Viel Kritik an Regelung: Bahn-Mitarbeiter bekommen bis zu 42 Urlaubstage

Begonnen von Meck, 07. Juli 2025, 13:04:34

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Meck

Neuer Verspätungsrekord bei der Bahn. Nur 35,5 Prozent der Züge fuhren am vergangenen Mittwoch pünktlich. Schuld war laut Bahn die Hitze – oder könnte es auch daran liegen, dass viele Eisenbahner im Urlaub sind? Die dürfen sich nämlich bis zu 42 (!) Urlaubstage im Jahr gönnen! Kann das wirklich sein? Ein DB-Mitarbeiter, der seit 10 Jahren im Unternehmen arbeitet und seit drei Jahren in Elternzeit ist, bekommt 42 Tage Urlaub im Jahr? JA – und das ist bei der Bahn (rund 226.000 Mitarbeiter in Deutschland) offenbar auch gar nicht so ungewöhnlich.

Beim Staatskonzern ist man stolz auf die vielen flexiblen Arbeitszeitmodelle. ,,Tarifmitarbeitende bei der DB können in einem Wahlmodell selbst entscheiden, ob sie lieber mehr Urlaub oder mehr Geld wollen", erklärt ein Bahn-Sprecher. Und bestätigt: ,,So sind bis zu 42 Urlaubstage im Jahr möglich – oder ein entsprechend erhöhtes Gehalt."

-->> https://www.bz-berlin.de/deutschland/bahn-mitarbeiter-42-urlaubstage

Individuell sozusagen und aus den paar Informationen kann man sich dann wohl überlegen, bin ich alleine und nehme lieber mehr Gehalt und weniger Urlaub, oder habe ich Frau und Kinder und nehme mehr Urlaubstage. So habe ich es jedenfalls verstanden und je nach Firma, ob gross oder klein, ob Konzern oder privater kleiner Handwerksbetrieb, eben individuelle Arbeitszeitmodelle  :coffee: . Bei grossen Firmen dann auch logistisch gesehen zur Urlaubszeit und in der Branche Hochsaison für Urlauber und Touristen, die perfekte Planung des Personals in Sachen Dienstplan, Ausfälle durch Krankheit usw. und das es eben passt und je grösser die Anzahl der Mitarbeiter, desto schwieriger wird es dann. Da hat der kleine Klempnerbetrieb es mit 10 Angestellten dann doch einfacher.
Finde das grosse Glück in den kleinen Dingen des Lebens und empfinde dadurch wahre Zufriedenheit.
Erwarte nichts und Du bekommst alles! Erwarte viel und Du wirst meistens enttäuscht! LG Meck
:bye:

Konstantin

Ich sach immer Freizeit kann man durch nix ersetzen, nich mal durch Geld. :cool:

Marco1982

Ja und ist auch Nötig, es gibt diese wahlmodelle.

Arbeite auch seit Anfang vom Jahr bei der Bahn, das man da auf Jahresarbeitszeit Arbeitet und somit die Wochenarbeitszeit auch immer anders ist braucht man auch die erholung.

Das man in Vollzeit bei der Bahn auch mal bis zu 56 Stunden in der Woche unterwegs ist steht da natürlich nicht drin, so eine schöne Woche hatte ich vor 2 Wochen auch, und die 40 Stunden Woche eher selten ist, oder auch mal Tage hat wo man bis zu 10:45 Dienstdauer hat am Tag, man eigentlich fast jeden Monat nur ein Wochenende Frei hat, die anderen 3 Wochenenden unterwegs ist wo der rest der Familie dann Frei hat und man nix zusammen machen kann, klar hat man dann in der Woche einen Tag Frei, dann sind aber die KInder in der Schule und der Partner ist auf der Arbeit.

Mir geht dieses Thema in Deutschland Arbeiten alle zu wenig, langsam echt auf die Nervern, wenn Deutschland Pleite ist vielleicht mal kein Geld mehr in die Scheiss Ukraine Pumpen? gewinnen denn Krieg eh nicht, keine Entwicklungshilfen mehr in andere Länder, wenn man so einige Experten hört und Politiker, ist Deutschland ja selbst schon wieder ein Entwicklungsland dann brauchen wir eher Gelder.

Man braucht sich nicht zu Wundern das AFD und Co immer Stärker werden, auch wenn sich mit dennen nix ändert, aber so gehts auch nicht mehr weiter.

Wenn die Lösung nur noch ist immer mehr Arbeiten, Feiertage weg, Rente am besten erst ab 80 wenn man fast schon keine mehr braucht.

Meck

Zitat von: Marco1982 am 07. Juli 2025, 13:38:45Ja und ist auch Nötig, es gibt diese wahlmodelle.

Arbeite auch seit Anfang vom Jahr bei der Bahn, das man da auf Jahresarbeitszeit Arbeitet und somit die Wochenarbeitszeit auch immer anders ist braucht man auch die erholung.

