mit 10% monatlicher aufrechbung 107euro
Woher stammt der Betrag? 10% wären 38,20 Euro (Partner) bzw. 42,40 Euro (Single).
Was ist besser durchschniittseinkommen oder monatlich Berechnung beantragen?
Das kann man so pauschal nicht beantworten, insbesondere wenn es sich um Einkommen aus selbständiger Erwerbstätigkeit handelt.
Grundsätzlich könnte man sagen, dass bei schwankendem Einkommen aus abhängiger Erwerbstätigkeit eine monatliche Berechnung i.d.R. günstiger ist.
Bei Einkommen aus selbständiger Erwerbstätigkeit ist es aufgrund der teilweise erheblichen Schwankungen i.d.R. genau andersherum, d.h. wäre ein monatliches Durchschnittseinkommen sinnvoller.
Indem man seinen Anspruch selbst ausrechnet, kann man feststellen, was im Einzelfall besser wäre. Das geht mit einem Tabellenkalkulationsprogramm und etwas Übung sehr leicht.
Von Nachteil ist eine monatliche Berechnung immer dann, wenn in einem Monat die Aufwendungen höher sind als das Einkommen und sich bei Ansatz eines Durchschnittseinkommens ein höheres monatliches Einkommen ergibt, welches die Aufwendungen deckt. Denn sonst würde man auf dem ungedeckten Teil der Aufwendungen sitzen bleiben.
Das kann aber auch für den umgekehrten Fall gelten: der Ansatz eines Durchschnittseinkommens kann dazu führen, dass sich das monatliche Einkommen verringert und man Aufwendungen nicht mehr komplett absetzen kann.
Von Vorteil ist die monatliche Berechnung immer dann, wenn in einem Monat der Anspruch auf ALG II wegen zuviel Einkommen entfällt, denn dann kann das Mehr an Einkommen nicht - wie beim Durchschnittseinkommen - auf andere Monate verteilt werden, sondern bleibt als Mehreinkommen in der Tasche.
Sofern keine der o.g. Fälle eintreten, ist es unter dem Strich jedoch egal, ob monatliche Berechnung oder Durchschnittseinkommen. Auf den Bewilligungszeitraum betrachtet ist der ALG II Anspruch dann gleich hoch.
Eine monatliche Berechnung erleichtert dann nur das Nachvollziehen und Überprüfen der Berechnungen des JC.