Kooperationsplan JC verwendet Abkürzungen

Begonnen von Sonnenschein, 25. Juli 2023, 11:29:14

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sonnenschein

Hallo kann mir jemand sagen was die Abkürzung : PD heißt?

ÄG = ärztliches Guthaben (vermutlich wegen Hand - OP---Einschränkungen der Beweglichkeit und Kraftlosigkeit)

P D =??      ( psychologischer Dienst???)

Muss davon ausgegangen werden, dass die "Erwerbsfähigkeit " überprüft werden soll?
Es liegt keine Arbeitsunfähigkeit vor.Aber nur Teilzeit damit die Hand nicht überlastet wird.Bestimmte Arbeiten sind auch nach zwei Jahren nicht möglich.
Danke für eure Antworten.

Phil_N

Zitat von: Sonnenschein am 25. Juli 2023, 11:29:14Muss davon ausgegangen werden, dass die "Erwerbsfähigkeit " überprüft werden soll?

Das müsstest du mit deinem Arbeitsvermittler besprochen haben. Wie bist du denn an den Kooperationsplan gekommen?

PD ist die alte Abkürzung von Psychologischer Dienst. Der heißt seit ettlichen Jahren aber bereits nicht mehr "Psychologischer Dienst", sondern "Berufspsychologischer Service" (BPS). ÄD = ärztlicher Dienst, ÄG = ärztliches Gutachten.

Warum hast du deinen Arbeitsvermittler (AV/pAp) nicht direkt nach den Abkürzungen gefragt? Eigentlich sollen Abkürzungen in Eingliederungsvereinbarungen (EinV) bzw. Kooperationsplänen nicht vorkommen.

Viele (aber nicht alle) Abkürzungen, die im JC verwendet werden werden, kannst du hier einsehen:

https://www.arbeitsagentur.de/wissensdatenbank-sgbii/abkuerzungsverzeichnis

Mehr davon gibt es hier einzusehen:

https://sozialberatungkiel.files.wordpress.com/2015/11/abkc3bcrzungen-sgb-ii.pdf
"In jedem Dorf gibt es eine Fackel, den Lehrer, und jemanden, der dieses Licht löscht, den Pfarrer." (Victor Hugo)

Felixxx

Zitat von: Sonnenschein am 25. Juli 2023, 11:29:14Hallo kann mir jemand sagen was die Abkürzung : PD heißt?
Hallo, in welchem Zusammenhang stand es denn da?