Weniger Sozialausgaben oder mehr Steuern: So werden deutsche Schulden verwaltet

Begonnen von Meck, 25. Juni 2025, 14:46:05

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Meck

Wer Deutschlands Schulden verwaltet – und wie das Geld beschafft wird!

Deutschland steckt Milliarden in Infrastruktur und Rüstung und muss sich Geld leihen. Wer sich um den gigantischen Schuldenberg kümmert.

Es sind schwindelerregende Summen, mit denen Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) in den kommenden Jahren hantieren wird: 81,8 Milliarden Euro an Krediten wird der Bund allein in diesem Jahr aufnehmen, weil die Einnahmen von erwarteten 421,2 Milliarden Euro deutlich unter den Ausgaben von rund 503 Milliarden Euro liegen werden. Hauptgrund für die gewaltige Kostensteigerung – im Vorjahr lag die Nettokreditaufnahme noch bei 33,3 Milliarden Euro – sind die steigenden Verteidigungsausgaben.

Doch damit nicht genug. 37,2 Milliarden Euro sollen in diesem Jahr noch aus dem neuen Sondervermögen für Infrastruktur und Klimavorhaben aktiviert werden, weitere 24,1 Milliarden Euro kommen aus dem bereits aktiven 100-Milliarden-Euro schweren Sondervermögen für die Bundeswehr. Macht allein in diesem Jahr neue Schulden in Höhe von rund 143 Milliarden Euro. Und so geht es in den kommenden Jahren weiter. Allein bis einschließlich 2029 sollen so knapp 847 Milliarden Euro neue Schulden aufgenommen werden.

-->> https://www.morgenpost.de/wirtschaft/article409004264/hueterin-des-geldes-so-werden-die-deutschen-schulden-verwaltet.html

Jedes Jahr 600 Milliarden Euro mehr für Rüstung in Europa: Wer die Kosten tragen wird.

Der geplante Anstieg der Rüstungsausgaben wird harte politische Entscheidungen in Europa erfordern, sagen Experten – entweder weniger Sozialausgaben oder höhere Steuern.

-->> https://www.derstandard.de/story/3000000275316/jedes-jahr-600-milliarden-euro-mehr-fuer-ruestung-in-europa-wer
Finde das grosse Glück in den kleinen Dingen des Lebens und empfinde dadurch wahre Zufriedenheit. LG Meck :bye: