Beratungstermin

Begonnen von Fred, 20. Januar 2022, 19:33:56

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Fred

Liebe Mitglieder, das Jobcenter möchte mit mir einen telefonischen Beratungstermin durchführen, vermutlich vom Arbeitsvermittler aus.

Kurz zum Hintergrund: Ich arbeite Vollzeit und beziehe seit 11 Jahren ergänzendes Hartz4. 

Nun habe ich ja nichts gegen einen Beratungstermin und gegen einen besseren Job mit vielleicht 4.500 Euro brutto  :sad:

Jedoch zu diesem Zeitpunkt des telefonischen Beratungstermin muss ich arbeiten und kann nicht einfach telefonieren. Mein Chef ist sehr cholerisch und würde mich sofort rausschmeißen, wenn ich einfach telefoniere.

Was kann ich hier machen? Evtl. biete ich an im nächsten Urlaub zu telefonieren?
Artikel 19. Jeder hat das Recht auf Meinungsfreiheit und freie Meinungsäußerung; dieses Recht schließt die Freiheit ein, Meinungen ungehindert anzuhängen sowie über Medien jeder Art und ohne Rücksicht auf Grenzen Informationen und Gedankengut zu suchen, zu empfangen und zu verbreiten.

CCR

den Termin kann man verschieben und ich würde es so dem JC melden am besten per Fax.

Fettnäpfchen

Fred

Zitat von: Fred am 20. Januar 2022, 19:33:56Liebe Mitglieder, das Jobcenter möchte mit mir einen telefonischen Beratungstermin durchführen, vermutlich vom Arbeitsvermittler aus.
Verlange schriftlich nachweislich* dass das JC mit dir auf dem Postweg kommuniziert, da du berufstätig bist und die AZ mit dem Telefontermin nicht passt und es auch keinen Nachweis für Gesprächsinhalte gibt. Und erst Recht keine Pflicht.
Kommunikation mit dem JC: Nur schriftlich auf dem Postwege - Nicht per Telefon!!

*
Zitatoder beim Einwurf in den Briefkasten vom JC,
am besten Handschriftlich vor dem JC und Einwurf im Briefkasten
unter Angabe Datum Uhrzeit und Namen vom Zeugen persönlich auf dem Antrag o.ä./ und dem Kuvert vermerken und Unterschreiben lassen!!

Hiermit bestätige ich Herr/Frau XY am... um... Uhr das Schreiben gelesen, beim kuvertieren und Einwurf als Zeuge dabei gewesen zu sein.

Am besten auf dem Kuvert auch noch unterschreiben!!

Mfg FN

GOLDENE REGELN für den JobCenter-Alltag
Meine Beiträge beinhalten oder ersetzen keine anwaltliche Beratung oder Tätigkeit.
Für eine verbindliche Rechtsberatung und -vertretung suchen Sie bitte einen Anwalt auf.
Wer das Ziel kennt, kann entscheiden. Wer entscheidet, findet Ruhe. Wer Ruhe findet, ist sicher. Wer sicher ist, kann überlegen. Wer überlegt, kann verbessern. (Konfuzius)
Mach es: Sei stärker als deine stärkste Ausrede.

Kopfbahnhof

Zitat von: Fred am 20. Januar 2022, 19:33:56Was kann ich hier machen?
Ist ganz einfach, NICHT Telefonieren und fertig.

Sollten die mit Sanktion gedroht haben, dafür kann es definitiv keine geben.

Spritzenhalter

Wie hat sich der Termin angekündigt, Postweg, Email?

Kopfbahnhof

Ist völlig Unwichtig, ich muss mit dem JC keine Telefongespräche, auf deren Verlangen führen.

MarcAnton

Zitat von: Fred am 20. Januar 2022, 19:33:56
Liebe Mitglieder, das Jobcenter möchte mit mir einen telefonischen Beratungstermin durchführen, vermutlich vom Arbeitsvermittler aus.

Die sind doch ganz harmlos -wovor hast du Angst? Die Leute wollen dich kennen lernen, dies auch abhaken und fertig.

jens123

Wenn der Termin noch etwas in der Ferne liegt, könnte man eine E-Mail schreiben und auf die Vollzeittätigkeit verweisen, die ein Telefonat bei der Arbeit nicht möglich macht.

Wenn keine oder keine entgegenkommende Antwort zügig zurück kommt, einfach dem JC die Nutzung deiner Telefonnummer untersagen/widerrufen und gleichzeitig die Löschung beauftragen. Diese freiwillige Angabe muss dann ohne Diskussion und Konsequenzen von denen SOFORT nach Kenntisgabe entfernt werden. Das klappt auch, habe ich selbst gemacht! Man kann sich auch auf die DSGVO berufen, die gilt auch für Behörden.

Andererseits ist es rechtlich ohne Folgen, wenn man zum Telefonat nicht "erscheint". Sanktionen greifen hier nicht, weil diese Telefonate immer freiwillig sind, auch wenn man seine Nummer hinterlegt hat und der Termin verabredet wurde.

Ich würde erstmal freundlich auf den Sachstand hinweisen (nicht möglich, Arbeit in Vollzeit) und wenn das zickig wird, einfach die Nummer löschen lassen. An der Front ist dann zumindest für immer Ruhe.

Fred

Danke für die Tipps. Bisher habe ich meine Jobs immer noch selbst gefunden (immerhin 4 Vollzeitjobs in den 11 Jahren); durch das Jobcenter habe ich nie einen bekommen. Ich denke, sie kennen ihre Grenzen schon. Wenn's denn sinnvoll ist und sie haben einen guten Vorschlag -> bitte her damit!!
Artikel 19. Jeder hat das Recht auf Meinungsfreiheit und freie Meinungsäußerung; dieses Recht schließt die Freiheit ein, Meinungen ungehindert anzuhängen sowie über Medien jeder Art und ohne Rücksicht auf Grenzen Informationen und Gedankengut zu suchen, zu empfangen und zu verbreiten.

Bundspecht

Zitat von: MarcAnton am 21. Januar 2022, 18:01:02Die sind doch ganz harmlos -wovor hast du Angst?

Hast Du den Beitrag überhaupt gelesen ? Scheint mir nicht so
So viele Idioten, und nur eine Sense.

Irgendwann legte der Tot seine Sense beiseite , und bestieg einen Mähdrescher, um den Idioten Herr zu werden !

Heinz-Otto

Die Konsequenz wird dann sein, dass man persönlich erscheinen muss.
Dazu muss das JC m.W. Öffnungszeiten vorhalten, die auch für arbeitende eLb möglich sind.

Interessant dabei ist, dass eine Pendelzeit von bis zu 2,5 Std. Pendelzeit = 75 Min. 1 Weg zumutbar sind.
Ist ein JC nur bis 18 Uhr geöffnet und liegt evtl. nicht sehr verkehrsgünstig (ÖPNV), kann es knapp werden einen Termin wahrzunehmen, wenn man um 17 Uhr schluss hat.
War bei mir auf dem Land so. Das JC wäre zu den verlängerten Öffnungszeiten gar nicht erreichbar gewesen.

Inuvation

OT @Heinz-Otto Das mit den verlängerten Öffnungszeiten ist aber doch recht unterschiedlich. Hier z.B. in meiner Stadt

Öffnungszeiten:
Sonntag   Geschlossen
Montag   08:00–12:30
Dienstag   08:00–12:30
Mittwoch   Geschlossen
Donnerstag   08:00–12:30, 14:00–16:30
Freitag   08:00–12:30
Samstag   Geschlossen

Wobei der Donnerstag Nachmittag für Berufstätige "Kunden" vorbehalten ist

Heinz-Otto

Ein Witz. Wer Vollzeit zu üblichen Zeiten 8-17 Uhr arbeitet kann zu diesen Zeiten nicht.
Außer er hat Urlaub.

Penny

Zitat von: Heinz-Otto am 24. Januar 2022, 09:06:32
Ein Witz. Wer Vollzeit zu üblichen Zeiten 8-17 Uhr arbeitet kann zu diesen Zeiten nicht.
Außer er hat Urlaub.

Bei uns genau so...

ZitatMontag   07:30–15:30
Dienstag   07:30–15:30
Mittwoch   07:30–15:30
Donnerstag   07:30–16:00
Freitag   07:30–12:30
Samstag   Geschlossen
Sonntag   Geschlossen

hotwert

Zitat von: Heinz-Otto am 23. Januar 2022, 17:01:31
Die Konsequenz wird dann sein, dass man persönlich erscheinen muss.
Dazu muss das JC m.W. Öffnungszeiten vorhalten, die auch für arbeitende eLb möglich sind.

Interessant dabei ist, dass eine Pendelzeit von bis zu 2,5 Std. Pendelzeit = 75 Min. 1 Weg zumutbar sind.
Ist ein JC nur bis 18 Uhr geöffnet und liegt evtl. nicht sehr verkehrsgünstig (ÖPNV), kann es knapp werden einen Termin wahrzunehmen, wenn man um 17 Uhr schluss hat.
War bei mir auf dem Land so. Das JC wäre zu den verlängerten Öffnungszeiten gar nicht erreichbar gewesen.

Im Moment ist doch überall 2g. Und man ist nicht verpflichtet seinen Impfstatus dem Jobcenter mitzuteilen.
Persönliches Erscheinen kann da schwierig werden...