Bürgergeld Forum - hartz.info

Aktuelles zum Bürgergeld => Aktuelle Nachrichten => Thema gestartet von: Rotti am 28. Oktober 2024, 16:12:32

Titel: Nur 65 Deutsche kassieren die gesetzliche Maximal-Rente
Beitrag von: Rotti am 28. Oktober 2024, 16:12:32
Nur 65 Deutsche kassieren die gesetzliche Maximal-Rente – was bedeutet das für die Mehrheit der Rentner?
https://www.businessinsider.de/wirtschaft/finanzen/krass-nur-65-deutsche-kassieren-die-gesetzliche-maximal-rente/?utm_source=pocket-newtab-de-de

wer groß verdient, zahlt und muß auch nicht in die gesetzliche Rente.
Titel: Aw: Nur 65 Deutsche kassieren die gesetzliche Maximal-Rente
Beitrag von: Ronald BW am 29. Oktober 2024, 10:08:50
Bei dem Verdienst eher mickrig die Rente.
Darum müssen Rentenbeiträge auf alle Einkommen erhoben werden
Dann würde ein Prozentsatz von 1-2 wahrscheinlich reichen um das Rentenniveau auf 80% zu erhöhen
Titel: Aw: Nur 65 Deutsche kassieren die gesetzliche Maximal-Rente
Beitrag von: peter_m am 29. Oktober 2024, 15:22:11
Zitat von: Ronald BW am 29. Oktober 2024, 10:08:50Bei dem Verdienst eher mickrig die Rente.
Darum müssen Rentenbeiträge auf alle Einkommen erhoben werden
Dann würde ein Prozentsatz von 1-2 wahrscheinlich reichen um das Rentenniveau auf 80% zu erhöhen

Wenn Du durch Rentenbeiträge auf alle Einkünfte in Deutschland den Beitragssatz zehnteln willst und gleichzeitig das Rentenniveau um 2/3 erhöhen kannst, dann sind die übrigen Einkünfte 16 bis 17 mal so groß wie die RV-pflichtigen Erwerbseinkünfte.
Bist du Dir da sicher?

Wir müssen einfach länger arbeiten.
Wenn man 40 Jahre lang 20% seines Brutto-Einkommens in die Rentenkasse einzahlt und im Anschluss 20 Jahre lang Rente haben möchte, kann man nicht 80% seines letzten Einkommens als Rente erwarten.
Das müsste eigentlich allen klar sein.
Titel: Aw: Nur 65 Deutsche kassieren die gesetzliche Maximal-Rente
Beitrag von: Rotti am 29. Oktober 2024, 19:08:20
 :frechheit:
Hätte man die DDR nicht übernommen würde sich das Problem nicht stellen.
 :sorry:
Titel: Aw: Nur 65 Deutsche kassieren die gesetzliche Maximal-Rente
Beitrag von: Ronald BW am 29. Oktober 2024, 19:50:13
Fakt ist das es so mit sparen wo eh nichts ist nicht weitergehen kann.
Vor allem weil es auch volkswirtschaftlich schädlich ist.
Rente ist de facto ein Leistungsloses Einkommen.
Warum jetzt nur wenige sehr hohe Leistungslose Einkommen haben sollen ist nicht logisch.
Außerdem habe ich meinen Anteil am Deutschen Vermögen das mir Kraft Geburt zu steht noch nicht bekommen.
Weder als Gutschrift noch als Geldwert.
Es gibt einfache Wege um das gesamte Gemeinwesen sozialer zu gestalten und Wohlstand als Grundrecht einzuführen, mit mehr arbeiten wird das allerdings nichts, wir leiden massiv unter Überproduktion.
Mangel gibt es also keinen, was fehlt ist der Wille zur sozialen Umverteilung.
Titel: Aw: Nur 65 Deutsche kassieren die gesetzliche Maximal-Rente
Beitrag von: Xellos am 29. Oktober 2024, 20:42:37
Keine Sorge, wenn Merz drankommt, hat er ja schon versprochen, dass die Renten mehr denn je versteuert werden, Arbeitslose zur Arbeit gezwungen werden etc.

Und 30% finden das geil, was der alte Mann labert.
Titel: Aw: Nur 65 Deutsche kassieren die gesetzliche Maximal-Rente
Beitrag von: peter_m am 30. Oktober 2024, 06:24:40
Zitat von: Ronald BW am 29. Oktober 2024, 19:50:13Rente ist de facto ein Leistungsloses Einkommen.

Rentenansprüche entstehen aus der Zahlung von Beiträgen an die Rentenversicherung. Eine Rente ist also alles andere als leistungslos. Jeder bekommt soviel, wie er während seines Arbeitslebens zum Umlagesystem beigetragen hat.

Zitat von: Ronald BW am 29. Oktober 2024, 19:50:13wir leiden massiv unter Überproduktion.
Vollkommener Quatsch, das mag für einzelne Sektoren wie die Autoindustrie zutreffen; demgegenüber fehlen an allen Ecken und Enden Arbeitskräfte im Dienstleistungs- und Gesundheitssektor. Teilweise sind Betriebe wie bspw. Bäckereien und Restaurants mangels Personal tageweise geschlossen. Da wird also weniger produziert als möglich und gewünscht.
Den Kapitalstock auf die Bevölkerung zu verteilen und in wenigen Jahren verkonsumieren zu lassen hilft da nicht, treibt uns nur in den Ruin. Man kann natürlich durch Umverteilung die Verteilung von Wertschöpfung auf Einkommen aus Arbeit und Kapital anders verteilen, weil sich Arbeitnehmer dann besser fühlen. Trotzdem hilft uns weniger Arbeiten nicht weiter.

Wir brauchen mehr Arbeit pro Arbeitnehmer, weil die Arbeitnehmer wegen der Demographie immer weniger werden, wir aber mit der Wertschöpfung genausoviele Mäuler zu stopfen haben; nur sind halt immer mehr davon Rentner und sollen immer höhere Renten erhalten.
Titel: Aw: Nur 65 Deutsche kassieren die gesetzliche Maximal-Rente
Beitrag von: selbiger am 30. Oktober 2024, 07:28:09
naja..ich weis nicht was man noch von diesem gröstem schneeballsystem der welt halten soll.. :weisnich:
Titel: Aw: Nur 65 Deutsche kassieren die gesetzliche Maximal-Rente
Beitrag von: Ronald BW am 30. Oktober 2024, 08:58:54
@peter_m du solltest dich mal besser informieren bevor du hier etwas abtust und kritisierst
von dem du ganz offensichtlich keine Kenntnisse hast.
Nur zu deiner Info Renten sind immer Leistungsloses Einkommen egal wie viel da vorher investiert wurde.
Und auch die Bäckerei mit Personalmangel hat jeden Tag eine gewollte Überproduktion.
Mal ganz davon abgesehen das gerade beim Handel oft massive Konzentrationen an einem Ort
keine Seltenheit sind, was einer Überproduktion gleichkommt.
Da sind Einsparungen von bis zu 70% Personal möglich was sofort den Personalmangel
in dieser Branche beseitigt.
Mindestens 30% der Produktion- und Verwaltungsleistungen sind übrigens völlig obsolet.
Titel: Aw: Nur 65 Deutsche kassieren die gesetzliche Maximal-Rente
Beitrag von: peter_m am 30. Oktober 2024, 14:03:36
Zitat von: Ronald BW am 30. Oktober 2024, 08:58:54@peter_m du solltest dich mal besser informieren bevor du hier etwas abtust und kritisierst
von dem du ganz offensichtlich keine Kenntnisse hast.
Nur zu deiner Info Renten sind immer Leistungsloses Einkommen egal wie viel da vorher investiert wurde.
Und auch die Bäckerei mit Personalmangel hat jeden Tag eine gewollte Überproduktion.
Mal ganz davon abgesehen das gerade beim Handel oft massive Konzentrationen an einem Ort
keine Seltenheit sind, was einer Überproduktion gleichkommt.
Da sind Einsparungen von bis zu 70% Personal möglich was sofort den Personalmangel
in dieser Branche beseitigt.
Mindestens 30% der Produktion- und Verwaltungsleistungen sind übrigens völlig obsolet.


Vielleicht solltest Du Dich als Unternehmensberater verdienen, wenn Du Betrieben helfen kannst, 70% ihres Personals einzusparen. Unternehmensführer müssten Dir die Bude einrennen, wenn sie Dir glauben würden oder Du an einem Beispiel  belegen kannst, das Du Recht hast.
Ich halte es für ausgesprochenen Unfug.
Titel: Aw: Nur 65 Deutsche kassieren die gesetzliche Maximal-Rente
Beitrag von: Ronald BW am 30. Oktober 2024, 18:24:26
Es ist auch nicht neu und bekannt das ein Systemwechsel nicht vorgesehen ist.
Aus diesem Grund gibt es nun mal keine Alternative als es endgültig an die Wand zu fahren.
Eine Beratung einer Firma könnte also nur darin bestehen wie das bestehende System zu nutzen ist.
Und wie der Schaden möglichst gering ausfällt.
Von der Sorte Berater gibt es genug.
peter_m was du als Unfug bezeichnest ist einfaches einmaleins das lernt sich leicht.
Und das die Mehrheit Veränderung nicht mögen und sich mit Erkenntnissen schwer-tun ist Fakt.
Gut zu deiner Ehrenrettung Zinsrechnen liegt den wenigsten, das solltest du üben.
Nur mal so als Anregung.
Titel: Aw: Nur 65 Deutsche kassieren die gesetzliche Maximal-Rente
Beitrag von: Jo am 30. Oktober 2024, 21:31:52
@Ronald BW
Verstehe ich um ehrlich zu sein nicht. Wieso ist Rente leistungsloses Einkommen?
Dann wäre doch jeder zum Bezug einer Rente berechtigt - egal ob er jemals gearbeitet hat oder nicht. Aber im Gesetz steht: Wer die Mindestversicherungszeit nicht erfüllt, erhält keine reguläre Altersrente. (sondern Grundsicherung)
Und was bitte hat das mit Zinsrechnung zu tun? Und mit Überproduktion? HÄH??
Bitte Erleuchte mich!!
Titel: Aw: Nur 65 Deutsche kassieren die gesetzliche Maximal-Rente
Beitrag von: Ronald BW am 31. Oktober 2024, 02:52:55
Die Rente ist in der Wirtschaft ein regelmäßiges Einkommen, das ohne unmittelbare Gegenleistung erzielt wird.
https://de.wikipedia.org/wiki/Rente_(Wirtschaft)

Der Rentenempfänger ist also nicht an der Arbeit zur Wertschöpfung beteiligt.
Besonders pikant ist das System wenn mit Ungeborenen ein Vertrag gemacht wird das Sie per Gesetz
zur Zahlung der Renten verpflichtet, das ist aus meiner Sicht sittenwidrig.
Auch nett ist die Tatsache das die Höhe der Rente gesunken ist jetzt auf 48% wo nach dem 2ten Weltkrieg
80% üblich warten, was real einer Enteignung entspricht.
Allerdings ergibt sich durch das einzahlen kein Anspruch auf eine bestimmte Summe das sind nur Punkte
es ist also keine Investition mit Rendite, es ist also nur ein Versprechen das künftige Generationen
sich in die Pflicht nehmen lassen.

Warum ich immer wieder den Zins anspreche hat einen einfachen Grund.
Zins ist in den Augen der meisten Menschen etwas positives.
Zins ist aber nichts anderes als ein Krebsgeschwür das den Wert der Währung zerstört.
Zins vermehrt das Geld, dadurch wird es entwertet, wenn du jetzt denkst 3-10% sind ja nicht viel.
Musst du wissen das dein Engagement nicht das der Bank ist, wenn du 10% zahlst macht die Bank
mindestens 100% Gewinn, sie leiht dir Geld das es nur gibt weil du es dir leihst.
Die Bank glaubt dir das du etwas zurückzahlst das sie gar nicht hat.
Rein rechnerisch kann eine Bank bei 10% Zins bis zu 180% Gewinn machen.
Bei geschickter Buchführung und Kooperation mit anderen Banken auch mehr.
Und das ist alles durch Gesetze gedeckt also legal, von dem was nicht so echt ist rede ich gar nicht.

Bei uns wird gerade gejammert das es kracht, Wir sind Exportweltmeister nach der Bevölkerungszahl
eindeutig auf dem ersten Platz, wir verkaufen den Chinesen 100x mehr Autos als die uns.
Bei uns werden Stiftungen nur alle 36 Jahre besteuert wie wenn es vererbt würde, also kaum mehr als
ein bis zwei Prozent pro Jahr, eher weniger weil der Wert der Betriebe klein-gerechnet wird.

Ich kann weder Rente noch Bürgergeld losgelöst vom System in dem wir leben betrachten.
Das was bei der Rente und dem Bürgergeld schief läuft ist Teil unseres System.
Ein System kann aber geändert werden.
Titel: Aw: Nur 65 Deutsche kassieren die gesetzliche Maximal-Rente
Beitrag von: Jo am 31. Oktober 2024, 10:46:30
@Ronald BW
Uff.
Danke für die ausführliche Erläuterung, das muss ich erst mal sacken lassen.....
Titel: Aw: Nur 65 Deutsche kassieren die gesetzliche Maximal-Rente
Beitrag von: peter_m am 31. Oktober 2024, 11:08:29
Zitat von: Ronald BW am 30. Oktober 2024, 18:24:26peter_m was du als Unfug bezeichnest ist einfaches einmaleins das lernt sich leicht. Und das die Mehrheit Veränderung nicht mögen und sich mit Erkenntnissen schwer-tun ist Fakt. Gut zu deiner Ehrenrettung Zinsrechnen liegt den wenigsten, das solltest du üben. Nur mal so als Anregung.

Dein Ego möchte ich haben.
Danke für die Ehrenrettung. In meinem Studium der Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Finanzwirtschaft gab es ausreichend Zinsrechnung.
Daher weiß ich auch, dass das Geschäft von Banken grundsätzlich anders funktioniert als Du denkst.
Banken verleihen hauptsächlich Geld, das sie sich von Zentralbanken leihen. Die Zentralbanken "schaffen" tatsächlich Geld. Die Geldmenge wird dabei über den Zins der Zentralbank gesteuert. Je höher der Zins, desto weniger Geld leihen die Banken.
Dieses geliehene Geld verleihen die Banken weiter und unterlegen vergebene Darlehen nur mit einem kleinen Teil von Eigenkapital. Daher der Hebel auf das Eigenkapital der Bank. Die Eigenkapitalrendite liegt aber nicht bei 100% oder 180%, sondern höchstens bei 10%, mit entsprechendem Risiko. Daher gerne auch mal negativ, in den Jahren der großen Übertreibung vor 2008 auch über 20%.

Das war jetzt aber wirklich mein letzter Versuch, Dir die Realität von Wirtschaft etwas näher zu bringen.
Ich glaube, Du bist zufriedener, wenn Du Dich damit nicht auseinandersetzen musst.  :lachen:
Titel: Aw: Nur 65 Deutsche kassieren die gesetzliche Maximal-Rente
Beitrag von: Ronald BW am 31. Oktober 2024, 12:07:57
Du glaubst doch im Ernst nicht das wenn Geld im Mittel 12,5 mal verliehen wird Aussage GLS Bank,
das ein Gewinn von 10% herauskommt.
Was ich inzwischen vermute ist das Bildung einen erheblichen Anteil daran hat das Fachleute
hier teils bewusst teils einfach weil sie das glauben die Realität nicht sehen können.
Vor allem du sagst doch selber die Banken leihen sich Geld von Banken.
Deren Eigenkapital Quote dürfte so um die 5% betragen, teilweise waren das früher nur 1-2%
Davon ausgehend kann der Gewinn nicht bei 10% liegen, dafür steht von denen doch keiner auf.
Nach meinen Recherchen streben Banken immer so um die 100% Gewinn an, als Minimum.
Aus dem Grund waren Zinsen im Mittelalter bei 25% weil die nur 4x ziehen durften.
Heute wird bei Fremdkapital mindestens 7x bei Großkrediten und 17x bei Kleinkrediten gezogen.
Was dann diesen Mittelwert von 12,5 ergibt,
oder anders formuliert Kredite werden mit 8% der Kreditsumme finanziert.
Weil aber Geld sich mehrmals bevor es beim Endkunden ankommt im Finanzsystem Bank durch die Mühle läuft
ist der Gewinn viel höher, oder glaubst du die schieben das hin und her weil das lustig ist.
Seriöse Banken wie die GLS begnügen sich ziemlich sicher mit dem Faktor 12,50.
Bei vielen anderen ist das schwer vorstellbar.CUM lässt grüßen.
Titel: Aw: Nur 65 Deutsche kassieren die gesetzliche Maximal-Rente
Beitrag von: peter_m am 31. Oktober 2024, 13:40:17
Zitat von: Ronald BW am 31. Oktober 2024, 12:07:57Du glaubst doch im Ernst nicht das wenn Geld im Mittel 12,5 mal verliehen wird Aussage GLS Bank, das ein Gewinn von 10% herauskommt.

Wenn ein Kredit mit 8% Eigenkapital unterlegt wird, kann die Höhe des Eigenkapitals der Bank tatsächlich 12,5-mal als Kredit vergeben werden.
Es werden allerdings jeweils 92% der Kreditsumme von der Zentralbank zusätzlich geliehen; dabei entstehen Fremdkapitalkosten. Der Gewinn der Bank ist die Differenz zwischen dem Darlehenszins und dem Zentralbankzins. Zusätzlich müssen von dieser Differenz noch alle Kosten der Bank gedeckt werden.
Wenn also die Differenz zwischen Darlehens- und Zentralbankzins 1% beträgt, sind das 12% EK-Verzinsung. Und nicht 100%.
Titel: Aw: Nur 65 Deutsche kassieren die gesetzliche Maximal-Rente
Beitrag von: Ronald BW am 31. Oktober 2024, 19:16:52
https://www.bundesbank.de/resource/blob/614528/b73ec3b7972916b306335a94bdb5bff5/mL/haeufig-gestellte-fragen-geldschoepfung-data.pdf
Häufig gestellte Fragen
zum Thema GeldschöpfungWas ist die rechtliche Grundlage für die Buchgeldschöpfung?
Es gibt keine direkte rechtliche Regelung. Die Möglichkeit zur Buchgeldschöpfung durch Banken wird vom deutschen
Recht vorausgesetzt. Die Buchgeldschöpfung und andere Tätigkeiten der Banken sind grundsätzlich der Aufsicht
nach dem Kreditwesengesetz (KWG) und weiteren Gesetzen unterworfen. Da eine übermäßige Buchgeldschöp-
fung durch die Geschäftsbanken das vom Eurosystem verfolgte Ziel der Preisstabilität gefährden könnte, verfügt das
Eurosystem über geldpolitische Instrumente wie die Mindestreservepflicht und die Offenmarktgeschäfte, die es zur
Gewährleistung von Preisstabilität einsetzen kann.
Benötigt die Geschäftsbank zuerst Zentralbankgeld, bevor sie Kredite vergeben kann,
aus denen ihr Zahlungsverpflichtungen entstehen können? Welche Rolle spielt (dabei)
die Mindestreserve?
Das Modell des Geldschöpfungsmultiplikators, das in vielen Lehrbüchern zur Geldtheorie dargestellt wird,
unterstellt, dass einer Geschäftsbank zunächst zusätzliches Zentralbankgeld zugeflossen sein muss, bevor sie
zusätzliche Kredite gewähren kann, aus denen ihr Zahlungsverpflichtungen in Zentralbankgeld entstehen können.
In der Praxis ist dieser Zusammenhang nicht zwingend gegeben.

