Urlaubsanspruch oder Tage 2022

Begonnen von Pusteblume, 21. Juli 2022, 19:40:12

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Pusteblume

Zitat von: Birgit63 am 22. Juli 2022, 11:19:06Momentan bekommt man pro Kind 30 Kindkranktage im Kalenderjahr. Bei 2 Kinder sind das 60 Kindkranktage. Das sollte wohl reichen. Aber man kann ruhig nachfragen, ob man evtl. die 5 Tage in der Probezeit bekommt. Man erklärt höflich, was man schon alles unternommen hat, damit man diese Lücke schließen kann, es aber einfach nicht geht.

Ja ich kenne mich mit den Krankheitstagen auch noch nicht aus.
Aber ich gebe mein bestes,dies gut abzuklären

Jul7

Ah okay, früher waren es weniger Krankentage. Bin da raus da meine Kids inzwischen Teens sind. Da gibt es netterweise garkeine Krankentage mehr. Auch da ist man auf gute Arbeitgeber angewiesen. Ich kann zum Beispiel alle Urlaubstage  nur in den Schließzeiten vom Kindergarten nehmen. Sind gut 6 Wochen im Jahr. Aber wenn ich wirklich mal daheim bleiben muss wegen den Kids (letztes Jahr Verdacht auf Blinddarmentzündung), kann ich anrufen und bekomme Minusstunden aufgeschrieben. Die kann man sowieso aufholen. Mit Elternabenden, Elterngesprächen, Aufräumen etc.. Sowas macht einen guten AG aus. Man ist als Mutter doch sowieso schon 7 Tage die Woche 24 Stunden am Tag am arbeiten 😊

Cridi

Zitat von: Birgit63 am 22. Juli 2022, 11:19:06Momentan bekommt man pro Kind 30 Kindkranktage im Kalenderjahr. Bei 2 Kinder sind das 60 Kindkranktage. Das sollte wohl reichen. Aber man kann ruhig nachfragen, ob man evtl. die 5 Tage in der Probezeit bekommt. Man erklärt höflich, was man schon alles unternommen hat, damit man diese Lücke schließen kann, es aber einfach nicht geht.

also wenn ich 10 kinder habe, kann ich durchgehend das ganze jahr Kindkrank machen, des ist ja praktisch

Pusteblume

Zitat von: Cridi am 22. Juli 2022, 11:29:56
Zitat von: Birgit63 am 22. Juli 2022, 11:19:06Momentan bekommt man pro Kind 30 Kindkranktage im Kalenderjahr. Bei 2 Kinder sind das 60 Kindkranktage. Das sollte wohl reichen. Aber man kann ruhig nachfragen, ob man evtl. die 5 Tage in der Probezeit bekommt. Man erklärt höflich, was man schon alles unternommen hat, damit man diese Lücke schließen kann, es aber einfach nicht geht.

also wenn ich 10 kinder habe, kann ich durchgehend das ganze jahr Kindkrank machen, des ist ja praktisch

Nein habe eben auf der Bundesministeriumseite gesehen bei mehreren Kindern stehen einem max 65 Tage im Jahr zu.
Aber Kinderkrankheitstage kann man doch nur nehmen wenn es um Geld geht.Oder?
Ich bekomme für die nächsten 2 Jahre dafür Alg2 gezahlt und bekomme keine Ausbildungsvergütung da diese Umschulung vom Emsland getragen wird

Jul7

Pusteblume du solltest dich dringend mit dem Träger oder wie immer man das nennt, wer für dich zuständig ist, zusammensetzen. Vorher alle Fragen aufschreiben. Dann hast du viel mehr Sicherheit. Alles klären mit Kinderbetreuung, Krankentagen, Ausfallzeiten, wer bezahlt wann was, Urlaubszeiten, also wirklich alles relevante!!

Pusteblume

quote author=Jul7 link=msg=1546464 date=1658484124]
Pusteblume du solltest dich dringend mit dem Träger oder wie immer man das nennt, wer für dich zuständig ist, zusammensetzen. Vorher alle Fragen aufschreiben. Dann hast du viel mehr Sicherheit. Alles klären mit Kinderbetreuung, Krankentagen, Ausfallzeiten, wer bezahlt wann was, Urlaubszeiten, also wirklich alles relevante!!
[/quote]

Das hatte ich schonmal angesprochen. Da wurde mir gesagt,das ich weiterhin Alg2 bekomme und Krankengeld nicht fließt.Das war eben auch Thema ,da ich erstmal 1 Jahr krankgeschrieben war aufgrund eines Zusammenbruchs.

Bin halt gerade verunsichert weil hier von Kinderkrankheitstage gesprochen wurde.
Kinderkrankheitstage gehören doch zusammen  mit Kinderkrankengeld,oder?

Und der Arbeitgeber bezahlt mir keine Ausbildungsvergütung.

Dafür bleibe ich 2 Jahre im Alg2 Bezug.

Jul7

Genau wegen all diesen Fragen musst du zur zuständigen Person! Ich habe damals nur aufstockend alg2 bekommen da der Kindergarten ja die 3 Tage in der Woche bezahlt hat, deshalb weiß ich das nicht. Du musst da wirklich dringend einen Beratungstermin vereinbaren. Es muss ja eine zuständige Person geben! Auch auf der Arbeit musst du klären wie das ist wenn die Kids krank sind, ebenso in der Schule, da hat man in der Regel ja nur eine bestimmte Fehlzeit, die man insgesamt fehlen darf ohne das der Abschluss in Gefahr ist. Also auf der Arbeit und in der Schule. Man muss wirklich im Vorfeld alles abklären. Ich fand das sehr hilfreich.

Pusteblume

Zitat von: Jul7 am 22. Juli 2022, 12:14:52Genau wegen all diesen Fragen musst du zur zuständigen Person! Ich habe damals nur aufstockend alg2 bekommen da der Kindergarten ja die 3 Tage in der Woche bezahlt hat, deshalb weiß ich das nicht. Du musst da wirklich dringend einen Beratungstermin vereinbaren. Es muss ja eine zuständige Person geben! Auch auf der Arbeit musst du klären wie das ist wenn die Kids krank sind, ebenso in der Schule, da hat man in der Regel ja nur eine bestimmte Fehlzeit, die man insgesamt fehlen darf ohne das der Abschluss in Gefahr ist. Also auf der Arbeit und in der Schule. Man muss wirklich im Vorfeld alles abklären. Ich fand das sehr hilfreich.

Ja ich bleibe dran!

Pusteblume

Habe jetzt um Mittag herum noch mit meiner Maßnahmebetreuerin telefoniert um einige Fragen zu klären.

Bin jetzt etwas klarer...Urlaubssperre habe ich keine und darf auch nicht gegeben werden,weil es um die Kinderbetreuung geht und nicht um seiner Freizeit nachzugehen.Ich muss am besten Montag alle Optionen vorschlagen, sie sagte ich bin sehr gut vorbereitet und dann wird sich Montag eine Lösung finden.

Kinderkrankengeld bzw Krankengeld steht mir nicht zu da ich Hartz 4 beziehe.Das bestätigte auch die Kk.

Wenn einies der Kinder mal krank werden sollte, muss ich einfach eine Krankmeldung fürs Kind beim AG vorlegen ,damit er weiß was los ist und muss dies bezüglich auch der Maßnahmebetreuerin mitteilen.

Sollte ich zuviel Fehlzeiten aufbauen wird geschaut wie es weiter geht.