegekompetenzgesetz
- Neue Aufgabenverteilung in der Pflege: das Pflegefachassistenzgesetz
- Unterstützung für Angehörige und Hilfe vor Ort
- Kommission zur Finanzierung der Pflege

Mehr dazu im Artikel -->> https://www.deutschlandfunk.de/koalitionsvertrag-pflege-reform-100.html

Für eine echte Pflegereform

Immer teurere Pflegeheime, verschiedene Systeme zwischen ambulanter und stationärer Pflege sowie eine Pflegeausbildung auf Kosten der Pflegebedürftigen: Die Diakonie und viele weitere Verbände setzen sich seit Jahren für eine große Reform der Pflege in Deutschland ein. In Berlin versprechen Union und SPD, dass sie diese nun ernsthaft angehen wollen. Das sind die drei wichtigsten Knackpunkte.

Vor 30 Jahren wurde die Pflegeversicherung eingeführt. Ein Ziel dabei war, die finanzielle Belastung der Pflegebedürftigen und ihrer Familien, aber auch der Sozialhilfe zu mildern. In den Anfangsjahren wurden die pflegebedingten Aufwendungen in der stationären Pflege von den Leistungen der Pflegeversicherung auch tatsächlich noch gedeckt. Allerdings sind die Kosten schon bald stark gestiegen und steigen auch heute weiter an.

Mehr dazu im Artikel -->> https://diakonie-rwl.de/themen/gesundheit-pflege-und-alter/echte-pflegereform


Einige Infos dazu auch hier im Thema Was sich 2025 ändert...

ZitatDer Beitragssatz für die Pflegeversicherung steigt um 0,2 Prozentpunkte. Das Pflegegeld steigt, die Pflegeleistungen werden um 4,5 Prozent erhöht.
Finde das grosse Glück in den kleinen Dingen des Lebens und empfinde dadurch wahre Zufriedenheit. LG Meck :bye:

Meck

Rekordinvestitionen in Verteidigung und Infrastruktur – aber was ist mit den Menschen? Andrea Betz von der Diakonie München und Oberbayern kritisiert den Bundeshaushalt 2025 als sozial unausgewogen und warnt vor wachsender Unsicherheit in der Pflege. Die Bundesregierung plant für 2025 einen Rekordhaushalt: 503 Milliarden Euro umfasst der Etat, bis 2029 könnten es sogar 574 Milliarden werden. Von "Rekordinvestitionen" ist die Rede – in Infrastruktur, Klima, Verteidigung. Doch für die Diakonie München und Oberbayern hat dieser Haushalt eine entscheidende Schlagseite.

"Wir merken, dass immer mehr Menschen Unterstützung bei Tafeln oder Kleiderkammern suchen müssen", sagt Andrea Betz, Vorstandssprecherin der Diakonie München und Oberbayern. Die Vorstellung des Haushalts habe sie nicht dahingehend beruhigt: "Mein Eindruck ist, dass verstärkt in andere Politikbereiche wie Verteidigung und Wirtschaft investiert wird – aber nicht in Menschen." Tatsächlich bleibt der Sozialetat mit 190 Milliarden Euro zwar der größte Posten im Haushalt – aber große Sprünge gibt es hier nicht. Der Gesundheitsetat schrumpft sogar leicht, während der Verteidigungsetat auf 62 Milliarden Euro steigt.

-->> https://www.sonntagsblatt.de/artikel/kirche/bundeshaushalt-2025-diakonie-warnt-vor-fehlenden-investitionen-soziales-und-pflege
Finde das grosse Glück in den kleinen Dingen des Lebens und empfinde dadurch wahre Zufriedenheit. LG Meck :bye: