SITUATION -
also der vermieter/eigentümer hat gewechselt und mal von jetzt auf gleich drastisch die NK erhöht (heizkosten) diese werden wohl gleich auf alle mieter verteilt egal wieviel jemand verbraucht, erst meinte er die preise wurden erhöht, dann hatte der voreigentümer die lediglich geschätzt (wohl zu niedrig) , nun gehen hier viele auf die barrikaden, da zb mein nachbar 800euro !! für halbes jahr nachzahlen soll, bei mir sind es 360euro für halbes jahr, und der vermieter will die wohl auch gerne so hoch lassen für die zukunft... die miete wurde die letzten 4 jahre schon 2x erhöht , derzeit mache ich druck das ich einzeln f meine wohnung die heizkosten abgerechnet bekomme da die zähler an heizkörpern bei mir vorhanden sind und letztes jahr sogar erneuert wurden, so könnte ich die NK ja selber besser "steuern" bzw handhaben
1) vermieter: gibt es bestimmungen für den vermieter die die NK "deckeln" oder regulieren ? miete darf man ja gesetztlich auch nur alle 3 jahre erhöhen zb
2) jobcenter : NK nachzahlungen werden ja an sich offiziell übernommen vom JC, so steht es zumeist, allerdings gibt es auch hier diskussionen? , zb gibt es auch hier begrenzungen diverser art?