Ausgaben für Beamten-Pensionen steigen um 50 % – Bund drohen Rekordkosten

Begonnen von Meck, 12. August 2025, 11:38:29

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Meck

Die Versorgungsausgaben des Bundes schnellen in die Höhe. Das geht aus dem aktuellen Versorgungsbericht des Bundesinnenministeriums hervor. Zuerst berichtete die ,,Bild"-Zeitung darüber.

Im Jahr 2023 beliefen sich die Ausgaben für die Pensionen von Beamten, Richter und Soldaten im unmittelbaren Bundesbereich auf rund 6,8 Milliarden Euro. Bis 2025 soll dieser Betrag bereits auf 7,8 Milliarden Euro ansteigen – und bis 2060 sogar auf 25,4 Milliarden Euro.

Ursächlich dafür ist laut Bericht vor allem der Personalaufwuchs zwischen 2015 und 2023, der ab 2050 zu einem ,,starken Anstieg der Ruhegehaltsempfänger" führen werde. Insgesamt werden die Versorgungsausgaben des Bundes – das betrifft auch Bereiche wie die Post – von derzeit 19,8 Milliarden Euro (2025) auf rund 30,6 Milliarden Euro (2060) steigen, ein Plus von 54 Prozent.

-->> https://www.welt.de/wirtschaft/article689ae5be6fbe021a8513015a/Beamten-Pensionen-Ausgaben-steigen-um-50-Prozent-Bund-drohen-bis-2060-Rekordkosten.html
Finde das grosse Glück in den kleinen Dingen des Lebens und empfinde dadurch wahre Zufriedenheit.
Erwarte nichts und Du bekommst alles! Erwarte viel und Du wirst meistens enttäuscht! LG Meck
:bye:

selbiger

ja..die sollen nun auch länger arbeiten..da regt sich wiederstand..warum sollen wir denn..?das länger arbeiteiten sollten wir doch lieber den kleinen leuten überlassen.. :weisnich:
Sich zu Tode arbeiten,ist die einzige gesellschaftliche anerkannte Form des Selbstmordes.

Die Menschen glauben viel leichter eine Lüge,die sie schon hundertmal gehört haben,als eine Wahrheit,die ihnen völlig neu ist.