"Rentenanreize stoppen": Reiche fordert "mehr und längere Arbeit" von Deutschen

Begonnen von Meck, 26. Juli 2025, 05:15:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Meck

Die Menschen in Deutschland arbeiten zu wenig, hört man immer wieder aus der Politik. Jetzt sagt es Wirtschaftsministerin Reiche ganz deutlich: Sie fordert mehr Arbeitsstunden und einen späteren Renteneintritt.

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche fordert die Bürger dazu auf, mehr und länger zu arbeiten. "Es kann auf Dauer nicht gut gehen, dass wir nur zwei Drittel unseres Erwachsenenlebens arbeiten und ein Drittel in Rente verbringen", sagte die CDU-Politikerin der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". "Der demographische Wandel und die weiter steigende Lebenserwartung machen es unumgänglich: Die Lebensarbeitszeit muss steigen." Weiter verlangte Reiche, "Anreize für Frühverrentungen" zu stoppen und "Anreize dafür zu schaffen, länger zu arbeiten".

Auch bei den Arbeitsstunden würden die Bundesbürger hinterherhinken: "Im internationalen Vergleich arbeiten die Deutschen im Durchschnitt vergleichsweise wenig", sagte Reiche dem Blatt und forderte: "Wir müssen mehr und länger arbeiten."

-->> https://www.n-tv.de/politik/Reiche-fordert-mehr-und-laengere-Arbeit-von-Deutschen-article25925970.html
Finde das grosse Glück in den kleinen Dingen des Lebens und empfinde dadurch wahre Zufriedenheit.
Erwarte nichts und Du bekommst alles! Erwarte viel und Du wirst meistens enttäuscht! LG Meck
:bye:

orpheus

Das mit den Arbeitsstunden hält einem Faktencheck nicht wirklich stand, weil da Voll- und Teilzeitstellen vermischt sind. Hier in Deutschland arbeiten viele (vor allem Frauen) in Teilzeit. Und das tun sie bestimmt nicht, weil sie faul sind, sondern weil es nicht genug Kinderbetreuung gibt oder eben auch Pflegetätigkeiten übernommen werden.

"Tatsächlich sieht die Statistik erheblich weniger dramatisch aus, wenn man nur auf die Vollzeitbeschäftigten blickt: Dort liegt Deutschland bei einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 40,2 Stunden im europäischen Mittelfeld."
https://www1.wdr.de/nachrichten/wirtschaft/arbeit-arbeitszeit-deutschland-europa-vergleich-100.html

Die sollen endlich mal wieder damit aufhören, die Bürger als faul hinzustellen oder auch den Rentnern ein schlechtes Image zu verpassen, bloß weil sie ihre Rechte in Anspruch nehmen. Die Wirtschaft schwächelt ganz sicher nicht, weil die Deutschen faul sind.

Vollloser

Zitat von: Meck am 26. Juli 2025, 05:15:16Im internationalen Vergleich arbeiten die Deutschen im Durchschnitt vergleichsweise wenig", sagte Reiche

Na das könnte vielleicht ja daran liegen, dass Deutschland ein Erfindervolk ist !?!
Wir arbeiten daher deutlich effizienter als andere Völker !
Die meisten technischen Erfindungen, wurden von Deutschen gemacht !!
Von daher haben wir Deutsche es auch verdient, weniger und kürzer zu arbeiten !?! :yes:
Sei wirklich Kunde - und keine Ware !

anne

Zitat von: Vollloser am 26. Juli 2025, 09:40:19Wir arbeiten daher deutlich effizienter als andere Völker !
stimmt, vor allem in der freien Wirtschaft.
In anderen Ländern mag länger gearbeitet werden aber auch gemächlicher...
natürlich gibt es auch noch sehr sehr "Fleissige", die sich fast zu Tode arbeiten (Japan)

xoxoxo

Es muss unterschieden werden zwischen Präsenz und Arbeit.
Bei Führungskräften ist mehr als 70% gar nicht vorgesehen.
Wenn wir wissen das im Büro nur maximal 3 Std am Tag effektiv gearbeitet wird
wissen wir das Chef höchsten mit 2 Std am Tag dabei ist.

Fakt ist aber das mehr wie 6 Std Tätigkeit pro Tag nicht gesund sind.

Rente bezeichnet übrigens ursprünglich Kapitalerträge.
Rente ist also eine Erfindung von Reichen für Reiche.
Oder anders gesagt Leistungsloses Einkommen für die sogenannte Elite.

Vollloser

Zitat von: anne am 26. Juli 2025, 13:40:53natürlich gibt es auch noch sehr sehr "Fleissige", die sich fast zu Tode arbeiten (Japan)

Ja und der "demographische Wandel" wird das Japanische Volk möglicherweise irgendwann vollständig auslöschen: https://youtu.be/s8c7GXi_jo4  :grins:  :sad:
Sei wirklich Kunde - und keine Ware !

Meck

Die Grünen und die Linkspartei haben die Forderung eines späteren Renteneintritts durch die Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche kritisiert. "Wirtschaftsministerin Reiche beteiligt sich nahtlos an der Kampagne der Arbeitgeberseite gegen den Sozialstaat", sagte Linkenvorsitzende Ines Schwerdtner dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) und warf der Ministerin Parteinahme für die Wirtschaft vor: "Wenn die Lobbyisten der Konzerne in der Regierung sitzen, dann kommt dabei einseitige Politik raus." Das sei nicht im Interesse der Mehrheit.

-->> https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-07/linke-gruene-rente-reiche-lobbyismus-untaetigkeit
Finde das grosse Glück in den kleinen Dingen des Lebens und empfinde dadurch wahre Zufriedenheit.
Erwarte nichts und Du bekommst alles! Erwarte viel und Du wirst meistens enttäuscht! LG Meck
:bye:

Meck

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst spricht sich für eine große Rentenreform und längere Lebensarbeitszeiten aus. Der CDU-Politiker plädiert für steuerliche Anreize statt Druck.

Nordrhein-Westfalens Regierungschef Hendrik Wüst (CDU) hat die Bundesregierung zu einer großen Rentenreform mit dem Ziel der Generationengerechtigkeit aufgefordert. ,,Eine große Rentenreform in dieser Legislaturperiode wäre gut", sagte Wüst dem Nachrichtenmagazin ,,Focus" im Interview. ,,Union und SPD traue ich am ehesten zu, unser Rentensystem zukunftsfähig aufzustellen."

Deutschland brauche ein Rentensystem, ,,das die Lebensleistung junger Leute auch in Zukunft anerkennt", forderte der Ministerpräsident. Auf die Frage, ob das heiße, dass die Bevölkerung länger arbeiten müsse, antwortete Wüst: ,,Es heißt, dass wir die zusätzliche Lebenserwartung nutzen sollten. Der Staat darf nicht immer noch mehr Anreize schaffen, nicht zu arbeiten. Die Aktivrente, wie sie die neue Bundesregierung umsetzen will, ist die richtige Antwort."

-->> https://www.welt.de/politik/deutschland/article6888feba6b59d0250d70a0ec/Rente-Wir-sollten-die-zusaetzliche-Lebenserwartung-nutzen-Wuest-fordert-grosse-Reform.html
Finde das grosse Glück in den kleinen Dingen des Lebens und empfinde dadurch wahre Zufriedenheit.
Erwarte nichts und Du bekommst alles! Erwarte viel und Du wirst meistens enttäuscht! LG Meck
:bye:

Vollloser

"Zusätzliche Lebenserwartung", "zusätzliche Lebenserwartung" !?!?
Ich lese immer überall nur noch "zusätzliche (höhere) Lebenserwartung" !
Für wen denn eigentlich - mit der derzeitig angestrebten Gesundheitsreform, und Fachkräftemangel in der Altenpflege ?  :scratch:  :scratch:
Rembrandt ??
Sei wirklich Kunde - und keine Ware !

selbiger

die durchschnittliche lebenserwartung beträgt um die 75-76 jahre..diese wurden aber auch schon vor 40-50 und mehr jahren ereicht..mit dem einzigen unterschied..das man damals als alt und klapprig galt..heute erreichst du das selbe alter nur gesünder weil die medizin halt besser geworden ist..am alter ändert das allerdings nichts..die parr ausnamen die mal mehr als 76 + werden..sind heute wie damals einzelfälle..an diesen scheint man sich aber zu orientieren.. :wand:
das nicht jeder 80 werden kann..dafür sorgen schon unsere politiker,lebensmittelindustrie usw..
Sich zu Tode arbeiten,ist die einzige gesellschaftliche anerkannte Form des Selbstmordes.

