Jobcenter zahlt rund 20.000 Euro für Bus-Führerschein

Begonnen von Konstantin, 01. August 2025, 10:17:18

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Konstantin

Jobcenter unterstützen Weiterbildungen von Bürgergeld-Empfängern – und bezahlen auch Führerscheine. Doch wie hoch kann die Unterstützung in diesem Zuge sein?
https://www.suedkurier.de/ueberregional/wirtschaft/geld-finanzen/buergergeld-jobcenter-zahlt-rund-20-000-euro-fuer-bus-fuehrerschein-ist-das-eine-ausnahme-oder-die-regel-26-6-25;art1373668,12422967

Ich habe mal bei unseren Verkehrsbetrieben nach den Kosten gefragt und sagten mir max. 10 000 kostet es wenn man einen Busführerschein macht.

Wenn jetzt jemand Flugzeugpilot werden will, bezahlt dann das Amt auch den Pilotenschein? Die Privatpilotenlizenz (PPL) liegt zum Beispiel bei etwa 10.000 bis 15.000 Euro. Wäre also billiger als ein Busschein.

anne

...Folglich können auch Bus-Führerscheine von Jobcentern übernommen werden, wenn durch eine solche Weiterbildung gute Chancen bestehen, dass die betroffene Person eine Arbeit findet...

Busfahrer sollen ja sehr gefragt sein. Da frage ich mich dann aber wieder, warum die Unternehmen ihre Leute nicht selber ausbilden.
Weil sie sich die Kosten sparen wollen und auch nicht die nötige Zeit aufbringen möchten?

selbiger

Zitat von: anne am 01. August 2025, 13:12:54wenn durch eine solche Weiterbildung gute Chancen bestehen, dass die betroffene Person eine Arbeit findet...

schade nur das man daa nicht in die zukunft blicken kann..daher ist solch schein übers jc risiko..man müste dem jc garantieren nach erfolgreichem bestehen dessens..das der proband zb..mindestens 5 jahre in der firma fährt..oder halt anderswo..

Zitat von: anne am 01. August 2025, 13:12:54Weil sie sich die Kosten sparen wollen und auch nicht die nötige Zeit aufbringen möchten?

einmal das..und es finden sich halt keine die bereits einen solchen schein haben..es sei denn jc hat vorarbeit geleistet..aber das bedarf denn auch erstmal wie oben beschrieben.. :weisnich:
Sich zu Tode arbeiten,ist die einzige gesellschaftliche anerkannte Form des Selbstmordes.

Die Menschen glauben viel leichter eine Lüge,die sie schon hundertmal gehört haben,als eine Wahrheit,die ihnen völlig neu ist.

Meck

ZitatKostenpunkt: 20.204,82 Euro. Der Betrag, den die Zeitung durch eine Fotografie eines Bescheids des Jobcenters belegt, kam durch eine sechsmonatige Weiterbildung zustande, die der Mann im Zuge einer Umschulung zum Busfahrer absolvierte. Doch ist es die Regel, dass derart hohe Summen übernommen werden, um den Führerschein von Empfängerinnen und Empfänger von Bürgergeld zu bezahlen und ihnen dadurch in einen Job zu verhelfen?
Wann zahlt das Jobcenter einen Bus-Führerschein?

ZitatWeiterbildungen werden von der Bundesagentur für Arbeit (BA) mit Bildungsgutscheinen gefördert. ,,Grundsätzlich ist jede Förderung eine Einzelfallentscheidung und wird dann bewilligt, wenn sie erforderlich und nachhaltig ist", stellt eine Sprecherin des Jobcenters Augsburg auf Nachfrage unserer Redaktion klar.

Wenn ich richtig recherchiert habe, kostet nicht der Busführerschein 20.000 Euro, sondern die ganze Weiterbildung im Rahmen eines Bildungsgutscheines  :coffee: . Und es ist eben eine Einzelfallentscheidung. Da macht die Zeitung, Ursprung Bild mal wieder "Stimmung" in der Überschrift und "triggert" den Leser mit dem beliebten "Clickbaiting" wie man die Schlagzeilen kennt, z.B.  "Mördermücken greifen an und Monsterwellen überfluten uns" und schreibt natürlich noch dazu -->>

ZitatEin arbeitsloser Osteuropäer erhält eine Umschulung zum Busfahrer. Kosten: mehr als 20.000 Euro!

Können sich die Leser eben noch besser aufregen  :coffee: .

Kann ja jeder beantragen und hängt eben vom JC ab und ob die Weiterbildung sinnvoll ist. Der ist ja nicht der Einzige in ganz Deutschland, der einen Führerschein bezahlt bekommt, sei es PKW, LKW oder Bus. Jobcenter zahlen auch tausende Staplerscheine auf Antrag und sind eben "Kann Entscheidungen".

Ein Busführerschein der Klasse D kostet in der Regel je nach Fahrschule zwischen  4.000 und 5.000 Euro. Für den Linienbus noch zusätzlich zum Führerschein der Klasse D noch der Personenbeförderungsschein. Dann noch Führungszeugnis und 80 bis 150 Euro für ärztliche Bescheinigungen und Gesundheitsprüfungen, Sehtest usw. und Passfoto und wird ja unterschieden zwischen Platzanzahl, (Transporter als Bus 9 Plätze oder ab 16 Plätze) und Länge des Busses, wo eben unterschieden wird nach D oder D1.

Und eben weil es eine 6 monatige Massnahme ist, in Verbindung mit einem Bildungsgutschein (Weiterbildung und Umschulung), kann das schnell ein paar tausend Euro kosten !

Selbst Massnahmen zur beruflichen Eingliederung, Bewerbermassnahmen die mal eben 3 Monate oder 6 Monate dauern und bei Bildungsträgern stattfinden, kosten schnell mal alleine zwischen 5000 und 10.000 Euro und die Bildungsträger verdienen sich da richtig "eine goldene Nase".

Zuschüsse sind z.B. begrenzt auf 5000 Euro und viele einzelne Faktoren spielen eine Rolle. Kann man hier auch nachlesen -->> https://www.bmas.de/DE/Arbeit/Grundsicherung-Buergergeld/Beratung-und-Vermittlung/eingliederungsleistungen.html

Und unter -->> Bundes-Durchschnittskostensätze für Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen. Eingliederung nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1, 4 und 5 SGB III -->>

Finde das grosse Glück in den kleinen Dingen des Lebens und empfinde dadurch wahre Zufriedenheit.
Erwarte nichts und Du bekommst alles! Erwarte viel und Du wirst meistens enttäuscht! LG Meck
:bye: