EU beschließt Obergrenze für Bargeld

Begonnen von selbiger, 30. Mai 2024, 18:11:39

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

selbiger

In Deutschland gilt vielen Menschen nur Bares als Wahres. Jetzt hat die EU eine Obergrenze für Bezahlungen mit Bargeld beschlossen.

https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/id_100417108/eu-beschliesst-obergrenze-fuer-bargeld-regel-gegen-geldwaesche.html
Sich zu Tode arbeiten,ist die einzige gesellschaftliche anerkannte Form des Selbstmordes.

Die Menschen glauben viel leichter eine Lüge,die sie schon hundertmal gehört haben,als eine Wahrheit,die ihnen völlig neu ist.

Rotti

ZitatUnter gewissen Bedingungen sollen auch Profifußballvereine und -agenten verpflichtet werden, Transaktionen zu überwachen.

Um die Regeln zu überwachen, ist in Frankfurt eine neue Behörde geplant: die "Anti-Money Laundering Authority" (Amla). Sie soll Mitte nächsten Jahres den Betrieb aufnehmen und unter anderem die nationalen Aufsichtsbehörden koordinieren und unterstützen. Frankfurt hatte sich als Standort gegen acht europäische Hauptstädte durchgesetzt.
da müssen dann die Geld such Hunde her.  :grins:

ZitatBei der Erbschaft einer Immobilie entsteht nicht selten in Familien oder bei den Erben auch böser Streit, weil vermutet wird, dass Bargeld im Haus sein muss, dieses aber nicht gefunden werden kann.
Es gibt also viele denkbare Situationen, in denen ein Geldsuchhund Ihnen Hilfe leisten kann.
Übrigens werden beim Zoll zum Auffinden von Schwarzgeld an den deutschen Grenzen und Flughäfen schon seit einiger Zeit Geldsuchhunde eingesetzt. Diese Hunde kann man jedoch als Dienstleistung nicht anforder
https://www.geldsuchhund.de/
»Die Äußerung zu meiner Behinderung führt stets zu einer
Nichteinstellung.«

180

Geldsuchhunde ist doch genauso eine Lachnummer wie Datenträger Suchhunde.
Wer Bargeld verstecken möchte, nimmt 100 kleine Scheine, schreddert die und versteckt im gesamten Haus hinter jeder Fußleiste, Gardinenstange, Borloch, etc. Schnippsel davon, so dass der Hund im gesamten Haus überall anschlägt.
Genauso bei Datenträgerspürhunden ein paar billige Speicherkarten und USB-Sticks zerkleinern und im gesamten Haus so verteilen, dass sie beim putzen und Staubsaugen nicht beseitigt werden.

Dann ist der Hund vollkommen nutzlos. Ob tatsächlich Bargeld oder gesuchte Datenträger versteckt sind, darf dann in vielen hundert Stunden Arbeitseinsatz kontrolliert werden, bis jeder kleine Schnipsel oder der Schatz gefunden ist. Die Polzei hat bekanntlich viel zu wenig Überstunden und viel zu viel Personal für solche Zeitverschwendungen.

ijctsh

!Wer Beträge über 10.000 Euro bar bezahlen will, muss sich aber ausweisen und nachweisen, woher das Geld stammt. Der Händler ist verpflichtet, diese Angaben zu erfassen und aufzubewahren.! Och nö ne
das wird ja immer schlimmer.


Ronald BW

Schon mal überlegt das es auch darum geht die Bargeld Menge klein zu halten.
Bargeld ist teurer in der Wartung als Buchgeld auch darum geht es.
Allerdings bin ich dafür alle 3 Monate Bargeld direkt zu besteuern, immer eine Scheinart per
Zufallsziehung bestimmen und dann alle Scheine dieser Stückelung mit 50% besteuern.
Einzug Neuausgabe fertig und schon zahlt auch die Russenmafia in Moskau ganz freiwillig.
50% entspricht real ca. 3%, MWSt. wird dafür ganz abgeschafft.
Dazu noch eine 1% Transaktionssteuer auf alle Buchvorgänge auch an der Börse,
Dafür werden alle anderen Steuern abgeschafft.
Für Transaktionen ins Ausland 25% Abschlag und der Abfluss hört auf bei google und Co.

Milla

So ein Quatsch, Bargeld ist offizielles Zahlungsmittel und darauf eine Steuer zu entheben ist Käse. Außerdem geht niemand was an wieviel ich wo habe und wofür ich das ausgebe. Aber viel Spaß den ewigen Spinnern von bargeldlosem Zahlungsverkehr bei Stromausfall am Automaten. :lachen:

Kopfbahnhof

Zitat von: Ronald BW am 31. Mai 2024, 14:39:36Bargeld ist teurer in der Wartung als Buchgeld auch darum geht es.
Klar doch, so ein Blödsinn, Bargeld hat schon immer gekostet, völlig egal wo auf der Welt.

Hier geht es einfach mal wieder darum, den Bürger weitere Schikanen und Überwachungen zu verkaufen.
Indem man sagt, es sei wegen der bösen Geldwäscher :wand:

Warum wohl geht ausgerechnet Schweden, jetzt wieder mehr zu Bargeld?

Ronald BW

Mir geht es darum die Steuer möglichst gerecht zu gestalten und gleichzeitig die Kaufkraft des Geldes zu erhöhen was bei dem von mir beschriebenem eintritt.
Bargeld wird auch jetzt schon besteuert, nur jetzt eben die Gesamtsumme der Einnahmen.
Bei einer Direkten Steuer zahle ich vielleicht Steuern, also nur wenn ich den zu besteuerten Schein habe.
Das kombiniert mit einem Wegfall der MWSt. führt dann schon mal zu einer Steigerung der Kaufkraft.
Es geht auch darum das horten im großen Stil zu unterbinden und ganz nebenbei ist Schwarzarbeit und Schwarzgeld kein Thema mehr weil es einfach legal wird dadurch das eine Besteuerung stattfindet.
Mir geht es auch darum mit weniger Kontrolle und Bürokratie auszukommen.
Bei dem von mir beschriebenen ist auch jede Steuererklärung überflüssig.
Bei Buchgeld geht das direkt ab Bank zum Finanzamt also 1%.
Und beim Bargeld egal wo es sich befindet es wird weniger, wenn es nicht geparkt oder ausgegeben wird.
Sparen ist ja nicht verboten.

Milla

Nö sparen ist nicht verboten. Aber nur Bares ist Wahres. Schonmal daran gedacht, dass man digitales Geld mit einem Ablaufdatum versehen kann? Oder dass man der Willkür des Staates ausgesetzt ist? Wenn du die falschen Äußerungen machst oder der falschen Partei angehörst, dreht dir der Staat einfach den Geldhahn zu......

Das ist leider viel zu kurz von dir gedacht Ronald. :zwinker:

talokatel823

Die Abschaffung von Bargeld und die komplette Kontrolle über den Bürger (und was er konsumiert) bis 2030 ist lange geplant und schon im Gange. Darf man nicht vergessen. Wir werden schleichend daran gewöhnt, "nichts mehr zu besitzen und glücklich zu sein".

anne

Wo auch immer es geht, zahle ich bar.

Rotti

Zitat von: Ronald BW am 31. Mai 2024, 14:39:36Allerdings bin ich dafür alle 3 Monate Bargeld direkt zu besteuern, immer eine Scheinart per Zufallsziehung bestimmen und dann alle Scheine dieser Stückelung mit 50% besteuern
ist genauso nicht umsetzbar Bargeld nicht zu Horden es wird niemanden abschrecken wie leer stehende Immobilien wo keiner weiß, wem sie gehören.
»Die Äußerung zu meiner Behinderung führt stets zu einer
Nichteinstellung.«

Ronald BW

Das mit den leerstehenden Immobilien wäre leicht zu lösen.
Glaubst du im Ernst Rotti jemand würde Bargeld horten das an Wert verliert?
Ich denke aber das die meisten den Ernst der Lage nicht sehen.
Bargeld ist der Meterstab für den Wert von Leistungen.
Das Problem ist jetzt das Waren meistens mit der Zeit an Wert verlieren.
Geld ist also der Ware überlegen was immer zu einer Schieflage im Warenaustausch führt.
Das Geld oder ewige Pfennig ist mit einigen grundlegenden Fehlern behaftet,
die dazu führen das nur 10% der Bevölkerung davon profitieren,
das nur wenige Nutzen aus einem System ziehen und das auch noch im Übermaß kann ja nicht Sinn der Übung sein

anne

Bargeld ist angenehm anonym und fürchtet keine Stromausfälle oder Cyberangriffe.
Wird die EZB denn digitales Geld zur Verfügung stellen?

Rotti

Zitat von: Ronald BW am 01. Juni 2024, 16:18:51Glaubst du im Ernst Rotti jemand würde Bargeld horten das an Wert verliert?
es sind immer noch große Summen an DM nicht in Euro getauscht, da könnte ja auch der Staat sagen es wird morgen wertlos.
ZitatNach Angaben der Bundesbank sind noch Scheine und Münzen in Höhe von knapp 12,2 Milliarden Mark (etwa 6,24 Milliarden Euro) im Umlauf. Allein in diesem Jahr tauschten Menschen in Deutschland etwa 53 Millionen D-Mark im Gegenwert von mehr als 27 Millionen Euro um.
https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-12/scheine-d-mark-ruecktausch-bundesbank
»Die Äußerung zu meiner Behinderung führt stets zu einer
Nichteinstellung.«