Die Menschen glauben viel leichter eine Lüge,die sie schon hundertmal gehört haben,als eine Wahrheit,die ihnen völlig neu ist.

xoxoxo

Es kann davon ausgegangen werden das mindestens 30% der Produktion überflüssig ist
teilweise sogar schädlich.
Bei der öffentlichen Hand dürften bis zu 80% der Tätigkeiten obsolet sein.
Davon ausgehend ist jetzt Mehrarbeit nicht wirklich das Mittel der Wahl.

Was gebraucht wird ist ein Systemwechsel

eder

Ach ja, so jetzt als unbefristeter  Rentner mit 57 :sleep:  Frage ich mich schon wo da die ganz illustren Stellen in denen Mann bzw Frau noch schaffen kann/sollen so zu finden sind... Mhm nicht soooo dolle,genauso wüsste ich nicht, daß bei dem Großteil der Rentner etwas zu holen wäre. Kurzum : dünnsch.... Was aus dem Rentensystem heraus fällt , fällt der Sozialhilfe anheim.

Dumm gelaufen, wenn man bedenkt wie gering die individuelle Beitragssteigerung zur RV doch aussehen würde um die Rente zu stabilisieren.

Blaa versteht keine Sau ob nun nen Fünfer im Monat mehr  :wand:  aber nee die Rente muss auf Teufel komm raus auf den heiligen Kapitalmarkt ganz gegen die Interessen der Mehrheit der Bürger .

Meck

Die Deutschen müssten »mehr und länger arbeiten«, forderte CDU-Wirtschaftsministerin Katherina Reiche. Kritik kommt nun aus ihrer eigenen Partei. Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt will ein Ende der »Belastungsdebatten«.

Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) hat sich gegen einen späteren Renteneinstieg ausgesprochen – und damit gegen den Vorschlag seiner Parteikollegin, Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU). »Ich lehne ein höheres Renteneinstiegsalter entschieden ab«, sagte Voigt dem »Stern«. »Für viele Menschen, vor allem in körperlich belastenden Berufen, ist ein solches Modell realitätsfern und schlicht nicht zumutbar.« Es benötige ein faires Rentensystem statt »immer neue Belastungsdebatten«, so der CDU-Politiker.

Dies gelte für diejenigen, die seit Jahrzehnten in die Rentenkasse einzahlten, aber auch für künftige Generationen. »Wer ein Leben lang gearbeitet hat, hat ein Recht auf einen würdevollen Ruhestand – und auf eine Rente, von der man leben kann«, sagte Voigt. Wer über das gesetzliche Rentenalter hinaus arbeiten wolle, solle das tun können – aber freiwillig.

-->> https://www.spiegel.de/politik/mario-voigt-ministerpraesident-von-thueringen-lehnt-rentenplaene-von-wirtschaftsministerin-katherina-reiche-ab-a-587660b9-14d6-4ad1-93dc-fe4ac4293d64
Finde das grosse Glück in den kleinen Dingen des Lebens und empfinde dadurch wahre Zufriedenheit.
Erwarte nichts und Du bekommst alles! Erwarte viel und Du wirst meistens enttäuscht! LG Meck
:bye:

Vollloser

Zitat von: Meck am 30. Juli 2025, 14:45:28Die Deutschen müssten »mehr und länger arbeiten«, forderte CDU-Wirtschaftsministerin Katherina Reiche.

Ja, die Frau Reiche war dieses Jahr ja in Davos zu diesem WEF (Welt Wirtschaftsforum) da eingeladen worden.
Scheint so, dass sie da möglicherweise so ´nen Ansage von olle "Blofeld" bekommen hat (,,Mach mal, Mädchen...") !?  :scratch:
:schaem:
Sei wirklich Kunde - und keine Ware !

anne

da sind sie doch schon, ... die Arbeitswilligen ...

Jobben statt Ausbildung: "Kolossale Folgen für den Fachkräftemangel"

https://www.ndr.de/nachrichten/info/jobben-statt-ausbildung-kolossale-folgen-fuer-fachkraeftemangel,ausbildung-152.html

...um zu wissen, wie Arbeit überhaupt funktioniert...

früher gab es doch so ein Schülerpraktikum
ist das jetzt nicht mehr so?