Firmenwagen Steuern Lohnabrechnung

Begonnen von Pusteblume, 14. Januar 2022, 12:33:01

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Pusteblume

Hallo ihr Lieben,

Einige von euch wissen ja schon wie ich manchmal durchdrehe...
Heute ist wieder so ein Tag,das ich denke,es läuft wieder irgendwie und irgendwas falsch...

Thema Firmenwagen..
Ich habe unten ein Bild hinzugefügt..
Kann mir das einer nochmal deutlich erklären?Ich habe mich wahrscheinlich wieder zu sehr reingesteigert ...so schlimm das ich gerade nichts mehr kapiere.

Mein Mann arbeitet in Niederlande.
Auf seiner Lohnabrechnung steht das Auto drauf...Nun verbeiße ich mich wieder darin das mein Kopf mir sagt...muss er diesen finanziellen Vorteil eigenständig versteuern oder ist das mit der Lohnabrechnung abgegolten? :wand:
Ich steig grad nicht durch den Texst qie er Arbeitgeber das macht... :wand
:

Ich gebe mir Mühe nicht wieder alles kleinkariert zu nehmen,aber durch die schlechte Erfahrung was alles so schief lief,bin ich unglücklich misstrauisch geworden.
Bitte habt Nachsicht und erklärt mir das eben in euren Worten .Vielen Dank

[Dateianhang durch Administrator gelöscht]

Sheherazade

Hast du nicht irgendwann schon mal geschrieben, dass ihr das alles mit dem hiesigen Finanzamt geklärt habt?
"In Krisenzeiten suchen  die Intelligenten nach Lösungen, während die Schwachköpfe nach Schuldigen suchen." Totó 1898-1967
"Wir leben in einer Zeit, in der sich Dummheit nicht mehr versteckt, sondern gewählt, bezahlt, beklatscht und als Erfolg verkauft wird."
"Höher, schneller, weiter!" ist nicht das Problem. Das Problem ist: "Ich zuerst!", "Alles meins!" und "Mir doch egal!"

Pusteblume

Zitat von: Sheherazade am 14. Januar 2022, 12:34:28
Hast du nicht irgendwann schon mal geschrieben, dass ihr das alles mit dem hiesigen Finanzamt geklärt habt?

Lohnsteuerhilfeverein in Deutschland.
Aber da ging es um das Doppelsteuerabkommen und ob er verpflichtet ist eine Steuererklärung in Deutschland zu machen.

Mir ging es um das Bild eher unten.

Sheherazade

Ich habe das schon verstanden. Aber wenn er nachweislich nicht steuererklärungspflichtig ist in D, kannst du das Bild auch vergessen.
"In Krisenzeiten suchen  die Intelligenten nach Lösungen, während die Schwachköpfe nach Schuldigen suchen." Totó 1898-1967
"Wir leben in einer Zeit, in der sich Dummheit nicht mehr versteckt, sondern gewählt, bezahlt, beklatscht und als Erfolg verkauft wird."
"Höher, schneller, weiter!" ist nicht das Problem. Das Problem ist: "Ich zuerst!", "Alles meins!" und "Mir doch egal!"

Pusteblume

Zitat von: Sheherazade am 14. Januar 2022, 12:47:40
Ich habe das schon verstanden. Aber wenn er nachweislich nicht steuererklärungspflichtig ist in D, kannst du das Bild auch vergessen.

Ne mir ging es jetzt auch nicht um Deutschland. Hier ist alles geklärt,das habe ich auch schriftlich erklärt bekommen beim Lohnsteuerhilfeverein...bzw die Proformarechnung.

Mir geht es um Niederlande. Ich habe es richtig verstanden, das die Besteuerung über die Lohnabgaben läuft oder?Heißt er zahlt ja Lohnsteuern jeden Monat und darin ist es abgegolten?!
Ich denke ja...oh man...ich werde mich nie daran gewöhnen können :wand:


Sheherazade

Zitat von: Pusteblume am 14. Januar 2022, 12:53:26
Mir geht es um Niederlande. Ich habe es richtig verstanden, das die Besteuerung über die Lohnabgaben läuft oder?Heißt er zahlt ja Lohnsteuern jeden Monat und darin ist es abgegolten?!

Ist das Bild (einen Quellenlink gibt es ja nicht) aus den Niederlanden bzw. für die niederländische Lohnsteuerregelung? Im übrigen müssten die Lohnabrechnungen deines Mannes ausweisen, wofür wieviel Lohnsteuer abgeführt wird.

Mit deinen bröckchenhaften und unzusammenhängenden Informationen machst du nicht nur dich selbst ganz wuschig.
"In Krisenzeiten suchen  die Intelligenten nach Lösungen, während die Schwachköpfe nach Schuldigen suchen." Totó 1898-1967
"Wir leben in einer Zeit, in der sich Dummheit nicht mehr versteckt, sondern gewählt, bezahlt, beklatscht und als Erfolg verkauft wird."
"Höher, schneller, weiter!" ist nicht das Problem. Das Problem ist: "Ich zuerst!", "Alles meins!" und "Mir doch egal!"

Pusteblume

Zitat von: Sheherazade am 14. Januar 2022, 13:04:07
Zitat von: Pusteblume am 14. Januar 2022, 12:53:26
Mir geht es um Niederlande. Ich habe es richtig verstanden, das die Besteuerung über die Lohnabgaben läuft oder?Heißt er zahlt ja Lohnsteuern jeden Monat und darin ist es abgegolten?!

Ist das Bild (einen Quellenlink gibt es ja nicht) aus den Niederlanden bzw. für die niederländische Lohnsteuerregelung? Im übrigen müssten die Lohnabrechnungen deines Mannes ausweisen, wofür wieviel Lohnsteuer abgeführt wird.

Mit deinen bröckchenhaften und unzusammenhängenden Informationen machst du nicht nur dich selbst ganz wuschig.

Das ist kein Problem...hier ist der Link...

https://www.belastingdienst.nl/wps/wcm/connect/bldcontentde/belastingdienst/unternehmen/lohnsteuer/ihr_unternehmenssitz_befindet_sich_nicht_in_den_niederlanden_mussen_sie_lohnabgaben_einbehalten/einbehaltung_von_lohnabgaben/privatnutzung_eines_firmenwagens1

Belastingdienst ist das niederländische Finanzamt.


In seiner Lohnabrechnung ist das Auto abgeführt...aber die ist sehr kompliziert aufgebaut...das steht da getrennt...und eine Spalte weiter dann die Lohnsteuer...ich vermute das ist damit drin...

Sheherazade

Zitat von: Pusteblume am 14. Januar 2022, 13:08:27
Belastingdienst ist das niederländische Finanzamt.

Ich weiß.

Zitat

In seiner Lohnabrechnung ist das Auto abgeführt...aber die ist sehr kompliziert aufgebaut...das steht da getrennt...und eine Spalte weiter dann die Lohnsteuer...ich vermute das ist damit drin...

Du liegst mit deiner Vermutung ganz richtig, denn der Link weist auf die Vorschriften für die Unternehmer hin und bestätigt das - was ich nur anhand des Fotos nicht sehen konnte.

Und jetzt hör dir zuliebe auf, im Internet nach immer neuen Baustellen zu suchen.
"In Krisenzeiten suchen  die Intelligenten nach Lösungen, während die Schwachköpfe nach Schuldigen suchen." Totó 1898-1967
"Wir leben in einer Zeit, in der sich Dummheit nicht mehr versteckt, sondern gewählt, bezahlt, beklatscht und als Erfolg verkauft wird."
"Höher, schneller, weiter!" ist nicht das Problem. Das Problem ist: "Ich zuerst!", "Alles meins!" und "Mir doch egal!"

Pusteblume

Zitat von: Sheherazade am 14. Januar 2022, 13:22:10
Zitat von: Pusteblume am 14. Januar 2022, 13:08:27
Belastingdienst ist das niederländische Finanzamt.

Ich weiß.

Zitat

In seiner Lohnabrechnung ist das Auto abgeführt...aber die ist sehr kompliziert aufgebaut...das steht da getrennt...und eine Spalte weiter dann die Lohnsteuer...ich vermute das ist damit drin...

Du liegst mit deiner Vermutung ganz richtig, denn der Link weist auf die Vorschriften für die Unternehmer hin und bestätigt das - was ich nur anhand des Fotos nicht sehen konnte.

Und jetzt hör dir zuliebe auf, im Internet nach immer neuen Baustellen zu suchen.

Ja du hast Recht,es gibt ganz gute Tage mittlerweile  aber das sind auch viele Baustellen bei mir...der Unterhalt wurde bisher auch nicht gezahlt.Das alles macht mich dann wieder nervös.
Dann kam mir die Frage mit dem Firmwagen hoch...dann geht das Gedankenkarusell los...
Die Abrechnung kam heute morgen und zack ging es los...muss er das extra versteuern oder ist das wirklich über die Abrechnung versteuert...dann denk ich mir...gut wenn es extra versteuert werden muss,dann ist das bestimmt jetzt " schwarz" heißt er müsste das extra versteuern über die Steuererklärung Niederlande ..
Dann hat mir der Text den Rest gegeben,das ich nur Bahnhof verstanden habe.


