Hund trotz SGB2? Was ist im Falle eines unverhofften Jobangebots?

Begonnen von Brathorun, 04. November 2025, 13:42:24

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Sheherazade

Zitat von: Bimba161 am 05. November 2025, 14:16:01Jetzt muss ich mal XOXOXO zustimmen, bis 15kg mit Kindern kein Problem.

Ich konnte bei @xoxoxo jetzt nichts von einer Gewichtsbeschränkung lesen. Bei nicht adäquater Führung/Erziehung von Hund UND Kindern kann auch ein 15kg-Hund zum Problem werden.

Zitat von: xoxoxo am 05. November 2025, 13:27:48Hunde sind einfach gestrickt, taugen aber als Freunde nicht wirklich.

Ja, ist auch wie bei minderjährigen Kindern, man kann nicht der Freund der Kinder sein UND sozialverträglich erziehen - wobei man deswegen nicht unfreundlich sein muss. Generell kann man Hunde nicht als Ersatz für Freundschaften auf Humanebene "benutzen".

Kinder bzw. Familie hat der TE nunmal nicht, da fehlen bestimmten Rassen und deren Mischlingen schon mal grundsätzliche Hauptaufgaben. Ob und wie man das kompensieren kann, gilt es rechtzeitig vom Halter herauszufinden bevor der Hund das macht.
"In Krisenzeiten suchen  die Intelligenten nach Lösungen, während die Schwachköpfe nach Schuldigen suchen." Totó 1898-1967
"Wir leben in einer Zeit, in der sich Dummheit nicht mehr versteckt, sondern gewählt, bezahlt, beklatscht und als Erfolg verkauft wird."
"Höher, schneller, weiter!" ist nicht das Problem. Das Problem ist: "Ich zuerst!", "Alles meins!" und "Mir doch egal!"

Bimba161

Beitrag 21.
Friedliche Hunde von 12-15kg, denke es geht um das halten an der Leine,
so habe ich es jedenfalls verstanden.
Natürlich kann auch ein verkorkster Hund und der kann auch weit unter 15kg Probleme machen.

Nur die großen Kaliber, halt die mal an der Leine, bin mal in einer Beisserei dazwischen gegangen,
da wurde Meiner von hinten angegriffen, bei einer Hundewanderung nur die gleiche Rasse.
Meiner hatte keine Chance, war sofort auf dem Boden und der Angreifer biss weiter auf ihn ein, obwohl er auf dem Rücken lag.
Gut das es Winter war und ich einen gefütterten ARMY-Parka an hatte, eigentlich soll man nicht dazwischen gehen, dass war aber unfair und meiner wurde 1/2 Jahr vorher am Kreuzband operiert.
Der andere Besitzer stand nur mit einem lächeln daneben, weil er sah das Seiner gewonnen hätte,
ganz komischer Typ, Lehrer hat vor seiner Klasse geprallt er habe den größten Hund, voll gestört.

Hatten den gleichen Tierarzt, der hat mir das schon im Vorfeld erzählt, wollte vorher abklären, ob Meiner da mitlaufen kann, wegen der damaligen OP.

Jedenfalls ich dazwischen, mein Hund um mich rum gebissen, der andere Hund mir in den Arm rein, darauf
hat er eine voll in die Schnauze bekommen, muss schlimm ausgesehen habe, der Schnee spritzte auf,
zwei beissende 70kg Hunde und mitten drin ein Ex-Grenadier der da mit mischt, der Lehrer konnte froh sein, dass ich meinen Klappspaten nicht dabei hatte.
Danach wurde mir nahegelegt, diese friedliche Hundewanderung zu verlassen, geht ja gar nicht, den Hund von einem Sponsor zu besänftigen.