peter_m das mit deinen 92% ist Schulbuch Schwärmerei, sogenanntes Intelligentes Wissen fernab der Praxis
Titel: Aw: Nur 65 Deutsche kassieren die gesetzliche Maximal-Rente
Beitrag von: peter_m am 01. November 2024, 06:31:29
Zitat von: Ronald BW am 31. Oktober 2024, 19:16:52peter_m das mit deinen 92% ist Schulbuch Schwärmerei, sogenanntes Intelligentes Wissen fernab der Praxis

Lies doch einfach zumindest den Absatz zu Ende, den Du zitierst:
So sind einzelne Geschäftsbanken normalerweise
stets in der Lage, sich bei Bedarf Zentralbankgeld kurzfristig über den Geldmarkt zu beschaffen – das heißt, von
anderen Geschäftsbanken zu leihen. Außerdem bietet das Eurosystem den Geschäftsbanken die Möglichkeit, sich –
gegen Verpfändung von ausreichenden Sicherheiten – Zentralbankgeld über Refinanzierungsgeschäfte oder ständi
ge Fazilitäten zu beschaffen. Abgesehen davon verfügen die Geschäftsbanken im Normalfall stets über ein gewisses
Guthaben in Zentralbankgeld. Denn jede Geschäftsbank ist verpflichtet, eine Mindestreserve in Zentralbankgeld zu
halten (die nach der Höhe ihrer Kundeneinlagen zu einem bestimmten Zeitpunkt bemessen wird). Diese Mindestre
serve muss aber nicht permanent, sondern nur im Durchschnitt über die vier- oder fünfwöchige Mindestreservepe
riode gehalten werden. Die Geschäftsbanken können diese Einlagen auf ihrem Zentralbankkonto kurzfristig nutzen,
um Zahlungspflichten nachzukommen


Für die Fremdkapitalkosten einer Bank spielt es doch keine Rolle, ob sie sich Geld zum Begeben eines Darlehens extra dafür von der Zentralbank leiht, schon welches von der Zentralbank hat, das weiterhin Zinsen kostet, oder sich von anderen Banken Geld leiht.

Titel: Aw: Nur 65 Deutsche kassieren die gesetzliche Maximal-Rente
Beitrag von: Ronald BW am 01. November 2024, 09:29:30
Fakt ist sowohl die Rentensysteme wie auch der Finanzsektor funktionieren in der Praxis
nicht so wie das Schulbuch und das Gesetz es vorgaukeln.
Da nutzt das ganze studieren und tolle Jobs suchen einfach nichts.
Bildung ist eben nicht immer das was hilft, Wissen schon eher.
Es nutzt also nichts das System Rente und Finanzen so darstellen zu wollen wie es nicht ist.
Verstehe mich nicht falsch peter_m ich gehe davon aus das du auf dem Gebiet mehr Ahnung und Kompetenz hast als ich, genau das vermute ich ist der Grund warum bestimmte Dinge nicht erkannt oder gesehen werden.
Einen anderen Grund sehe ich bei der geballten Kompetenz der Akteure nicht mehr.