Bundesregierung: Senkung der Stromsteuer für alle Verbraucher fällt aus

Begonnen von Meck, 25. Juni 2025, 10:37:21

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

amare

Zitat von: kiba am 25. Juni 2025, 19:16:16ok, wir waren schwer offtopic.

Die Stromsteuern sind aber Staatsgelder.

2 cent pro kwh, 80000000 Einzelverbräuche pro Jahr von 2000 kwh ...

ca 3,2 milliarden?



Der Staat nimmt durch Strom Steuern und Abgaben ein. Die wichtigste Einnahmequelle ist die Stromsteuer, die 2024 rund 5,2 Milliarden Euro betrug laut Bundesfinanzministerium. Hinzu kommen die Konzessionsabgaben und die Umsatzsteuer auf Strom, die insgesamt zu Einnahmen von über 10 Milliarden Euro im Jahr führen können

laut KI

Meck

Die Bundesregierung aus Union und SPD will die Stromsteuer für die Industrie, Land- und Forstwirtschaft senken. Brandenburgs Regierungschef Woidke befürchtet, dass manche Firmen nichts davon spüren.

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat die Bundesregierung zu einer Entlastung der Strompreise für die gesamte Wirtschaft aufgerufen. «Es hilft uns nicht, wenn Industrie und Landwirtschaft gesenkte Strompreise haben, aber der ganze Mittelstand geht leer aus», sagte Woidke bei der Eröffnung des Brandenburger Sommerabends, dem Sommerfest der Landesregierung. «Wir brauchen Fairness - und das heißt alle Wirtschaftsbereiche. Und ich hoffe, dass die Bundesregierung über diese Fragen noch nachdenkt.»

-->> https://www.welt.de/regionales/berlin/article256306970/Woidke-will-Entlastung-bei-Strompreisen-auch-fuer-Mittelstand.html
Finde das grosse Glück in den kleinen Dingen des Lebens und empfinde dadurch wahre Zufriedenheit. LG Meck :bye:

Ronald BW

Wenn die poppelige Stromsteuer wegfällt oder sinkt wird der Strom garantiert nicht billiger.

Unwissender

 :offtopic: War doch klar! Auch das Klimageld kommt nicht, dazu wird das Bürgergeld nicht erhöht! Aber alles wird teuerer, vor allem der Sprit (und damit fast alle Produkte, da die ja transportiert werden müssen)!
Somit werden diejenigen die das Klima am meisten verschmutzen auch nicht zur Rechenschaft gezogen aber alle müssen mit den Konsequenzen leben!
Dumm darf man sein, man muss sich nur zu helfen wissen!

anne


anne

Zitat von: selbiger am 25. Juni 2025, 15:36:56die differenzen wird der normale haushalt zahlen müssen..wer den auch sonst..
Wie zuvor auch schon.

Meck

Die Haushaltsplanung von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil sieht keine generelle Senkung der Stromsteuer vor. Während die Industrie entlastet wird, sollen Handwerk, Handel und Privatverbraucher nach den Plänen des SPD-Politikers leer ausgehen. Scharfe Kritik daran gibt es nicht nur von Opposition und Verbänden, sondern nun auch aus den Reihen des Koalitionspartners.

Mit seinen Plänen für die Bundeshaushalte 2025 und 2026 stoße Klingbeil nicht nur Handwerk, Handel und Dienstleistungsgewerbe, sondern auch Millionen Familien in Deutschland vor den Kopf, sagte NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Auch sie bräuchten dringend eine spürbare Entlastung von den viel zu hohen Strompreisen.

-->> https://www.tagesspiegel.de/politik/koalition-streitet-uber-stromsteuer-senkung-wust-warnt-klingbeil-vor-bruch-des-koalitionsvertrags-13918396.html
Finde das grosse Glück in den kleinen Dingen des Lebens und empfinde dadurch wahre Zufriedenheit. LG Meck :bye:

Ronald BW

Wer rechnen kann 2 cent bleiben 2 cent
Um das wird der Strom dann billiger kurzfristig
Die Konzerne werden kaum auf die nächste Erhöhung verzichten.
Darum sollten hier mal Übergewinne abgeschöpft und an die Kunden ausbezahlt werden.

hanskanns


Meck

Erst hat sie die Stromsteuer-Senkung für alle versprochen. Und dann ihr Versprechen ganz still wieder kassiert. Die schwarz-rote Bundesregierung steht wegen ihres ersten Steuer-Wortbruchs unter Druck. Nun äußert sich der Kanzleramts-Chef. Thorsten Frei (51, CDU), einer von Merz' engsten Vertrauten, verteidigt bei WELT TV (gehört wie BILD zu Axel Springer) die Entscheidung der Regierung, auf eine Senkung der Stromsteuer für Haushalte derzeit zu verzichten. Zwar wäre eine Senkung ,,in der Sache wünschenswert". Doch es müsse eben auch ,,haushälterisch verantwortbar" sein. Heißt: Wünsche könne man halt nicht alle erfüllen.

Für viele Bürger ist das ein Schlag ins Kontor. Gerade jetzt, wo die Strompreise für viele Haushalte weiter steigen, rückt eine dringend benötigte Entlastung in weite Ferne.

Frei betonte: Man werde aber ,,andere Entlastungsoptionen prüfen".

Die CDU hatte im Wahlkampf noch eine ,,schnelle und spürbare" Senkung der Strompreise versprochen. Jetzt klingt das anders: ,,Tatsächlich ist es so, dass man nicht alles, was man gerne machen würde, auch tatsächlich realisieren kann", so Frei.

-->> https://www.bild.de/politik/inland/strompreis-sauerei-kanzleramts-chef-redet-steuer-wortbruch-schoen-685d544a54352c1fc4b2dbb2
Finde das grosse Glück in den kleinen Dingen des Lebens und empfinde dadurch wahre Zufriedenheit. LG Meck :bye:

Meck

Wird die Stromsteuer doch noch für alle gesenkt? Die Koalition will beraten, wo das Geld dafür herkommen könnte.

Eine weitere Senkung der Energiepreise ist in der Bundesregierung noch nicht vom Tisch. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur soll sich in der kommenden Woche der Koalitionsausschuss mit dem Thema befassen. Es solle besprochen werden, welche Ausgaben verzichtbar seien, um Spielräume für weitere Entlastungen zu schaffen, hieß es aus Regierungskreisen. «Dann wären weitere Schritte zur Senkung der Energiepreise möglich.» Der Koalitionsausschuss von CDU, CSU und SPD trifft sich am nächsten Mittwoch.

-->> https://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/infoline_nt/wirtschaft_nt/article256314686/Koalition-will-ueber-Senkung-der-Energiepreise-beraten.html
Finde das grosse Glück in den kleinen Dingen des Lebens und empfinde dadurch wahre Zufriedenheit. LG Meck :bye:

hanskanns

Ich verstehe einfach nicht wie dumm man sein kann in der Politik. Der Strompreis ist ja quasi das wichtigste in einem Land, neben anderen fossilen Energieträgern. Daran hängt alles, alles. Der Strompreis hat direkte Auswirkungen auf Jobs, Konjunktur, Inflation, Lebensmittelpreise, und und und. Ein niedriger Strompreis müsste eigentlich das #1 Ziel sein jeder Regierung. Und sei es auch durch Subventionen, um dadurch die Wirtschaft und Kaufkraft anzukurbeln.

Je niedriger der Strompreis ist, um so wahrscheinlicher ist es, dass sich auch neue Investoren finden die Betriebe aufbaun in Deutschland. Chemie, Pharma, KI/Cloud, Lebensmittelindustrie, alles.... alles hängt am Strompreis.

Konstantin

Senkung der Stromsteuer für alle Verbraucher fällt aus.....aber 20 Millionen für den Kongo!

Die ganze Welt kann sich auf Deutschland verlassen, bloß nicht die Bürger dieses Landes. In Afghanistan können die Menschen sich darauf verlassen, dass wir die sogenannten ,,Ortskräfte" nach Deutschland und direkt ins Bürgergeld fliegen. Aber hier können wir uns nicht darauf verlassen, dass der Finanzminister so spart, wie der Bundeskanzler es versprochen hat.

Kopfbahnhof

Zitat von: hanskanns am 27. Juni 2025, 19:49:45Ich verstehe einfach nicht wie dumm man sein kann in der Politik.
Weil die über die ganzen Steuern beim Strompreis rotzfrech abkassieren können :teuflisch:

Blöd sind die da nicht unbedingt, aber kurzsichtig, weil genau deswegen schon reihenweise Firmen in die Pleite gegangen sind.
Noch jede Menge dazu kommen und alle die, zahlen in Zukunft auch keine Steuern mehr, auch nicht auf Strom.

selbiger

je mehr entverbraucher zum energiesparren genötigt werden um so teuerer wird der energiepreis.. :weisnich:
Sich zu Tode arbeiten,ist die einzige gesellschaftliche anerkannte Form des Selbstmordes.

Die Menschen glauben viel leichter eine Lüge,die sie schon hundertmal gehört haben,als eine Wahrheit,die ihnen völlig neu ist.