Thema Aufstocker - Was muss ich beachten

Begonnen von Andy1989, 22. Juli 2025, 16:17:02

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Fettnäpfchen

Andy1989

Zitat von: Andy1989 am 02. August 2025, 16:41:30Also wenn ich es richtig verstehe, dann fällt der Grundfreibetrag von 100 Euro weg und anstattdessen kann ich 144 Euro (wenn ich mit KM Pauschale vom JC rechne) anrechnen lassen?
Wenn du sonst nichts hast das du noch anrechnen lassen kannst. und wenn du richtig gerechnet hast.

Zitat von: Andy1989 am 02. August 2025, 16:41:30Gibt es nicht alternativ noch die Möglichkeit für die ersten paar Monate einen Fahrtkostenzuschuss zu beantragen? Mein Sachbearbeiter hatte mal was erwähnt, dass das JC die ersten 3 Monate die Fahrtkosten übernimmt. Aber er ist zz krank bzw nicht da ka. Das hatte letztens die Vetretung erwähnt.
Beantrage es einfach mal, entweder bewilligen die oder eben nicht.
Dürfte unter kann Leistungen aus dem Ratgeber Leistungen aus dem Vermittlungsbudget laufen.

MfG FN
Meine Beiträge beinhalten oder ersetzen keine anwaltliche Beratung oder Tätigkeit.
Für eine verbindliche Rechtsberatung und -vertretung suchen Sie bitte einen Anwalt auf.
Wer das Ziel kennt, kann entscheiden. Wer entscheidet, findet Ruhe. Wer Ruhe findet, ist sicher. Wer sicher ist, kann überlegen. Wer überlegt, kann verbessern. (Konfuzius)
Mach es: Sei stärker als deine stärkste Ausrede.

Andy1989

Zitat von: Leeres Portemonnaie am 02. August 2025, 17:09:27
Zitat von: Andy1989 am 02. August 2025, 16:41:30Also wenn ich es richtig verstehe, dann fällt der Grundfreibetrag von 100 Euro weg und anstattdessen kann ich 144 Euro (wenn ich mit KM Pauschale vom JC rechne) anrechnen lassen?


Ja. So war es damals auch bei mir (ich erinnere mich gerade), dazu kam noch die KfZ-Haftpflicht monatlich 1/12. Damit kam ich über die 100€ Pauschale.

Zitat von: Andy1989 am 02. August 2025, 16:41:30Gibt es nicht alternativ noch die Möglichkeit für die ersten paar Monate einen Fahrtkostenzuschuss zu beantragen? Mein Sachbearbeiter hatte mal was erwähnt, dass das JC die ersten 3 Monate die Fahrtkosten übernimmt.


Und nach diesen ersten paar Monaten?
Ich denke, das machen JC auch von der Stundenzahl abhängig. Je weniger Stunden, umso  geringer die Chance.
Bei mir stand sowas damals in der EGV, die es damals noch gab.


Ich denke ich versuche es mit den Fahrtkostenzuschuss. Zumindest hätte ich für die ersten Monate deutlich mehr zur Verfügung wie schon geschrieben bewerbe ich mich sowieso weiter. Für mich ist das nur eine Übergangslösung.
Haftpflicht kann ich nicht anrechnen lassen, da es offiziell auch nicht mein Auto ist. Es ist das alte meiner Mutter und sie zahlt auch die Versicherung.

Andy1989

Ich wollte mich nur kurz rückmelden und vielleicht ist es auch für andere interesant. Das Jobcenter zahlt mir für die ersten 3 Monate die Fahrtkosten   :grins: