Mecklenburg Vorpommern: Hafenarbeiter sollen mehr Geld bekommen - keine Streiks

Begonnen von Meck, 11. Juli 2025, 13:35:11

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Meck

Im vergangenen Jahr gab es in deutschen Seehäfen mehrfach Warnstreiks. Die Arbeitsniederlegungen bleiben dieses Jahr wohl aus.

Beschäftigte deutscher Seehafenbetriebe sollen 3,1 Prozent mehr Lohn in der Stunde verdienen. Verdi und der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) einigten sich bereits in der ersten Verhandlungsrunde in Hamburg auf ein vorläufiges Ergebnis, wie beide Seiten bestätigten. Die Gewerkschaft hatte rund 8,4 Prozent mehr Lohn gefordert.

Der Tarifvertrag soll laut ZDS zwölf Monate laufen. Vereinbart ist weiter, dass die Arbeitgeber den Hafenarbeitern höhere Zulagen zahlen. Auch eine Einmalzahlung von 1.200 oder 1.800 Euro, je nach Betrieb, soll fließen. Das Ergebnis betrifft rund 11.000 Beschäftigte. Die Einigung muss Verdi zufolge noch in einem Vertrag niedergeschrieben werden.

«Das Tarifergebnis trägt den aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen Rechnung und sichert die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Seehäfen in einem anspruchsvollen Umfeld», sagte ZDS-Verhandlungsführer Torben Seebold laut Mitteilung.

-->> https://www.welt.de/regionales/mecklenburg-vorpommern/article256388316/Hafenarbeiter-sollen-mehr-Geld-bekommen-keine-Warnstreiks.html
Finde das grosse Glück in den kleinen Dingen des Lebens und empfinde dadurch wahre Zufriedenheit.
Erwarte nichts und Du bekommst alles! Erwarte viel und Du wirst meistens enttäuscht! LG Meck
:bye: