Nebenkostenabrechnung

Begonnen von Gismo68, 08. März 2022, 14:41:15

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Gismo68

Hallo zusammen.....
Das Jobcenter verlangt im rahmen der Mitwirkungspflicht eine
Nebenkostenabrechnung ( keine Heizkostenabrechnung die bekommt das Jobcenter jedes Jahr von mein Vermieter )
Nun zu meinen Problem, der Vermieter weigert sich mir diese Nebenkostenabrechnung auszustellen mit der Begründung das diese noch nie von Jobcenter verlangt wurde.Habe jetzt 3 Wochen
zeit. Was soll ich jetzt tun ??? Kann ja mein Vermieter nicht zwingen
oder erschießen.
Danke schon mal im vorraus für eure Hilfe

Sheherazade

Hast du einen normalen Mietvertrag mit Abschlagszahlungen für die Betriebskosten oder eine Pauschalmiete? Wasser- und Abwaser wird ja meistens auch nach Verbrauch ermittelt und erfordert demnach eine jährliche Abrechnung mit dem Mieter. Auch andere Posten der Betriebskosten sind nicht zwingend statisch.
"In Krisenzeiten suchen  die Intelligenten nach Lösungen, während die Schwachköpfe nach Schuldigen suchen." Totó 1898-1967
"Wir leben in einer Zeit, in der sich Dummheit nicht mehr versteckt, sondern gewählt, bezahlt, beklatscht und als Erfolg verkauft wird."
"Höher, schneller, weiter!" ist nicht das Problem. Das Problem ist: "Ich zuerst!", "Alles meins!" und "Mir doch egal!"

Gismo68

Ich habe einen normalen Mietvertrag mit monatlichen Nebenkostenabschlagszahlungen.Ich werde jetzt auch nicht mehr zu meinen Vermieter gehen war in den letzten 3 Wochen 6 mal da
ohne erfolg es interessiert den garnicht und das ist mir jetzt zu blöd.
Aber wenn ich keine Nebenkostenabrechnung einreiche
werde ich bestimmt santioniert.

Sheherazade

Hast du den Vermieter auch mal nachweislich schriftlich unter Fristsetzung aufgefordert dir eine BK-Abrechnung zu erstellen? Nur mündlich kommt nicht gut an beim Jobcenter, zumal der Vermieter diese Gespräche abstreiten kann.
"In Krisenzeiten suchen  die Intelligenten nach Lösungen, während die Schwachköpfe nach Schuldigen suchen." Totó 1898-1967
"Wir leben in einer Zeit, in der sich Dummheit nicht mehr versteckt, sondern gewählt, bezahlt, beklatscht und als Erfolg verkauft wird."
"Höher, schneller, weiter!" ist nicht das Problem. Das Problem ist: "Ich zuerst!", "Alles meins!" und "Mir doch egal!"

Gismo68

Nee immer nur Persöhnlich mündlich, selbst wenn ich ihn Schriftlich
auffordere mir eine Abrechnung auszustellen dann wird er nicht
darauf reagieren.Aber der vorschlag ist gut  so könnte ich gegenüber
den Jobcenter nachweisen das ich ihn aufgefordert habe mir eine Abrechnung auszustellen.

Fettnäpfchen

Gismo68

Naja sich mit seinem Vermieter anlegen bloß weil das JC etwas will würde ich in dem Fall BK nicht.
Zitat von: Gismo68 am 08. März 2022, 14:41:15Das Jobcenter verlangt im rahmen der Mitwirkungspflicht
Dann teile Ihnen mit dass- und wie oft - du den VM schon darum gebeten/aufgefordert hast und du damit an die Grenzen deiner Mitwirkungspflicht gekommen bist. (den § würde ich nicht angeben soll(t)en die selber wissen/suchen)

Das JC sollte dann selbstständig handeln da die wissen müssen das sie eine Amtsermittlungspflicht haben.

Würde eine Nachzahlung verlangt würdest du dich ja mit dem JC in Verbindung setzen, also gehen die eher davon aus das du etwas erstattest bekommst (was du genauso melden müsstest/evtl. würdest) und deswegen geben die keine Ruhe das liegt am Generalverdacht unter dem ALG 2 Bezieher stehen.

MfG FN
Meine Beiträge beinhalten oder ersetzen keine anwaltliche Beratung oder Tätigkeit.
Für eine verbindliche Rechtsberatung und -vertretung suchen Sie bitte einen Anwalt auf.
Wer das Ziel kennt, kann entscheiden. Wer entscheidet, findet Ruhe. Wer Ruhe findet, ist sicher. Wer sicher ist, kann überlegen. Wer überlegt, kann verbessern. (Konfuzius)
Mach es: Sei stärker als deine stärkste Ausrede.

Gismo68

Genau so sehe ich das auch ,werde es auch so probieren.
Habe keine lust mir später noch eine neue Wohnung zu
suchen.
Vielen lieben Dank für eure Ratschläge ihr seit
echt spitze. Danke

Sheherazade

Inwiefern mit dem Vermieter anlegen? Die Erstellung einer jährlichen Betriebskostenabrechnung gehört zu seinen Pflichten, für die Erinnerung derselben kann man nicht gekündigt werden.

ZitatDer Vermieter von Wohnraum muss einmal jährlich eine Nebenkostenabrechnung erstellen, wenn der Mieter zusammen mit der Miete monatliche Nebenkostenvorauszahlungen leistet. Das ergibt sich aus § 556 BGB. Welche Nebenkosten umlagefähig sind, ist in § 2 Betriebskostenverordnung (BetrKV) geregelt.
Quelle und mehr Infos

Wieso kann man eigentlich nur vor dem Jobcenter für seine Rechte eintreten und nicht in allen Bereichen des täglichen Lebens?
"In Krisenzeiten suchen  die Intelligenten nach Lösungen, während die Schwachköpfe nach Schuldigen suchen." Totó 1898-1967
"Wir leben in einer Zeit, in der sich Dummheit nicht mehr versteckt, sondern gewählt, bezahlt, beklatscht und als Erfolg verkauft wird."
"Höher, schneller, weiter!" ist nicht das Problem. Das Problem ist: "Ich zuerst!", "Alles meins!" und "Mir doch egal!"

MAC517

Welche Nebenkostenabrechnung verlangt das JC?
Für 2021 hat der Vermieter noch Zeit bis Ende des Jahres. Hast du vorher schon da gewohnt?