Vorverrentung kehrt zurück

Begonnen von selbiger, 13. September 2025, 15:12:09

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

selbiger

Bis zum 31. Dezember 2026 gilt ein klarer Schutz. Jobcenter dürfen keine vorgezogene Altersrente erzwingen. Ab dem 1. Januar 2027 endet diese Befristung automatisch. Ohne neue Regel kann die frühere Praxis zurückkehren. Das bedeutet: Rente früher, aber dauerhaft gekürzt. Hier erfahren Sie, wer betroffen wäre, wie hoch die Abschläge sind und welche Ausnahmen helfen.

https://www.gegen-hartz.de/news/buergergeld-vorverrentung-kehrt-zurueck-das-droht-nach-dem-schutzende
Sich zu Tode arbeiten,ist die einzige gesellschaftliche anerkannte Form des Selbstmordes.

Die Menschen glauben viel leichter eine Lüge,die sie schon hundertmal gehört haben,als eine Wahrheit,die ihnen völlig neu ist.

Rotti

Zitat von: selbiger am 13. September 2025, 15:12:09Bis zum 31. Dezember 2026 gilt ein klarer Schutz. Jobcenter dürfen keine vorgezogene Altersrente erzwingen. Ab dem 1. Januar 2027 endet diese Befristung automatisch. Ohne neue Regel kann die frühere Praxis zurückkehren. Das bedeutet: Rente früher, aber dauerhaft gekürzt.
wer keine Aussicht auf eine Arbeit hat und in die Rente abgeschoben wird da werden für viele die nie viel in das System eingezahlt haben auch nicht betroffen sein ich denke da z.b. an die alten die Asyl beantragt hatten und jetzt im Bürgergeld.
Ich bin diktatorisch, nur mit stark demokratischem Einschlag.    Konrad Adenauer

Ottokar

§ 12a Satz 3 SGB II ist nicht in Stein gemeißelt. Diese Regelung kann jederzeit durch ein Änderungsgesetz geändert werden. Wenn also Union und SPD die neue Grundsicherung im Herbst 2025 ersetzen, kann es durchaus sein, dass auch diese Regelung ab 01.01.2026 entfällt. Aufgrund des Vorranges von Einsparungen bei den Kosten für die Grundsicherung halte ich das sogar für sehr warscheinlich.
Meine Beiträge beinhalten oder ersetzen keine anwaltliche Beratung oder Tätigkeit.
Für eine verbindliche Rechtsberatung und -vertretung suchen Sie bitte einen Anwalt auf.