Zum 1. Juli 2024 haben rund 3 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland zusätzlich zur Rentenerhöhung einen Rentenzuschlag von 7,5 Prozent erhalten.
Bei vielen Berechtigten wird allerdings der Zuschlag an die Grundsicherung angerechnet, so dass oft nichts oder nur wenig vom Rentenzuschlag und der Rentenerhöhung übrig bleibt.
https://www.gegen-hartz.de/news/rente-rentenzuschlag-und-erhoehung-wird-an-die-grundsicherung-angerechnet
welch unsoziale wiederwertigkeit.. :teuflisch:
Das ist soziale Gerechtigkeit, warum sollte jemand mehr bekommen der in der Grundsicherung ist.
Zitat von: Ronald BW am 21. Juli 2024, 13:27:58Das ist soziale Gerechtigkeit, warum sollte jemand mehr bekommen der in der Grundsicherung ist.
zb einem eu renter alles anzurechnen..obwohl er seinen zustand nicht selbst verschuldet hat ist alles andere als sozial gerecht..weil dieser faktisch wie einer behandelt wird der im sgb2 ist..würde jemand das alles selbst verschuldet haben..würde ich das auch anders sehen..ein eu rentner kann auf grund seiner situation,keinen eigenen beitrag mehr leisten in die rentenkasse einzuzahlen und somit seine rente aufzuwerten..darum sollte man dem eu renter das geld auch belassen,und altersrenter wenigstens die grundrente mit wohngelt usw..diese haben ein leben lang gerackt und werden mit nem almosen nach hause geschikt..siehe umland..da wird das anders gehändelt mit den renten..viele würdiger als hier..
@Selbiger, Du wärst also dafür, dass Renter in Grundsicherung ihre Rentenerhöhung behalten dürfen.
Und im Umkehrschluss werden sie dann von den Erhöhungen der Grundsicherungen ausgeschlossen?
Von mir aus.
Zitat von: peter_m am 22. Juli 2024, 15:36:43@Selbiger, Du wärst also dafür, dass Renter in Grundsicherung ihre Rentenerhöhung behalten dürfen.
Und im Umkehrschluss werden sie dann von den Erhöhungen der Grundsicherungen ausgeschlossen?
Von mir aus.
warum nicht..wenn diese über den satz liegt..und wohngeld dazu bekämen..noch besser währe gewesen..wenn rentner erst garnicht egal welche art von rente in die grundsicherung müsten..dann müsse man hier schonmal nicht mehr vom angerechne und rumgerechne reden..würde ne menge bürokratie und verwaltung einsparren..
nicht vergessen..es geht um rentner die nichts aber auch rein garnichts für ihre situationen können und schon garnicht selbst verschuldet haben..
Was hast du denn immer mit "Schuld"? Darum geht es doch überhaupt nicht. Aber nur mal angenommen, es wäre ein Kriterium. Woher willst du denn wissen, ob ein Rentner keine Schuld daran hat, daß er zuwenig Rente kriegt oder erwerbsunfähig wurde? Kennst du den Lebenswandel? Manch einer trägt auch zu seinen Krankheiten seinen Teil bei. Auf der anderen Seite gibt es natürlich auch nicht berentete Leistungsempfänger, die keine Schuld an ihrer Situation haben.
Ich bin sehr froh darüber, daß Schuld kein Kriterium ist. Absolute Horrorvorstellung, daß sich da einer hinstellen könnte und Sozialleistungen danach gewähren könnte, ob man seiner Ansicht nach Schuld ist oder nicht.
Zitat von: orpheus am 22. Juli 2024, 16:43:42Was hast du denn immer mit "Schuld"?
es gibt die die mit absicht verursachen..und bevor man die eu rente bekommt wirste auch auf herz und nieren geprüft..gutachten und mehr gemacht..und die können sehrwohl feststellen ob jemand simuliert oder ob er tatsächlich mit durch ist..
die ungerechtigkeit liegt schlicht darin das jemand der seinen zustand nicht selbst herbeigeführt hat..auf har4 bzw sgb12 nivo gesetzt wird..ob seine rente höher oder niedriger ausfällt kommt ja auch darauf an wielange man in seinem job gearbeitet hat..bis es einen dahinrafte..daher sollte der eu rentner auch einfach mehr haben und wenn es nur auf höhe der mindestrente liegt..und dieser sollte halt auch wohngeld bekommen..aber er sollte nicht in sgb12 landen..wo man ´dem eu rentner alles anrechnet wegnimmt usw..das kommt einer gleichstellung eines sgb2-12 gleich..und das ist schlicht ungerecht..
Zitat von: orpheus am 22. Juli 2024, 16:43:42Absolute Horrorvorstellung
ist das was man mit sozialschwachen anstellt..das stimmt wohl
Zitat von: orpheus am 22. Juli 2024, 16:43:42Auf der anderen Seite gibt es natürlich auch nicht berentete Leistungsempfänger, die keine Schuld an ihrer Situation haben.
das habe ich so auch nicht behaubtet..jeder kann in sgb2 kommen..nur ist davon nicht die rede..
Wenn man durch Krankheit erwerbsunfähig geworden ist, könnte man statt sich zu beschweren auch einfach froh sein, daß wir hier eine soziale Absicherung haben. So etwas ist nämlich längst nicht überall selbstverständlich.
Warum ein EU-Rentner oder auch ein Altersrentner mit ergänzender Grundsicherung mehr haben sollte als jeder andere Leistungsempfänger erschließt sich mir immer noch nicht. Bedürftig ist bedürftig.
@ selbiger
"absolute Horror Vorstellung ist das was man mit den sozial Schwächen anstellt".
Was ist denn so der Horror für dich?
Das du erschreckender Weise jeden Monat deine Miete bezahlt bekommst und nicht auf der Straße leben musst? Das wenn du frierst, hungrig oder durstig bist du das sofort auf Kosten Anderer ändern kannst?
Wenn du Schmerzen hast/krank bist kannst du dich kostenlos behandeln lassen, da sind doch tatsächlich Leute die deine Krankenversicherung zahlen.... ja wirklich, wie hier mit den sozial schwachen Menschen
umgegangen wird.... Skandal.
Du solltest (wie wir alle) dankbar sein das du bisher nett gepampert worden bist.
Es macht kein Sinn mit selbiger zu diskutieren. Er/Sie hat immer zu fast jedem Thema ein sehr seltsames Verständnis zur Sachlage. Ich verstehe nicht mal im kleinsten Ansatz, wo hier bei dem Thema Diskussionsbedarf besteht. Natürlich wird sie angerechnet, da Rente Einkommen ist. Sobald ein Euro über der Grundsicherung, wird jeder Euro abgezogen. Was sonst? Wieso sollten Rentner Rente + Grundsicherung erhalten? Entweder, oder.
warum sollen eu rentner die ihre situation nicht verschuldet haben auf harz4 nivo gehalten werden..??warum ist das so schlimm zu verstehen..das man denen doch mindestrente zu lassen..dürfen die erst nach 35 jahre arbeit krank werden.?und eu rente beziehen..?um mindestrente zu bekommen.?und noch mal..die meisten sind nicht schuld an ihrer situation..aber ihr leugnet das es auch leute gibt die serwohl was dafür können in harz4 zu sein..
mit abwertender weise zu sagen das man alle schön gepampert worden zu sein..ist es nunmal nicht getahn..nur weil man ebend diese leistungen bezieht ist man frei raus..das rechtfertigt immer noch garnichts..
die linken haben in sachen rente schon recht vernünftig agumentiert..nur leider macht das diese partei nicht aus..
zitat..Vdk.!....Was ist der Nachteil bei Erwerbsminderungsrente?
Wer eine Erwerbsminderungsrente bekommt, ist gleich doppelt gestraft: Er ist so krank, dass er kaum oder gar nicht mehr arbeiten kann, und muss außerdem meist hohe Abschläge auf seine Rente hinnehmen...und dazu kommt noch das man alle erhöhungen und zuschläge hintenrum abgezogen bekommt..und das kann man auf fast alle renten beziehen..
das ist unteranderem ein grund..ist denn das nicht zu verstehen..??also stimmt ihr damit zu das ein erwerbsgeminderter genauso behandelt werden soll wie einer der seine situation selbst verschuldet hat..??ich sehe an meinem sozialgerechtigkeits empfinden nichts falsches..unabhängig davon ist das deutsche rentensystem ziemlich unsozial..leben und leben lassen..mit ein bissel google kann man darüber sehr gute infos in sachen rente erhalten..anstatt hier ständig die leute anzugehen..!!
Zitat von: selbiger am 23. Juli 2024, 06:40:14also stimmt ihr damit zu das ein erwerbsgeminderter genauso behandelt werden soll wie einer der seine situation selbst verschuldet hat..?
Dann soll also jeder Fall einzeln beurteilt werden? Denn irgendeiner muß ja feststellen, ob derjenige selber schuld ist oder nicht. Sowas ist doch überhaupt nicht möglich und mit Sicherheit tausendmal willkührlicher als alles andere.
Zitat von: selbiger am 23. Juli 2024, 06:40:14warum sollen eu rentner die ihre situation nicht verschuldet haben auf harz4 nivo gehalten werden..??warum ist das so schlimm zu verstehen..das man denen doch mindestrente zu lassen..dürfen die erst nach 35 jahre arbeit krank werden.?
Du müsstest Dich mal damit beschäftigen, wie die Höhe einer EU-Rente berechnet wird.
Wenn man Voll-EU ist, wird angenommen, dass man im übrigen Arbeitsleben im Durchschnitt so verdienen würde wie bisher. Die EU-Rente ist die Rente, die man nach diesem Arbeitsleben erhalten würde.
Das ist unabhängig davon, ob man früh oder spät in die EU-Rente kommt.
Wenn Du nun EU-Rente unter Hartz4-Niveau erhältst, hast Du einfach auch vor Deiner Erwerbsunfähigkeit wenig verdient und nicht viel Rente zu erwarten, selbst wenn Du bis zum Renteneintrittsalter gleich weitergearbeitet hättest.
Und dafür bist allein Du verantwortlich.
Zitat von: orpheus am 23. Juli 2024, 07:58:12Sowas ist doch überhaupt nicht möglich und mit Sicherheit tausendmal willkührlicher als alles andere.
alles eine frage des willens..wilkür wird im übrigen seit jahren in jc betrieben..denn ists doch nur nen klacks das hinzubekommen..wie gesagt..das entscheiden gutachter ob einer simuliert oder nicht..gängige praxis seit jaahren..zeig mir einen der dir nix mir nix denn einfach mal so eu rente bekommt..und wenn du da nen gutachter sitzen hast der nen schlechten f...k hatte..den prost malzeit..denn da herscht sogar eine seit ewigkeiten wilkür..nicht alle aber einige..also macht doch diese von dir erwähnte wilkür den kohl doch nun nicht mehr fett oder..??
Simulieren und Schuld an Krankheit sind aber zwei Paar Stiefel.
Zitat von: orpheus am 23. Juli 2024, 14:34:18Simulieren und Schuld an Krankheit sind aber zwei Paar Stiefel.
es geht mir aber nicht um schuld an krankheiten..der der krank geworden ist durch seinen job oder unfall etz..habe ich nie behaubtet das dieser dran schuld sei..
und es gibt welche die simulieren tuen so als ob,nur um in diese eu rente zu bekommen..abwohl sie völlig gesund sind..das macht für mich den unterschied..und genau dafür gibts den gutachter..
und dem eu rentner der ja nun nicht mehr in die r-kasse zahlen kann auf grund seiner situation..kann man doch die migrigen erhöhungen lassen..und nicht gleich wieder hinten weg nehmen..das kommt einer bestrafung gleich..und da finde ich muss umgedacht werden..
Zitat von: selbiger am 23. Juli 2024, 14:53:26und dem eu rentner der ja nun nicht mehr in die r-kasse zahlen kann auf grund seiner situation..kann man doch die migrigen erhöhungen lassen..und nicht gleich wieder hinten weg nehmen..das kommt einer bestrafung gleich..und da finde ich muss umgedacht werden..
Das System ist so gerecht, der EU-Rentner bekommt statt der Rentenerhöhungen ja die Erhöhungen der Grundsicherung.
Unter'm Strich dürfte das ähnlich herauskommen.
Beide Erhöhungen gibt es natürlich nicht.
Jemand, der eine EU-Rente über Grundsicherungsniveau erhält, erhält auch nicht beide Erhöhungen, sondern nur die Rentenerhöhung.
Zitat von: peter_m am 23. Juli 2024, 15:39:56Jemand, der eine EU-Rente über Grundsicherungsniveau erhält, erhält auch nicht beide Erhöhungen, sondern nur die Rentenerhöhung.
das weiss ich..das trifft ja auch nur die zu die drunter sind..der rest der drüber liegt bekommt wohngeld..natürlich auch nur wenn er noch unterhalb dessen liegt..und dann hat der eu renter unterm strich ohne abzüge mehr im monat als der der sgb12 abhängig ist..dieser hat unterm strich immer pluss minus null..vorne rein hinten runter..ohne sgb12 gäbe es schon mehr vorteile..wenn man bedenkt all das ganze nakich machen..der gläserne rentner der sich eventuell bereichern könnte..diese permanente unterstellung ein sozialbetrüger zu sein..
auch wenn klar ist das wenn ein eu rentner bis zu seiner altersrente eu rente bezieht..muss es doch nicht sein das dieser noch jährlich hinrennen muss um nen fortzahlungsantrag zu stellen und kontoauzüge vorzulegen..da es doch klar ist..ja der wird bis zu seinem ende in rente stecken..und der rest ist doch vernetzt..da ist potenzial und man könne viel büroktatie einsparren..diese freiwerdenden resourrcen kann man gut für andere wichtigere aufgaben investieren..
:schock:
Die Sachlage ist doch klar.
Ob das jetzt einleuchtet und ob man das gut findet oder nicht spielt gar keine Rolle.
So ist das Gesetz, das ständige: ich will aber dies und das und ich will dies und das aber nicht.....überflüssig.
nur weil ein gesetz etwas legetimiert heist es nicht das es auch gerecht gut oder sonstwas ist..
Da hast du Recht.
Aber es ist nun mal (zumindest im Moment) wie es ist.
Zitat von: selbiger am 23. Juli 2024, 16:54:43nur weil ein gesetz etwas legetimiert heist es nicht das es auch gerecht gut oder sonstwas ist..
Doch in dem Fall ist es auch gerecht.
Zitat von: hanskanns am 24. Juli 2024, 08:08:09Doch in dem Fall ist es auch gerecht.
das sehen sozialverbände wie vdk usw aber anders..und da sitzen keine deppen..die wissen sehr wohl was die tun..
Zitat von: selbiger am 24. Juli 2024, 18:26:56das sehen sozialverbände wie vdk usw aber anders
Das bezweifle ich einfach mal.
und warum..??die kleinen schritte was verbesserung angeht finden die zwar gut..und geht in die richtige richtung..aber es ist noch viel zu tun..um wirklich rentner deutlich besser vor ungerechtigkeiten falschen gleichstellungen und armut zu schützen..
Zitat von: selbiger am 25. Juli 2024, 12:01:20und warum..??
Weil es einfach ungerecht wäre, jemanden mit zu geringem Einkommen in EU-Rente besser zu stellen als jemanden mit zu geringem Einkommen bei Arbeitslosigkeit.
Zitat von: peter_m am 25. Juli 2024, 13:10:23Weil es einfach ungerecht wäre, jemanden mit zu geringem Einkommen in EU-Rente besser zu stellen als jemanden mit zu geringem Einkommen bei Arbeitslosigkeit.
der rs wird bei jemanden der gesund ist und arbeiten kann auf der besagten summe gehalten bundesweit je nach dem.der eu rentner ist auf grund entweder durch seinen job ,letztlich meistend überwiegend deswegen krank geworden..nun da er aber nichts mehr beitragen kann zu seiner oder der anderen rente,wird er also bestraft dafür das er krank geworden ist,aufgrund seines job,arbeitsbedingen etz usw..man rechnet ihm alles an und ab wie bei jemandes der nicht in der eu rente ist weil er gesund ist und deswegen arbeiten kann..natürlich muss auch der rs erhöht werden keine frage..
also für mich ist und bleibt das alles andere als absolut gerecht..dem eu rentner kann ruhig mehr zu gestanden werden..also seine rentenerhöhungen..denn er würde weiter einzahlen..wenn er gesund geblieben währe..als jemand der haubtsächlich in harz4 lebt obwohl gesund und arbeitsfähig..das macht für mich doch schon einen erheblichen unterschied..
aber auch da mache ich unterchiede für jemanden der kann aber nicht will oder jemandes der will aber nicht kann..ein eu renter ist in der regel ausm rennen..der gesunde arbeitsfähige aber nicht..
im übrigen finde ich es auch ungerecht..wenn jemand auf harz4 ist..aber nen nebenjob macht..wenn man ihm faktisch sein wohlverdientes geld fast komplett anrechnet..und sich der staat an dem bedient..die jc sollen froh sein wenn jemanden nen nebenjob überhaubt hat..in diesem mom..immer noch besser als keinen job..
Kein Mensch wird bestraft dafür, daß er krank geworden ist. Ganz im Gegenteil: Beim EU-Rentner wird so gerechnet, als würde er die bis zur Krankheit erbrachten Beiträge bis zum Rentenbeginn weiterzahlen. Er kriegt also soviel Rente, als hätte er sein ganzes Leben gearbeitet und eingezahlt. Mehr kann man doch nun wirklich nicht verlangen.
Wenn jemand wenig verdient hat, dann muß er halt aufstocken, müßte er aber dann wahrscheinlich sowieso im Alter, auch wenn er nicht krank geworden wäre. Warum sollte er dann anders behandelt werden als jeder andere Aufstocker?
Zitat von: orpheus am 25. Juli 2024, 13:42:12Kein Mensch wird bestraft dafür, daß er krank geworden ist.
das fühlt sich für die betroffenen aber anders an..die haben erst dann ruhe vom vorne rein und hinten wieder weg..wenn die erhöhungen weit über den rs liegen..
Ich finde es ja immer lustig, wenn Menschen über ein System meckern, dass sie noch nicht mal verstanden haben.
Zitat von: Ronald BW am 21. Juli 2024, 13:27:58Das ist soziale Gerechtigkeit, warum sollte jemand mehr bekommen der in der Grundsicherung ist.
ich denke weil er vielleicht früher einzahlen musste in die Rentenkasse was manche nie machen mussten.
Zitat von: Sheherazade am 25. Juli 2024, 18:45:12Ich finde es ja immer lustig, wenn Menschen über ein System meckern, dass sie noch nicht mal verstanden haben.
und ich finde es immer lustig wie sich ander über andere lustig machen die ebend dinge anders sehen..warum sind die dänen ösis usw dem deutschem system weit voraus..in einigen ländern haben arbeitnehmer schon nach einem jahr 5 oder jahren einen anspruch auf die grund rente und diese ist höher als in eurem so hoch gerechtem land big germonny..wo sich die obrigkeit an den renten anderer teils bedienen..und zweckentfremden..und kommt mir nicht mit quellen das ist seit jahren hinsichtlich bekannt..findet doch das alles toll und gerecht..es ist nicht gerecht..stadessen hackt man auf anders denkenden rum..denuziert sie macht sich lustig..etz usw..das nenne ich mal intellignz vor dem herren..und mal von der hoooch gepriessen und geforderten tolleranz mal abgesehen.. :wand:
Niemand hackt auf dir rum. Und denunziert hat dich auch keiner (du solltest die Bedeutung des Wortes nochmal googeln).
Aber du hörst dich langsam an wie eine kaputte Schallplatte. Immer wieder das selbe Blabla
Als unser Rentenmodell eingeführt wurde lag die Lebenserwartung bei 37 Jahren
Es wurde vor allem eine Absicherung für die ganzen invaliden Soldaten gebraucht.
Die Zusammensetzung der Bevölkerung und deren Lebenserwartung ist also jetzt eine andere.
Es funktioniert also von Grund auf nicht mehr.
Zitat von: selbiger am 26. Juli 2024, 08:16:17warum sind die dänen ösis usw dem deutschem system weit voraus..in einigen ländern haben arbeitnehmer schon nach einem jahr 5 oder jahren einen anspruch auf die grund rente und diese ist höher als in eurem so hoch gerechtem land big germonny..
In Österreich bekommt man erst eine Rente ab 15 Jahren Beitragszahlung.
Wer nur 14 Jahre arbeitet, hat umsonst eingezahlt.
In Dänemark erhöht sich bis 2036 das Renteneintrittsalter auf 69.
In anderen Ländern ist betriebliche und private Altersvorsorge deutlich weiter verbreitet als bei uns. Aber der Deutsche verlässt sich nunmal gerne auf den Staat anstatt sich um sich selbst zu kümmern.
Und Altersarmut ist kein weit verbreitetes, unausweichliches Problem.
Viele Rentner haben als Altersvorsorge ihr Häuschen abbezahlt. Da reichen ein paar Hundert € Rente, wenn man keine Miete zu zahlen hat. Man kann auch noch die Einliegerwohnung vermieten oder gleich das ganze Haus vermieten und in eine kleinere Wohnung ziehen.
Die meisten Leute mit kleinen Renten, die angeblich "ihr ganzes Leben gearbeitet haben", haben entweder in Teilzeit gearbeitet, zählen überlange Familienzeiten zu dieser Arbeit oder haben einfach wenig verdient und eingezahlt, weil sie keinen Beruf gelernt und immer nur als Aushilfe gearbeitet haben.
Zitat von: peter_m am 26. Juli 2024, 09:01:06... der Deutsche verlässt sich nunmal gerne auf den Staat anstatt sich um sich selbst zu kümmern.
Und Altersarmut ist kein weit verbreitetes, unausweichliches Problem.
Viele Rentner haben als Altersvorsorge ihr Häuschen abbezahlt. Da reichen ein paar Hundert € Rente, wenn man keine Miete zu zahlen hat. Man kann auch noch die Einliegerwohnung vermieten oder gleich das ganze Haus vermieten und in eine kleinere Wohnung ziehen.
Die meisten Leute mit kleinen Renten, die angeblich "ihr ganzes Leben gearbeitet haben", haben entweder in Teilzeit gearbeitet, zählen überlange Familienzeiten zu dieser Arbeit oder haben einfach wenig verdient und eingezahlt, weil sie keinen Beruf gelernt und immer nur als Aushilfe gearbeitet haben.
Das kann ich so nicht bestätigen.
In meinem Umfeld sah das in etwa so aus:
Massenarbeitslosigkeit nach der Wende, einige Menschen bekamen Abfindungen von bis und / oder hatten Erspartes.
Die Abfindungen steckten viele in eine Vorsorge, entweder einfach auf's Sparbuch, wie gewohnt, oder in Modelle der damaligen Rentenvorsorge.
Dann musste ALG bzw AloHilfe beantragt werden, und da wurde ALLES einkassiert, was an Vermögen da war. Es waren Menschen im Amt, die (noch) keine Ahnung vom neuen, geltenden Recht hatten (oder haben wollten) und was einmal weg war, war weg. Ob das rechtlich alles korrekt ablief, weiß wohl niemand so wirklich.
(Ich selbst war wegen UHV für mein Kind betroffen und wurde durch falsche Aussagen der SB darum "betrogen", wenn man es so sagen will. Der Vater ist über die Grenze. Es war tlw irgendwie ein "rechtsfreier Raum", das kann man sich kaum noch vorstellen. Internet usw gab es in der Form noch nicht. Ich selbst habe damals genug verdient und habe es mir einreden lassen. Aber rechtlich in Ordnung war es nicht, wie ich später dann merkte.)
Diese o. g. Menschen haben dann kaum eine Möglichkeit gehabt, nochmals vorzusorgen. Hinzu kamen die Ängste, alles erneut zu verlieren.
Auch das Lohngefälle Ost / West muss man beachten.
Teilzeit gab es im Osten nicht so ausgeprägt wie im Westen (für Frauen).
Und, das wissen andere sicher besser als ich, gab es verschiedene Vorsorgemodelle, die eben nicht "geschützt" waren, wie es heute so schön heißt. In beiden Teilen unseres Landes.
Es war also hierzulande (über den anderen Teil von D kann ich nichts sagen) gar nicht möglich, zuverlässig vorzusorgen.
Ein weiteres Problem ist die Sache der Frauen, die zu DDR- Zeiten geschieden wurden.
Diese wurden im Einheitsvertrag schlicht vergessen, und deshalb kamen sie nicht in den Genuss der Anrechnung(~szeiten), wie es in den alten BL der Fall ist.
Da es etliche Rentner gibt, auf die das zutrifft, sollte man das in die Betrachtungen einbeziehen. Es sind nicht wenige, die in der einen oder anderen Form betroffen sind.