Zahl der Beschäftigten im öffentlichen Dienst steigt um fast 100.000

Begonnen von Meck, 17. Juni 2025, 15:47:18

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Meck

Der öffentliche Dienst in Deutschland wächst: Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Beschäftigten beim Staat um 1,8 Prozent. Zuwächse seien vor allem bei Schulen, Hochschulen und Kindertageseinrichtungen zu verzeichnen.

Etwa jeder achte Erwerbstätige in Deutschland arbeitet im öffentlichen Dienst. Rund 5,4 Millionen Menschen waren zum Stichtag 30. Juni 2024 beim Staat beschäftigt, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte. Das sind 95.900 Beschäftigte oder 1,8 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Damit arbeiteten knapp zwölf Prozent aller Beschäftigten in Deutschland im Staatsdienst.

,,Hohe Zuwächse waren vor allem bei den Schulen, Hochschulen und Kindertageseinrichtungen zu verzeichnen", hieß es zum bevorstehenden Tag des öffentlichen Dienstes am 23. Juni. Mit mehr als einer Million Beschäftigten stellen die allgemeinbildenden und beruflichen Schulen den personalstärksten Aufgabenbereich des öffentlichen Dienstes. Bis Mitte 2024 stieg bei den Schulen die Mitarbeiterzahl innerhalb eines Jahres um 19.500 oder 1,9 Prozent auf fast 1,05 Millionen. Dabei nahm die Zahl der angestellten Beschäftigten um 0,9 Prozent auf rund 354.800 zu, die der Beamten um 2,4 Prozent auf 693.200.

-->> https://www.welt.de/politik/deutschland/article256264194/oeffentlicher-dienst-zahl-der-beschaeftigten-steigt-um-fast-100-000.html

Schon irgendwo Wahnsinn. Klar, man kann es nicht mit früher vergleichen, aber gerade in der heutigen Zeit der Technik und Computer. Ist schon ne heftige Zahl der Beschäftigten beim Staat  :coffee: .
Finde das grosse Glück in den kleinen Dingen des Lebens und empfinde dadurch wahre Zufriedenheit. LG Meck :bye: