jobcenter.digital

Begonnen von sjukto, 18. September 2024, 12:18:42

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Jacobi

Ich habe seit kurzem auch einen Account bei Jobcenter.digital

Also auf Post im Postfach wurde mir noch nie geantwortet, egal was ich gefragt hatte. Man kann Dokumente anhängen wie bei Email eben....Anträge Onlune stellen usw.

Ich traue der "Digitalisierung" aber grundsätzlich nicht...von daher. Die gute alte Post.

sjukto

Ja, noch toller!

Kurz davor könnte ich Nachrichten versenden, jetzt geht das nicht mehr!

ZitatOnline-Kommunikation nicht zugestimmt
Aufgrund der nicht aktivierten Option "Online-Kommunikation" ist aktuell ein Senden und Empfangen neuer Nachrichten, sowie die Bearbeitung von Entwürfen nicht erlaubt.

Um diese Funktionen nutzen zu können, rufen sie folgenden Link auf und stimmen der "Online-Kommunikation" zu: Online-Kommunikation

ZitatOnline-Kommunikation
Ohne Ihre explizite Einwilligung stellen wir Ihnen aktiv keine persönlichen Inhalte in Ihr Profil ein. Dazu zählen Schriftstücke (Bescheide, Nachweise, Schreiben), Anträge und Postfachnachrichten im Leistungspostfach.

Ich wurde darüber informiert, dass die Nutzung der Funktion Online-Kommunikation ohne Angabe einer E-Mail-Adresse nicht möglich ist. Wenn ich meine Einwilligung nicht erteile, entstehen mir hierdurch keine Nachteile, da ich die Informationen postalisch, telefonisch oder persönlich erhalten kann. Des Weiteren wurde ich darüber informiert, dass ich meine Einwilligung in die Verarbeitung der E-Mail-Adresse durch Deaktivieren der Funktion Online-Kommunikation jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann.

Die Agentur für Arbeit/gemeinsame Einrichtung ist gesetzlich verpflichtet, den Zugriff auf Informationen abhängig von deren Inhalt abzusichern. Besonders schützenswerte Daten können nicht mit einer Anmeldung mittels Benutzername/Passwort eingesehen werden. Dazu ist eine Anmeldung mit speziellen Ausweismitteln (z.B. ELSTER-Zertifikat oder Personalausweis mit Onlinefunktion) nötig. Weitere Informationen finden Sie unter dem Konzept Vertrauensniveaus. Ich nehme zur Kenntnis, dass ich für den Online-Zugriff auf schützenswerte Daten spezielle Ausweismittel benötige. Ich habe grundsätzlich für deren Funktionsfähigkeit (gültiger Ausweis, PIN bekannt, usw.) zu sorgen, um innerhalb gültiger Fristen die bereitgestellten Informationen abrufen zu können.

Ich verzichte auf die postalische Zustellung. Für noch nicht digitalisierte Verwaltungsprozesse erhalten Sie die Dokumente weiterhin per Post.

Heisst das dass ich jetzt die Seite nur nutzen kann wenn ich auf Zusendung über Briefpost verzichte????

https://imgur.com/a/OhhsWDx

Sophiagirl

 :teuflisch: Liest sich in der Tat so.  :heul:

Sehr gut

JC-Digital ist fragwürdig... :nea: was passiert wenn man nur noch Online-Kommunikation einschaltet und Einladungen oder viel ernstere Dokumente werden gar nicht als Post versendet? Ich stelle mir vor, dass man einen Onlinezwang beim JC dann hat. Ich muss andauernd dort mich einloggen, PC darf nie defekt sein, Internet muss jeden Tag einwandfrei erreichbar sein. Und kann man dann als Jobcenter in dem Fall vom Bedürftigen verlangen in ein Online Café wiederum Geld zu bezahlen, wenn der heimische PC oder Internet eine Woche erstmal nicht funktioniert? Oder man geht zum "lieben" Nachbarn, wenn der einen an seinem privaten PC ins Internet gehen lässt.