Geld gesperrt

Begonnen von 2_Gerhaard, 31. Oktober 2025, 15:07:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Nim und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

2_Gerhaard

Hallo:
Ich war wohnungslos und da wurden die Tagessätze in den letzen 5 Jahren direkt an den Vermieter gezahlt, also die Kosten der ,Unterkunft meine ich.
Auf meinem Konto, ein Pfändungsschutzkonto der Sparkasse, gibt es eine Pfändung von 16 bis 17 Euro.
Jetzt ist das Geld, der Regelsatz und die Kosten der Unterkunft nach 5 Jahren, gemeinsam auf mein Konto gutgeschrieben, und zwar gestern für November.
Das Geld ist gesperrt, nur ein kleiner Teil von 400 Euro ist frei, der Rest ist gesperrt, ich kann die Miete an den Vermieter überweisen.
Was hat das zu bedeuten? Da steht neben der Gutschrift für November, dass es von der Bundesagentur der Arbeit ist.
Danke


turbulent

Zitat von: 2_Gerhaard am 31. Oktober 2025, 15:07:16Was hat das zu bedeuten?
Du hast Regelsatz und KdU beantragt und hast jetzt Regelsatz und KdU überwiesen bekommen.

2_Gerhaard

an andere Experten hier : das Geld ist durch Sparkasse gesperrt.

oldtom

Zitat von: 2_Gerhaard am 31. Oktober 2025, 19:36:01an andere Experten hier : das Geld ist durch Sparkasse gesperrt.

Also ich hab den Eingangspost schon nicht 100% verstanden... eher so 30% ... habe aber bei der Sparkasse z.B. nach dem Tod meines Vaters  gemerkt, das "Konto-Sperren" deren 1. Reaktion auf fast alles  ist. Dabei ist auch sekundär ob das gerade rechtmäßig ist oder nicht. Motto: :schaem:  verklag uns doch ...

Konkret, bevor jeder sich aufregt:   Als mein Vater starb stellte sich das Konto meiner Eltern als 'sein' Konto heraus - für das Mutter zwar eine transmortale  Vollmacht hatte - von der sie aber gesundheitlich bedingt keinen Gebrauch mehr machen konnte ...  Ihr  Generalbevollmächtigter war ich...   aber ohne offizielle Vollmacht von Vattern...    Tja..   da ging Mutters Rente dann halt Monatelang auf ein Nachlasskonto auf das niemand zugreifen konnte ...  War richtig spannend. Einziger Vorteil - Daeraufträge  wurden ausgeführt ... ich musste nur den rest improvisieren...

2_Gerhaard

Es gibt bei der Sparkasse so etwas wie Details von Konto, dort stehen 2 Beträge:
1- Kontostand
2- verfügbarer Betrag

Der Kontostand ist die Gutschrift der Bundesagentur für 11.2025
Der verfügbare Betrag ist viel weniger.
Das heißt, dass die Sparkasse den gesamten Betrag nicht freigegeben hat.

Harald53

Zitat von: 2_Gerhaard am 31. Oktober 2025, 20:45:22Der Kontostand ist die Gutschrift der Bundesagentur für 11.2025
Der verfügbare Betrag ist viel weniger.
Das heißt, dass die Sparkasse den gesamten Betrag nicht freigegeben hat.

Dann ist mehr Geld eingegangen als dein Freibetrag auf dem P-Konto ist.
(1.560 € für eine Person)
Du kannst dann nur über den maximalen Freibetrag diesen Monat verfügen.
Der Rest wird erstmal gesperrt bis zum Monatsende.
Darüber kannst du dann im Dezember verfügen, es sei denn im Dezember geht wieder mehr Geld ein als dein monatlicher Freibetrag ist.

Rotti

Zitat von: Harald53 am 31. Oktober 2025, 22:04:26Darüber kannst du dann im Dezember verfügen, es sei denn im Dezember geht wieder mehr Geld ein als dein monatlicher Freibetrag ist.
meinst du, der Oktober ist gepfändet und morgen ist ein neuer Monat, da müsste doch wieder was gehen ?
Alte Wege öffnen keine neuen Türen.

,,Mir ist wichtig, dass politische Entscheidungen nachvollziehbar sind und nicht über die Köpfe der Menschen hinweg getroffen werden."

2_Gerhaard


2_Gerhaard

Das Geld wurde heute freigegeben, komisch.
Eine andere Frage:
Ich habe den verfügbaren Betrag gestern vom Konto abgehoben, das Geld in der Tasche rumtragen, ist nicht so gut.
Wäre es problematisch, wenn man das Geld wieder auf das eigene Konto einzahlt?

Sheherazade

Zitat von: 2_Gerhaard am Heute um 09:43:43Das Geld wurde heute freigegeben, komisch.
Das ist nicht komisch, gestern war noch Oktober, heute ist der 1. Tag vom November.

Zitat von: 2_Gerhaard am Heute um 09:43:43Ich habe den verfügbaren Betrag gestern vom Konto abgehoben, das Geld in der Tasche rumtragen, ist nicht so gut.
Wäre es problematisch, wenn man das Geld wieder auf das eigene Konto einzahlt?

Solange du nicht mehr einzahlst als du gestern abgehoben hast, ist der Vorgang auf Nachfrage erklärbar und nicht problematisch.
"In Krisenzeiten suchen  die Intelligenten nach Lösungen, während die Schwachköpfe nach Schuldigen suchen." Totó 1898-1967
"Wir leben in einer Zeit, in der sich Dummheit nicht mehr versteckt, sondern gewählt, bezahlt, beklatscht und als Erfolg verkauft wird."
"Höher, schneller, weiter!" ist nicht das Problem. Das Problem ist: "Ich zuerst!", "Alles meins!" und "Mir doch egal!"