Arbeitslos wegen ChatGPT: Diese Berufe sind besonders gefährdet

Begonnen von Neo333, 10. Juli 2023, 18:33:15

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Neo333

ZitatEs gibt zwei aktuelle Studien, die verdeutlichen, dass sich die Arbeitswelt durch künstliche Intelligenz massiv ändern wird.

https://www.chip.de/news/Arbeitslos-wegen-ChatGPT-Diese-Berufe-sind-besonders-gefaehrdet_184709535.html


Phil_N

Zu dieser Thematik, die intensiv beforscht und diskutiert wird, sollte man wissen, dass diverse Studien existieren, von denen einige einen Beschäftigungsverlust durch die Digitalisierung und wieder andere einen Anstieg (durch ganz neue Berufsbilder, welche die wegfallenden überkompensieren) prognostizieren. Eine Auflistung solcher Studien findet sich hier (S. 17-18).

Eine relativ aktuelle Studie von Deloitte zu der Thematik geht davon aus, dass das geringste Ersetzungspotenzial hochqualifizierte Leute zu befürchten haben, die in kommunikationsintensiven Settings tätig sind, wo wenig Routinehandeln besteht. Sozialarbeiter sind daher in einer sehr guten Position, da nur wenig durch Technik ersetzbar (siehe Deloitte-Studie 2020, S. 11)

Momentan sieht es so aus, dass Jeremy Rifkin, der in den 1990er-Jahren das Ende der Arbeit vorhersah, falsch lag, weil er all die neuen Jobs wenig berücksichtigte, die durch Errungenschaften wie ChatGPT entstehen (werden). Ob die aber ausreichen, die wegfallenden gänzlich zu kompensieren, ist offen. In jedem Fall müssen sich Politiker Gedanken dazu machen, wie unser Sozialsystem vor diesem Hintergrund ggf. umgebaut werden sollte. Die Zukunft bleibt ungewiss - und spannend...
"In jedem Dorf gibt es eine Fackel, den Lehrer, und jemanden, der dieses Licht löscht, den Pfarrer." (Victor Hugo)