Das man in Vollzeit bei der Bahn auch mal bis zu 56 Stunden in der Woche unterwegs ist steht da natürlich nicht drin, so eine schöne Woche hatte ich vor 2 Wochen auch, und die 40 Stunden Woche eher selten ist, oder auch mal Tage hat wo man bis zu 10:45 Dienstdauer hat am Tag, man eigentlich fast jeden Monat nur ein Wochenende Frei hat, die anderen 3 Wochenenden unterwegs ist wo der rest der Familie dann Frei hat und man nix zusammen machen kann, klar hat man dann in der Woche einen Tag Frei, dann sind aber die KInder in der Schule und der Partner ist auf der Arbeit.

Danke für Deinen Beitrag. Ich finde gerade das ist immer das Wichtige und Schöne, wenn man jemanden liest den etwas betrifft. Ich sage immer "Geschichten aus dem Leben" und jeder hat seinen individuellen Alltag.

Liest man etwas in den Medien, von Politikern und "Experten", oft fernab der Realität und wir als Leser reagieren darauf und jeder nimmt die Dinge anders auf und deutet sie anders.

Der eine ist alleine und arbeitet am Ort. Der andere muss wieder pendeln und hat noch die Fahrtzeit. Jeder hat seine verschiedenen Stunden und eventuelle Schichten und jeder Beruf und jeder Arbeitsplatz ist anders. Andere haben Familie und Kinder und planen anders und arbeiten anders. Ob Alleinverdiener oder beide gehen arbeiten usw. Es ist immer alles individuell.

Und was ich heute immer wichtiger finde und vermisse, einfach mal Danke sagen, egal in welchem Beruf jemand arbeitet. Vieles ist heute leider nur noch selbstverständlich und jeder wird gebraucht im Arbeitsleben, damit es uns allen gut geht und das Leben funktioniert. Es hat auch mit Respekt zu tun und ein Danke oder eine Umarmung kostet nichts  :clever: .


Hier im Thema war es ähnlich und Forenuser wie Sheherazade, Kopfbahnhof, Konstantin und Leeres Portemonnaie hatten aus ihrem Alltag berichtet -->> Pläne der Regierung: Wöchentliche Höchstarbeitszeit statt 8-Stunden-Tag . Bei jedem Menschen halt unterschiedlich in Sachen Job, Familie und Alltag.

Zitat von: Konstantin am 07. Juli 2025, 13:31:02Ich sach immer Freizeit kann man durch nix ersetzen, nich mal durch Geld. :cool:

Ja die Qual der Wahl sozusagen. Auch da kann dann jeder für sich überlegen, habe ich Rücklagen und Erspartes und gönne mir den Urlaub, oder reicht mir der Urlaub den ich habe und nehme doch lieber das Gehalt. Eben auch wieder bei jedem verschieden  :coffee: .

:ironie:

Mehr Urlaub und mehr Geld - Beides geht nicht, oder ?!  :grins:  :zwinker:
Finde das grosse Glück in den kleinen Dingen des Lebens und empfinde dadurch wahre Zufriedenheit.
Erwarte nichts und Du bekommst alles! Erwarte viel und Du wirst meistens enttäuscht! LG Meck
:bye:

AlterGaul

Die Frage ist, bezieht sich das auf eine 5, 6 oder gar 7 Tage Woche. Das fliegende Personal von der Lufthansa hat ebensoviele Urlaubstage, aber die müssen auch wenn sie zwei Wochen Urlaub nehmen auch 14 Urlaubstage einreichen, während sonst viele nur 10 Urlaubstage brauchen, weil die regelmäßige Arbeitszeit von Montag bis Freitag ist.
Dieses sollte erstmal geprüft werden.

Kopfbahnhof

Zitat von: Marco1982 am 07. Juli 2025, 13:38:45Das man in Vollzeit bei der Bahn auch mal bis zu 56 Stunden in der Woche unterwegs ist
Gab es sogar in der DDR schon so.
Zitat von: Marco1982 am 07. Juli 2025, 13:38:45oder auch mal Tage hat wo man bis zu 10:45 Dienstdauer hat am Tag
Im Extremfall sogar Doppelschichten zu 16 h
Zitat von: Marco1982 am 07. Juli 2025, 13:38:45die anderen 3 Wochenenden unterwegs ist wo der rest der Familie dann Frei hat
Ja, im Fahrdienst ist das völlig normal.

Leider gab es damals dieses Wahlmodell gar nicht, weder bei der DR noch der Bundesbahn und Bahn AG.
Dafür aber ein paar Tage Urlaub mehr im Jahr, aber deutlich weniger als die 42.

Zitat von: AlterGaul am 07. Juli 2025, 14:18:27auch wenn sie zwei Wochen Urlaub nehmen auch 14 Urlaubstage einreichen, während sonst viele nur 10 Urlaubstage brauchen
Bei der Bahn geht das nach Dienstplan, freie Tage in der Woche werden nicht als Urlaub angerechnet.
Sollte bei der Lufthansa doch auch so sein?
Dein Beispiel hinkt da schon etwas.