Jobcenter Hamburg fordert für Videotermin eine Wegeunfähigkeitsbescheinigung

Begonnen von Aletheia, 12. Januar 2025, 19:51:31

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.


Sophiagirl


Aletheia

Seit der Pandemie liefen meine Termine mit dem Jobcenter als Telefontermine. Bei meinem letzten Termin wurde mir jetzt eröffnet, dass nur noch Videotermine möglich seien. Als ich zustimmte, kam dann noch die Ergänzung, dass dafür allerdings eine Wegeunfähigkeitsbescheinigung notwendig ist. Eine Identifikation per Video und Ausweis wäre nicht ausreichend.

Bimimaus5421

Zitat von: Aletheia am 12. Januar 2025, 20:01:30Seit der Pandemie liefen meine Termine mit dem Jobcenter als Telefontermine. Bei meinem letzten Termin wurde mir jetzt eröffnet, dass nur noch Videotermine möglich seien. Als ich zustimmte, kam dann noch die Ergänzung, dass dafür allerdings eine Wegeunfähigkeitsbescheinigung notwendig ist. Eine Identifikation per Video und Ausweis wäre nicht ausreichend.
Dann fordere dazu schriftlich die Gesetzeslage dazu ?
Eine Wegeunfähigkeitsbescheinigung gibt es nirgends im Sgb 2 Gesetz ist eine Erfindung des Jobcenters
Sie suchen einen Grund um Leistungen zu versagen ...
Mach sonst noch eine Dsgvo Amfrage

Sheherazade

Zitat von: Aletheia am 12. Januar 2025, 20:01:30Seit der Pandemie liefen meine Termine mit dem Jobcenter als Telefontermine. Bei meinem letzten Termin wurde mir jetzt eröffnet, dass nur noch Videotermine möglich seien.

Wie jetzt, haben die keinen Publikumsverkehr mehr in Hamburg, dass die keine Termine mehr im Jobcenter vereinbaren?

Zitat von: Aletheia am 12. Januar 2025, 20:01:30Als ich zustimmte, kam dann noch die Ergänzung, dass dafür allerdings eine Wegeunfähigkeitsbescheinigung notwendig ist.

Oder willst du nicht persönlich da hin? Dann braucht es natürlich einen Grund, warum du nicht kannst. Der Beleg dafür wäre die Wegeunfähigkeitsbescheinigung.
 
 
"In Krisenzeiten suchen  die Intelligenten nach Lösungen, während die Schwachköpfe nach Schuldigen suchen." Totó 1898-1967

"Höher, schneller, weiter!" ist nicht das Problem. Das Problem ist: "Ich zuerst!", "Alles meins!" und "Mir doch egal!"