Hallo erstmal

ich komm mal kurz zu meinem Anliegen.
Und zwar bin ich 25 jahre alt und wohne in einem Zimmer bei meinen Eltern und zwei Geschwistern.
Im November hab ich das erste mal einen Erstantrag auf Arbeitslosengeld 2 beantragt.
Meine Eltern verlangen seit dem Dezember 200€ Miete. Also schickte ich gleich einen unterzeichneten Mietvertrag dem Jobcenter mit.
Da das Jobcenter davon ausgeht,
meine Eltern würden mich finanziell unterstützen forderten sie sämtliche Ein- und Ausgaben sowie Verdienstnachweise sämtlicher Personen im Haushalt.
Mit einem Schreiben, welches widerlegt, dass das Jobcenter nicht in der Lage sei, das zu fordern bin ich diesem nicht nachgegangen.
Ein von meinen Eltern unterschriebenes Dokument, mich nicht finanziell zu unterstützen schickte ich anstatt dessen mit.
Dazu forderte das Jobcenter sämtliche Kontoauszüge der letzten drei Monate, Versichertenkarte, schriftliche Erklärung weshalb ein Mietvertrag abgeschlossen wurde, Stellungnahme weshalb ich Arbeitslosengeld beantrage, Anlage EK, Kopie des Personalausweißes, eine Erklärung wie ich meinen Lebenunterhalt die letzten 6 Monate bestritten habe usw.
Dem bin ich nachgegangen und heute kam zum ersten mal eine Antwort.
Die widerum erschlägt mich. Und ich hab keine Ahnung ob und inwieweit ich deren Forderungen nachkommen muss und kann,
da ich ab heute nur noch 9 tage Zeit habe um diese zu Erfüllen.
Der Beitrag hier entsteht grade aus purer Verzweiflung.
Ich werd die Kopien der Antwort einfach mal anhängen und hoffen, das mir hier geholfen werden kann.
Grüße Cyanid
Grund für Beitragsänderung durch Ottokar: Anhänge entfernt da nicht (ausreichend) anonymisiert.