Umzug wegen Umschulung

Begonnen von QueenTingeling, 05. August 2022, 12:09:38

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

QueenTingeling

Hallo ihr lieben!

Ich hoffe einer von euch kann diese Frage beantworten.
Sie ist erstmal noch rein hypothetisch.
Ich habe nur Montag ein Gespräch mit der Rentenversicherung bezüglich Umschulung/ berufliche Reha und bin etwas nervös.
Ich möchte einfach bestmöglich vorbereitet sein.
Ich hatte neulich eine Leistungserprobung und der Maßnahmenbetreuer  wird die Umschulung empfehlen.
Er meinte allerdings ich sollte mich mal darauf vorbereiten, daß die RV eventuell einen Umzug näher zum Umschulungsort fordert bevor ich diese beginnen darf. Er riet mir auch mich schonmal beim JC zu erkundigen ob so einem Umzug zugestimmt werden würde.
(Ich glaube der weiß auch nicht so ganz wie beim JC gearbeitet wird.)
Aber gesagt getan und meine SB war wieder einmal besonders hilfreich.
Auf die hypothetische Frage sagt sie mir, daß ich dafür erstmal einen Antrag stellen müsste und wie das dann auszusehen hat. Also ein Wohnungsangebot und so weiter. Und sie hat auch die Gründe aufgezählt aus denen ein Umzug genehmigt würde und ausdrücklich darauf hingewiesen, daß ein hypothetische Verbesserung am Arbeitsmarkt kein Grund ist.
Ich erkläre euch mal die Situation:
Ich wohne mit meiner 18 jährigen Tochter in "A". Sie geht hier noch mindestens 1 Jahr zur Schule. 
Ich würde die Umschulung in "C" machen wollen.
Jetzt hatte ich die Idee nach "B" zu ziehen. Mein Arbeitsweg oder besser gesagt Schulweg würde sich durch die Infrastruktur enorm verkürzen und meine Tochter hätte gerade mal einen 3 Minuten längeren Schulweg. Ich sehe das als sehr faire Lösung und meine Tochter ist mit der Idee auch einverstanden.
Was meint Ihr?
Wenn die RV mich auffordert näher zu meiner Umschulung zu ziehen wäre das doch eigentlich ein berechtigter Grund? 
Oder auch nicht, weil sich meine Chancen am Arbeitsmarkt nur hypothetisch verbessern?
Und darf ich dann überhaupt nach "B" ziehen? Oder muß ich nach "C"?
Sobald ich in der beruflichen Reha bin erhalte ich genug Übergangsgeld und würde nichts mehr vom JC beziehen. 
Trotzdem kann ich einen Umzug finanziell gerade nicht stemmen. 
Also bitte sagt nicht sowas wie: "Zieh doch einfach ohne Genehmigung um." 
Ich habe auch niemanden, der mir das Geld zum umziehen leihen könnte.

Ich bin mal gespannt was Ihr dazu denkt.

Liebe Grüße


Hary

Wenn ein Umzug gefordert werden sollte, dann musst du denn regulären Weg gehen. Angebot vorlegen, Übernahme der Kosten beantragen und zusichern lassen. Wenn es dort Probleme gibt, dann würde der richtige Zeitpunkt sein sich damit zu befassen. Im Moment ist das ja alles sehr hypothetisch.

Davon abgesehen solltest du ganz nüchtern schauen ob du das wirklich möchtest. Du verlässt dein vertrautes Umfeld, dein Kind ebenfalls und der Nutzen ist erst einmal fraglich. Davon abgesehen wird es alles sehr viel teurer wenn du einen neuen Mietvertrag abschließt und vor allem mit Blick auch die Energiekosten wäre es keine gute Idee jetzt einen Neuvertrag abzuschließen. Wenn du dann am neuen Ort fertig bist, dann kommst du dort auch nicht mehr so einfach weg.

Also denke in Ruhe darüber nach ob der Umzug für euch wirklich etwas gutes bringen würde, außer ein paar Euro weniger Fahrtkosten während der Umschulung.

QueenTingeling

Zitat von: Hary am 05. August 2022, 12:32:53Also denke in Ruhe darüber nach ob der Umzug für euch wirklich etwas gutes bringen würde, außer ein paar Euro weniger Fahrtkosten während der Umschulung.
Es geht dabei garnicht um die Fahrtkosten. Die Fahrzeit ist zu lang und das ist laut dem Maßnahmenbetreuer ein Ablehnungsgrund. Weil mir dann bei 3 Stunden Pendeln pro Tag nicht genug Zeit zum lernen bleibt.

Eine Sache die ich dem JC nicht unbedingt auf die Nase binden möchte ist, daß ich sowieso schon seit einer gefühlten Ewigkeit gerne auch weiter wegziehen möchte. Pufferzone zur Familie schaffen wenn du verstehst.
Einige Freunde meiner Tochter wohnen in "B" und den größten Teil Ihrer Freizeit verbringt sie jetzt auch dort. So gesehen sogar eine Verbesserung für meine Tochter.
An die Energiekosten habe ich jetzt nicht gedacht. Gas zahle ich ja mit der Miete. Das müsste doch sowieso teurer werden. Kann ich den Stromvertrag nicht mitnehmen? Sofern der Anbieter mich dort beliefern kann? Bin bei einem großen Anbieter.

Die aufgeführten Boni kommen nur obendrauf. Ich möchte wirklich eine Umschulung machen. Und wäre Bereit dafür fast alles zu tun.

Leeres Portemonnaie

Ich möchte @Hary zustimmen.

Deine Tochter hat noch 1 Jahr Schule, das ist schnell rum, dann geht sie vielleicht sowieso weiter weg ihren Weg, Ausbildung oder so ...
Und Du sitzt allein in B..

Ausserdem zahlt das JC, wenn es überhaupt was zahlt, meist nicht wirklich die Kosten, die auf Dich zukommen werden. Du musst damit rechnen, nur sowas wie Aufwandsentschädigung(en) zu bekommen. Gab erst  kürzlich einen Thread hier, und meistens läuft es tatsächlich so ab.

Wenn Du Dir vorstellen kannst und es auch realistisch erscheint, im Anschluss an die Umschulung auch Arbeit zu erhalten, und noch dazu ohne erneuten Umzug, ist das natürlich ein Pluspunkt.

Überlege es Dir gut und in Ruhe.

Wo bin ich denn bloß hingekommen, und wie ist das passiert? 😦 🤧

QueenTingeling

Zitat von: Leeres Portemonnaie am 05. August 2022, 13:08:38Wenn Du Dir vorstellen kannst und es auch realistisch erscheint, im Anschluss an die Umschulung auch Arbeit zu erhalten, und noch dazu ohne erneuten Umzug, ist das natürlich ein Pluspunkt.

Überlege es Dir gut und in Ruhe.
Ich weiß ja wirklich selbst nicht was ich tun soll.
Ich erhoffe mir einfach einen richtigen Neustart.
Ich kann und möchte auch nicht mehr in der Pflege arbeiten und ich fürchte dies ist meine letzte Chance noch etwas vernünftiges auf die Beine stellen zu können.

Hary

Dann wäre es vielleicht eine Option das Kind die Schule fertig machen zu lassen, dann hast du noch Zeit alles zu planen und zu überlegen. Ein Wechsel der Schule im letzten Jahr kann nämlich sehr negativ für den Rest des Lebens sein. Dann könntest du schauen in welcher Ecke des Landes es dir gefallen würde und vor allem wo du beruflich mit dem Abschluss die besten Chancen hast Arbeit zu finden. Dann hast du auch ein gutes Argument für den Umzug. Aber am Ende musst du die Entscheidungen treffen, nur du kennst dich und dein Leben. Meine Erfahrung ist nur dass solche ihn Eile getroffenen Entscheidungen oft falsch waren in meinem Leben.

Harald53

Ein Umzug muss immer eine wohl überlegte Sache sein.
Nicht nur der Umzug kostet Geld sondern auch alles was dadran hängt,
z.B. Ummeldungen, Internetvertrag neu anschließen kostet wieder erneut Anschlussgebühr etc.

Die Frage die ich mir stellen würde, ist es denn eine Umschulung wo ich
a) direkt danach auch tatsächlich eine feste! Anstellung bekomme und
b) dann auch da einigermaßen vernünftig verdiene (d.h. weit über Mindestlonhn)

Ansonsten würde ich schon allein aus diesen Gründen einen Umzug überhaupt nicht in betracht ziehen.
Davon ab sollte man es auch nicht unterschätzen, wenn man plötzlich nicht mehr seine gewohnte Umgebung hat.

Dann kommt auch noch dazu, dass du erstmal überhaupt eine (bezahlbare) Wohnung finden musst, dass dürfte
bei dem angespannten Wohnungsmarkt das schwierigste von allen Problemen sein.

Hary

Zitat von: Harald53 am 05. August 2022, 14:22:52b) dann auch da einigermaßen vernünftig verdiene (d.h. weit über Mindestlonhn)
Das kannst du bei einer finanzierten Ausbildung oder Umschulung eigentlich ausschließen. Ohne Berufserfahrung in einem meist niedrig qualifizierten und bezahlten Bereich wird man nicht reich.

Auf der anderen Seite wer seine Arbeit nur aufgrund des Lohn wählt, der arbeitet meist nicht, sondern führt nur eine zweckmäßige Tätigkeit aus. Ich selbst verdiene nicht viel und könnte wo anders wohl mehr verdienen. Aber ich liebe das was ich mache und kann mir nicht vorstellen für 1000 Euro mehr etwas zu tun wo ich morgens schon hoffe das der Tag bald vorbei ist. Glücklich wird man so nicht.

QueenTingeling

Zitat von: Hary am 05. August 2022, 14:21:21Dann wäre es vielleicht eine Option das Kind die Schule fertig machen zu lassen, dann hast du noch Zeit alles zu planen und zu überlegen. Ein Wechsel der Schule im letzten Jahr kann nämlich sehr negativ für den Rest des Lebens sein.
Wie kommst du auf einen Schulwechsel. Ihr Schulweg wird statt jetzt 22 minuten dann 25 minuten in Anspruch nehmen.
Mein weg würde sich von 90 Minuten auf ca 30 minuten verkürzen.
Ich befürchte die RV wird wenn sie überhaupt tatsächlich einer Umschulung zustimmt mir nicht viel Wartezeit einräumen
Zitat von: Harald53 am 05. August 2022, 14:22:52Die Frage die ich mir stellen würde, ist es denn eine Umschulung wo ich
a) direkt danach auch tatsächlich eine feste! Anstellung bekomme und
b) dann auch da einigermaßen vernünftig verdiene (d.h. weit über Mindestlonhn)
Ich bin ja von Beruf Krankenschwester. Ich habe ein ruhendes Arbeitsverhältnis. Unbefristet. z.Z. Arbeitsunfähig seit 2019
So eine Umschulung von der du gerade sprichst würde ich schon allein deswegen ablehnen. Krankenschwestern verdienen weit mehr als Mindestlohn.
Zitat von: Harald53 am 05. August 2022, 14:22:52Ansonsten würde ich schon allein aus diesen Gründen einen Umzug überhaupt nicht in betracht ziehen.
Davon ab sollte man es auch nicht unterschätzen, wenn man plötzlich nicht mehr seine gewohnte Umgebung hat.
Bin als Alleinerziehende Krankenschwester hierher gezogen um arbeiten zu können. Außer meiner Mutter zu der das Verhältnis immer schwieriger wird habe ich hier nichts. 
Zitat von: Harald53 am 05. August 2022, 14:22:52Dann kommt auch noch dazu, dass du erstmal überhaupt eine (bezahlbare) Wohnung finden musst, dass dürfte
bei dem angespannten Wohnungsmarkt das schwierigste von allen Problemen sein.
Davor habe ich die meiste Angst. Und muß ich mir dann echt erst die Genehmigung vom neuen JC und mit dieser Genehmigung mir dann hier die Umzugsgenehmigung holen. Und dann kann ich erst sicher dem Vermieter zusagen? Wie soll das gehen?

Aber eigentlich zerbrecht Ihr euch jetzt meinen Kopf und werft Fragen auf um die es nicht geht.
Die Frage ist ja eher ob
a) das JC einen Umzug nach "B" überhaupt genehmigt, wenn die Umschulung in "C" stattfinden soll
b) Ob eine solche Bedingung der RV als Grund anerkannt werden würde
und c) wie man das dann mit den Genehmigungen macht s.o.

Hary

Zitat von: QueenTingeling am 05. August 2022, 15:03:27a) das JC einen Umzug nach "B" überhaupt genehmigt, wenn die Umschulung in "C" stattfinden soll
b) Ob eine solche Bedingung der RV als Grund anerkannt werden würde
und c) wie man das dann mit den Genehmigungen macht s.o.
Das Jobcenter wird zustimmen wenn ein wichtiger Grund für den Umzug vorliegt und dann auch die Kosten für den Umzug übernehmen. Ob nun die Verkürzung der Fahrzeit um ca. eine halbe Stunde ein wichtiger Grund ist sei mal dahin gestellt. Das wird dann die Behörde entscheiden ob sie dort einen wichtigen Grund sehen oder andere Mittel genau so möglich wären für die Zeit der Umschulung (Leihfahrzeug, alternativer Ort der Umschulung, usw.). Wenn die Kosten den Nutzen übersteigen, dann wird die Behörde wohl nicht zustimmen.

Wobei das Jobcenter auch durchaus sagen kann das du nicht ihr Problem bist. Denn du stehst dem Arbeitsmarkt ja nicht zur verfügung, bist momentan auch nichts Erwerbsfähig wie ich es sehe. Es kann also durchaus sein das sich die Behörde dann als nicht zuständig ansieht und sich an andere Stellen verweisen wird.

QueenTingeling

Zitat von: Hary am 05. August 2022, 15:25:41Ob nun die Verkürzung der Fahrzeit um ca. eine halbe Stunde ein wichtiger Grund ist sei mal dahin gestellt.
die verkürzung beträgt 60 minuten pro weg. also 2 Stunden pro tag.

Die Umschulung oder auch berufliche Reha genannt würde von der Rentenversicherung finanziert. Mit deren Beginn steht mir Übergangsgeld was in etwa doppelt soviel ist wie das ALG2 jetzt.
Wird auf sowas beim JC auch geschaut?
Also ich meine jetzt wörtlich:
Lieber Umzug finanzieren und danach mindestens für 2 jahre nichts mehr mit mir als LE zu tun haben.
Oder sieht man da nur Ein Umzug kostet aber viel Geld und das steht der doch sicher nicht zu?

@Hary
Das mit der Zuständigkeit frage ich mich auch schon die ganze. Aber es wurde mir versichert, daß die Zuständigkeit so richtig ist.
Falls du es noch nicht rausgelesen hast: Ich will so schnell wie möglich vom JC weg.

Leeres Portemonnaie

Zitat von: QueenTingeling am 05. August 2022, 15:03:27Und muß ich mir dann echt erst die Genehmigung vom neuen JC und mit dieser Genehmigung mir dann hier die Umzugsgenehmigung holen. Und dann kann ich erst sicher dem Vermieter zusagen?

Der erste Schritt wäre im Fall des Falles den Umzug vom jetzigen JC genehmigen zu lassen.
Danach neues JC fragen wegen Wohnung und Übernahme der Miete usw.
Wo bin ich denn bloß hingekommen, und wie ist das passiert? 😦 🤧

QueenTingeling

Zitat von: Leeres Portemonnaie am 05. August 2022, 16:17:39Der erste Schritt wäre im Fall des Falles den Umzug vom jetzigen JC genehmigen zu lassen.
Danach neues JC fragen wegen Wohnung und Übernahme der Miete usw.
Und genau das sagte mneine SB eben anders. Ich soll mir erst die Wohnung genehmigen lassen und dann mit der Zustimmung vom neuen JC zu ihr und dann würde über den Umzug im Team entschieden.
Aber wie soll das denn so funktionieren?
Ich dachte bis heute morgen so wie Du. erst Umzug genehmigen lassen und dann der Rest. Gibt ja auch Kündigungsfristen und sowas.

justine1992

Wohnung suchen dauert schon bei Leuten mit größerem Budget oft mehrere Monate. Du hast bitte hoffentlich nicht vor, zu kündigen, bevor Du einen neuen Vertrag unterschrieben hast?
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

QueenTingeling

Zitat von: justine1992 am 05. August 2022, 16:33:26Wohnung suchen dauert schon bei Leuten mit größerem Budget oft mehrere Monate. Du hast bitte hoffentlich nicht vor, zu kündigen, bevor Du einen neuen Vertrag unterschrieben hast?
Auf garkeinen Fall.
Wenn ich aber meine SB richtig verstehe soll ich erst kündigen und neuen Mietvertrag haben und dann wird über den Umzug entschieden. Die können dann immernoch nein sagen und ich könnte direkt in die Obdachlosigkeit ziehen. Das kann doch nicht richtig sein.