Altersvorsorge Selbstständige mit GmbH

Begonnen von ichunddu, 19. Oktober 2025, 00:13:58

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ichunddu

Hallo.
Ich betreibe als einziger Gesellschafter eine GmbH, bin seit Anfang 2022 im Bürgergeld mit 100% Auszahlung, habe bei der GmbH als GF seit Mitte 22 einen 100% Gehaltsverzicht weil schlichtweg nix überbleibt.

Folgende Frage:
Wenn jetzt in der GmbH Geld reinkommt, kann ich mir das als verzichtetes Gehalt auszahlen lassen und es als meine "Altersversorgung für Selbstständige" einbehalten quasi als Schonvermögen? Siehe https://www.bavheute.de/recht-und-politik/neu-seit-1-1-2023-besserer-schutz-der-altersvorsorge-buergergeld-basisrenten-sonstige-altersvorsorge-verwertungsausschluss/

Beispielsweise mit Begründung dass meine GmbH ja meine Altervorsorge ist und damit diese schon vor Beginn des BüG-Bezuges Teil des Schönvermögens ist?
Oder mit einer anderen Begründung?

Es kann ja nicht sein, dass ich meine Altervorsorge nicht mehr betreiben darf im gesetzlichen Umfang wenn ich BüG beziehe.

Danke

turbulent

Zitat von: ichunddu am 19. Oktober 2025, 00:13:58Es kann ja nicht sein
Ich verstehe Folgendes:
Du hast ein Unternehmen, das ab und zu Gewinn abwirft. Diesen Gewinn willst Du aber nicht für Deinen Lebensunterhalt nutzen, sondern als Altersvorsorge.
Was ist daran anders als ein Lohnerwerbstätiger, der das auch nur macht zur Altersvorsorge? Sollte der dann auch (sein Berufsleben lang) staatliche Unterstützung kriegen? Damit er als Rentner nicht mehr auf Sozialleistungen angewiesen ist?

Sheherazade

Zitat von: ichunddu am 19. Oktober 2025, 00:13:58Es kann ja nicht sein, dass ich meine Altervorsorge nicht mehr betreiben darf im gesetzlichen Umfang wenn ich BüG beziehe.

Das ist nunmal so im Bürgergeldbezug. Während des Bezugs von Bürgergeld zahlt das Jobcenter keine Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung, wodurch kein direkter Rentenanspruch aufgebaut wird. Die Zeit des Bürgergeldbezugs wird jedoch als "Anrechnungszeit" in der Rentenversicherung berücksichtigt, was für die Erfüllung bestimmter Wartezeiten, wie z. B. für die Regelaltersrente für langjährig Versicherte, nützlich sein kann. Für die Höhe der Rente werden durch den Bezug von Bürgergeld keine Rentenpunkte erworben.

Zitat von: ichunddu am 19. Oktober 2025, 00:13:58habe bei der GmbH als GF seit Mitte 22 einen 100% Gehaltsverzicht weil schlichtweg nix überbleibt.

Vielleicht hättest du nicht vollständig auf dein Gehalt verzichten sollen, nur um zu 100% Bürgergeld zu erhalten.
"In Krisenzeiten suchen  die Intelligenten nach Lösungen, während die Schwachköpfe nach Schuldigen suchen." Totó 1898-1967
"Wir leben in einer Zeit, in der sich Dummheit nicht mehr versteckt, sondern gewählt, bezahlt, beklatscht und als Erfolg verkauft wird."
"Höher, schneller, weiter!" ist nicht das Problem. Das Problem ist: "Ich zuerst!", "Alles meins!" und "Mir doch egal!"

xoxoxo

Erst bleibt nichts übrig und dann ist doch was da.
Du strebst an dich auf Kosten der Allgemeinheit umfänglich zu alimentieren.
Du könntest nach eigener Aussage wenn auch bescheiden den Anspruch beim Bürgergeld reduzieren.
Altersvorsorge im Bürgergeld aufbauen ist nicht vorgesehen weil es sinnlos ist.
Zuerst müssen Einkünfte zur Deckung der Grundbedürfnisse verwendet werden.
Du solltest vor allem aufpassen das durch deine kreative Gestaltung nicht noch eine Rückforderung kommt.

Rotti

#4
Zitat von: xoxoxo am 19. Oktober 2025, 10:23:26Zuerst müssen Einkünfte zur Deckung der Grundbedürfnisse verwendet werden.
er hat doch Freibeträge gestaffelt nach seinen Einkommen dann kann er ja für seine zertifizierte Altervorsorge auszahlbar bei Rente dann einzahlen.

Freibetragsrechner
https://www.sgb2.info/DE/Service/Freibetragsrechner/freibetragsrechner.html
Bei selbstständigen sind es bei 1000€  328 Freibetrag
Alte Wege öffnen keine neuen Türen.

,,Mir ist wichtig, dass politische Entscheidungen nachvollziehbar sind und nicht über die Köpfe der Menschen hinweg getroffen werden."

ichunddu

Schonmal danke für die etwas diffusen Antworten. Den Kern trifft irgendwie keiner: Es geht um "Altersversorgung für Selbstständige"
Da habe ich das Recht, wahlfrei Werte als Altersvorsorge anzugeben. Also auch meine Firma, die seit Jahren mehr oder weniger Pleite ist und trotzdem Menschen beschäftigt, nur ihren Chef nicht mehr ernähren kann. Das an die, die hier vorschnell denken ich bereichere mich. Und nein, 100% Gehaltsverzicht musste sein sonst hätte ich noch mehr Mitarbeiter entlassen müssen.

Jetzt kommt mal was rein und ich will mein Recht nutzen, welches mir ja zusteht. Denn nein, ich habe bisher Null Altervorsorge und das macht mir Sorgen.

Ich freue mich auf hilfreiche Antworten und bedanke mich dafür schon mal

xoxoxo

Es ist doch ganz einfach du hast 0 Einkommen also auch 0 Freibetrag für die Rente
Merke Einkommen ist zuerst für den Lebensunterhalt zu verwenden.
Und wenn es sich herausstellt das du mögliche Gelder für den Lebensunterhalt
kreativ verschwiegen hast darfst du das erhaltene Bürgergeld bis zu der Summe zurückzahlen.
Es ist nicht vorgesehen das auf Kosten der Allgemeinheit über den Weg Bürgergeld
Kapital gebildet wird.

Sheherazade

Zitat von: ichunddu am 19. Oktober 2025, 19:47:56Den Kern trifft irgendwie keiner: Es geht um "Altersversorgung für Selbstständige"

Doch, der Kern wurde mehrfach getroffen, du verstehst es nur nicht.

Diese deine Frage
Zitat von: ichunddu am 19. Oktober 2025, 00:13:58Wenn jetzt in der GmbH Geld reinkommt, kann ich mir das als verzichtetes Gehalt auszahlen lassen und es als meine "Altersversorgung für Selbstständige" einbehalten
ist kurz und knapp zu beantworten mit

Zitat von: xoxoxo am 20. Oktober 2025, 08:34:50Es ist doch ganz einfach du hast 0 Einkommen also auch 0 Freibetrag für die Rente
Merke Einkommen ist zuerst für den Lebensunterhalt zu verwenden.

Und wenn deine GmbH es nicht schafft, dem Geschäftsführer ein Gehalt von monatlich 1000€ zu bezahlen, so dass du sozialversicherungspflichtig beschäftigt bist, solltest du die Reißleine ziehen und die GmbH dicht machen bzw. verkaufen und dir eine bezahlte Arbeit suchen. Dann kanst du deine Kapitalbeteiligung ausserhalb des Bürgergeldbezuges in deine Altersvorsorge investieren.




"In Krisenzeiten suchen  die Intelligenten nach Lösungen, während die Schwachköpfe nach Schuldigen suchen." Totó 1898-1967
"Wir leben in einer Zeit, in der sich Dummheit nicht mehr versteckt, sondern gewählt, bezahlt, beklatscht und als Erfolg verkauft wird."
"Höher, schneller, weiter!" ist nicht das Problem. Das Problem ist: "Ich zuerst!", "Alles meins!" und "Mir doch egal!"