Wer zu viele leere Flaschen sammelt, muss Steuern zahlen

Begonnen von 2_Gerhaard, 18. Oktober 2025, 18:43:42

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.


Hary

Sofern man es nicht wie YouTuber an die große Glocke hängt wird sich praktisch wohl niemand dafür interessieren. Sofern man auch nicht detailliert observiert wurde, wird es wohl auch schwer zu beweisen sein. In der Realität wird man wohl nicht auf hohe Summen kommen. In Städte ist die Konkurrenz sehr groß und bei Events sind eben die Professionellen unterwegs. Davon abgesehen kann man bei YouTube und Co eigentlich von Fakes ausgehen. Das Geld liegt eben in der echten Welt nicht so endlos auf der Straße... Da fällt mir auch ein, wer steuern zahlt kann auch Kosten absetzen 😅

Rotti

Die Zeiten sind rauer geworden und jeder ist sich selbst der nächste wenn man kein Beamter ist.

Die deutsche Bevölkerung war 1970 noch jünger, während sie heute älter ist; 1970 machten die unter 20-Jährigen 29,7% aus, 2018 waren es nur noch 18,4%. Gleichzeitig hat die Bevölkerung zugenommen und ist komplexer geworden. 1970 lebten in Westdeutschland 3 Millionen ausländische Bürger, während die Gesamtbevölkerung heute größer ist und durch Zuwanderung sowie eine veränderte Altersstruktur eine höhere Anzahl an älteren Menschen, weniger traditionelle Milieus und eine größere Vielfalt an Lebensformen aufweist.
Alte Wege öffnen keine neuen Türen.

,,Mir ist wichtig, dass politische Entscheidungen nachvollziehbar sind und nicht über die Köpfe der Menschen hinweg getroffen werden."