Gewerkschaft fordert Abschaffung der Steuererklärung für Rentner u. Arbeitnehmer

Begonnen von Meck, 14. Juli 2025, 21:39:44

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Meck

Kurz vor Ablauf der Abgabefrist fordert die Deutsche Steuer-Gewerkschaft (DSTG) die Abschaffung der Steuererklärung für Arbeitnehmer. "Wir fordern, dass das Steuerrecht einfacher wird – weniger Formulare, weniger Nachweise, mehr digitale Lösungen. Pauschalen statt Einzelabrechnungen, wo immer es geht", sagte Gewerkschaftschef Florian Köbler der Funke Mediengruppe. Das würde seiner Ansicht nach Millionen Menschen viel Zeit, Nerven und Geld sparen.

"Ganz konkret fordern wir auch die Abschaffung der Steuererklärung für Arbeitnehmer. Stattdessen wird die Steuererklärung ganz automatisch erstellt und muss vom Arbeitnehmer nur noch geprüft und gegebenenfalls ergänzt werden", sagte Köbler. Technisch sei dies nicht nur möglich, sondern in Ländern wie Österreich bereits erfolgreich etabliert.

-->> https://www.t-online.de/finanzen/ratgeber/steuern-recht/steuererklaerung/id_100818582/steuererklaerung-abschaffen-das-fordert-die-steuer-gewerkschaft-jetzt.html
Finde das grosse Glück in den kleinen Dingen des Lebens und empfinde dadurch wahre Zufriedenheit.
Erwarte nichts und Du bekommst alles! Erwarte viel und Du wirst meistens enttäuscht! LG Meck
:bye:

Meck

Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft will die Steuererklärung abschaffen. Ruheständler müssen dabei mit finanziellen Einbußen rechnen, wie Kritiker befürchten.

Schon jetzt müssen viele Rentnerinnen und Rentner jeden Cent zweimal umdrehen. Ab 2026 könnten sich die Altersbezüge für Millionen Betroffene weiter verringern. Das Bundesfinanzministerium (BMF) prüft derzeit die Einführung einer Steuer, die automatisch von der monatlichen Rente abgezogen wird – ähnlich dem Lohnsteuerabzug bei Arbeitnehmenden. Was als bürokratische Erleichterung beworben wird, könnte erhebliche finanzielle Einbußen bedeuten.

Automatischer Steuerabzug statt jährliche Steuererklärung: Das ändert sich:

Bisher müssen Rentnerinnen und Rentner, deren steuerpflichtige Einkünfte den Grundfreibetrag überschreiten, selbst eine Steuererklärung einreichen. Mit dem neuen Modell entfiele diese Pflicht für viele, berichtet das Verbraucherportal gegen-hartz.de. Stattdessen berechnen die Finanzämter wie bei der Lohnsteuer auf Basis der Vorjahresdaten einen individuellen Steuersatz, den die Deutsche Rentenversicherung (DRV) automatisch von der monatlichen Bruttorente abzieht.

-->> https://www.fr.de/wirtschaft/merz-regierung-erwaegt-steuer-neuheit-fuer-rente-2026-millionen-rentner-fuerchten-weniger-netto-93855823.html
Finde das grosse Glück in den kleinen Dingen des Lebens und empfinde dadurch wahre Zufriedenheit.
Erwarte nichts und Du bekommst alles! Erwarte viel und Du wirst meistens enttäuscht! LG Meck
:bye:

orpheus

Naja wenn ein Rentner steuerpflichtig ist, muß er die Steuer ja sowieso zahlen, dann halt im Rahmen der Steuererklärung in einem Betrag. Also wird das nicht groß einen Unterschied machen. Es sei denn, er hat einiges abzusetzen. Das kann er dann ja im Rahmen einer Steuererklärung wieder zurückfordern, so wie es Arbeitnehmer auch tun.
Wär wohl vor allem für die Finanzämter eine Arbeitserleichterung, wenn nicht jeder, der ein paar Euro Steuern im Jahr zahlen muß, extra ne Steuererklärung machen müßte.