Gast32644

In Deutschland gibt es die 1% Regel für Firmenfahrzeuge (§ 6 Abs. 1 EStG). Wird einem Arbeitnehmer ein Firmenfahrzeug nach der 1% Regel zur Verfügung gestellt, dann ist mit der Lohnabrechnung alles geregelt.

Man müsste klären, ob der § 6 Abs. 1 EStG als EU-Recht gilt oder nur für Deutschland bzw. ob es in den Niederlanden eine eigene entsprechende Regelung gibt.

Pusteblume

Zitat von: Gast32644 am 15. Januar 2022, 23:29:59
In Deutschland gibt es die 1% Regel für Firmenfahrzeuge (§ 6 Abs. 1 EStG). Wird einem Arbeitnehmer ein Firmenfahrzeug nach der 1% Regel zur Verfügung gestellt, dann ist mit der Lohnabrechnung alles geregelt.

Man müsste klären, ob der § 6 Abs. 1 EStG als EU-Recht gilt oder nur für Deutschland bzw. ob es in den Niederlanden eine eigene entsprechende Regelung gibt.


Das heißt?

Er arbeitet ja ausschließlich in den Niederlanden und hat hat sonst keine Einnahmen die versteuert werden dürfen in Deutschland

Gast32644

Ist dein Mann bei einer niederländischen Firma angestellt oder bei einer deutschen?`

Wenn bei einer deutschen, dann ist das ein Problem, denn wenn in Deutschland keine Steuern bezahlt werden, kann auch nichts abgesetzt werden.

Wenn der Arbeitgeber eine Firma aus den Niederlande ist, dann musst du herausfinden, ob es eine holländische Version von der 1% Regel gibt. Was dir aber hier im Forum wohl niemand sagen kann, denn dazu brauchst du einen Steuerberater.

Pusteblume

Zitat von: Gast32644 am 16. Januar 2022, 10:00:39
Ist dein Mann bei einer niederländischen Firma angestellt oder bei einer deutschen?`

Wenn bei einer deutschen, dann ist das ein Problem, denn wenn in Deutschland keine Steuern bezahlt werden, kann auch nichts abgesetzt werden.

Wenn der Arbeitgeber eine Firma aus den Niederlande ist, dann musst du herausfinden, ob es eine holländische Version von der 1% Regel gibt. Was dir aber hier im Forum wohl niemand sagen kann, denn dazu brauchst du einen Steuerberater.

In Niederlanden arbeitet er nur und der Sitz ist dort auch.
Der Firmwagen wird über eine bijtelling über die Lohnabrechnung geführt.
Das hat die Firma geregelt.Das wird mit dem Wert des Autos dahinten gerechnet. Je älter das Auto umso günstiger die bijtelling.

Gast32644

Diesen Begriff kannte ich nicht, mein holländisch hält sich in Grenzen  :cool:

Aber bei Tesla hab ich zumindest mal eine englische Kurzfassung gefunden und so wie ich das verstehe, ist das dann mit der Lohnabrechnung abgeklärt. Frag aber besser in einem Steuerforum nach, die können dir das besser erklären. Ein Beispiel wäre https://forum.steuerberaten.de

Was sagt Tesla?  https://www.tesla.com/en_EU/bijtelling

What is Bijtelling?
Bijtelling is a form of income tax paid for the private use of a company car in the Netherlands. Based on your car's emissions, an amount is added to your gross monthly salary and taxed.


Pusteblume

Zitat von: Gast32644 am 16. Januar 2022, 10:16:35
Diesen Begriff kannte ich nicht, mein holländisch hält sich in Grenzen  :cool:

Aber bei Tesla hab ich zumindest mal eine englische Kurzfassung gefunden und so wie ich das verstehe, ist das dann mit der Lohnabrechnung abgeklärt. Frag aber besser in einem Steuerforum nach, die können dir das besser erklären. Ein Beispiel wäre https://forum.steuerberaten.de

Was sagt Tesla?  https://www.tesla.com/en_EU/bijtelling

What is Bijtelling?
Bijtelling is a form of income tax paid for the private use of a company car in the Netherlands. Based on your car's emissions, an amount is added to your gross monthly salary and taxed.

Ja laut Abrechnung steht es immer drauf seit 2017.


[Dateianhang durch Administrator gelöscht]