Der Lehrer hat sich nach dem Zwischenfall einen weiteren Hund zugelegt, gleiche Rasse nur in Braun, die werden größer als die Schwarzen, vermutlich weil mein Schwarzer größer war wie sein Schwarzer (Schwarzer bezieht sich auf die Fellfarbe der Hunde), vielleicht konnte er ja weiter in seiner Klasse prahlen.

Spaß beiseite, Hunde sind toll, auch für Kinder, mein Sohn hatte das Glück mit einem Hund aufzuwachsen,
nur sieht man auch Kinder (alleine) mit Hund auch über 15kg rumlaufen und da sollten sich die Verantwortlichen der Beiden (Kind und Hund) mal Gedanken machen, ob da nicht mal was passieren kann.

Es ist nicht alles schön bunt, habe schon Neuhundebesitzer gesehen, die ihren Welpen zum ersten mal ins Gras setzen, oben auf dem Weg kommt ein Fahrradfahrer mit freilaufenden Hund, der Hund stürzt sich auf den Welpen beisst zu, Fahrradfahrer fährt weiter Hund läuft natürlich hinterher, die Frau steht heulend mit ihrem zerbissenen Welpen im Arm auf der Wiese, weit und breit nichts.

So etwas sollte man Kindern nicht antun, auch die können ebenfalls noch gebissen werden.

Habe auch schon einen Ridgeback (ein richtig Großer) mit Kindern rumlaufen gesehen, genauso eine Hundetrainerin mit 9 Ridgebacks, das ist für mich ein Rudel, was passiert den wen einer von Denen mit einem anderen fremden Hund ein Problem bekommt ? Ist ja Hundetrainerin, die kriegt das hin  :wand:

Wie gesagt, bei uns hier, wird es immer schlimmer und auch noch teurer als Hundehalter, ich werde mir Keinen mehr anschaffen und kann nur raten, jeder sollte es sich gut überlegen diese Verantwortung in der heutigen Zeit übernehmen zu wollen.

Ich darf auch jährlich meinen Bescheid einreichen um die 1/2 der Hundesteuer zu sparen, da ist man auch hinterher, es geht ja immerhin um 30,- Euro im Jahr. Letztens war mein Bescheid nur noch 3 Monate gültig, da durfte ich den neuen Bescheid noch nach reichen, sonst hat man keine Probleme im Land.   

Sollte es doch ein Hund werden. Glückwunsch und viel Spaß mit der Fellnase.


Sheherazade

Zitat von: Bimba161 am 05. November 2025, 16:16:03Beitrag 21.
Friedliche Hunde von 12-15kg, denke es geht um das halten an der Leine,
so habe ich es jedenfalls verstanden.

Ach, das bezog sich auf die Gassigehkinder ......
Zitat von: xoxoxo am 05. November 2025, 03:12:41Alles relativ leichte friedliche Hunde bis 12-15 Kilo dann geht das.
25 Kilo Hunde sind bei Kindern kritisch, selbst bei Jugendlichen nicht ohne.

Zitat von: Bimba161 am 05. November 2025, 16:16:03Nur die großen Kaliber, halt die mal an der Leine,

Ja. Und jetzt? Ich (knapp 1,60m klein) war immer in der Lage, meine Schäferhunde an der Leine zu halten, die waren auch entsprechend erzogen und haben sich nicht von jeder rotzfrechen Fußhupe provozieren lassen. Davon abgesehen, waren es immer meine Hunde, da mussten meine Kinder nicht mit dem Hund Gassi gehen, das war meine Aufgabe. Spielen im Garten war was anderes.

"In Krisenzeiten suchen  die Intelligenten nach Lösungen, während die Schwachköpfe nach Schuldigen suchen." Totó 1898-1967
"Wir leben in einer Zeit, in der sich Dummheit nicht mehr versteckt, sondern gewählt, bezahlt, beklatscht und als Erfolg verkauft wird."
"Höher, schneller, weiter!" ist nicht das Problem. Das Problem ist: "Ich zuerst!", "Alles meins!" und "Mir doch egal!"