Arztprivatkosten 45€ für Knochendichtemessung übernimmt das Sozialamt die Kosten

Begonnen von Leistungsabteilung007, 13. September 2022, 18:36:09

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Leistungsabteilung007

Habe ein Anliegen:
vom Orthopäden wurde mir zur Knochendichtemessung geraten, (beim Röntgen wirkten meine Knochen transparent) jetzt muss ich 45€ dafür zahlen!

Ab 70 werden die Kosten von der KK übernommen. Da ich eine chronische Frauenkrankheit habe, nehme ich 20J. Hormone, die wohl das Übel auslösten (wenig Knochendichte)

Übernimmt in bestimmten Fällen das Sozialamt die Kosten?

Danke im Voraus für Eure Mithilfe  :weisnich:

Birgit63

Das sind sogenannte Igel-Leistungen, die übernimmt das Sozialamt nicht. Jeder Arzt drängt auf solche Untersuchungen. Egal ob beim Orthopäden, Augenarzt, etc. Ansonsten wäre auch nicht das Sozialamt, sondern die Krankenkasse zuständig. Mein Mann hat den Grünen Star und muss alle 2 Jahre eine Sehnervmessung durchführen lassen. Die muss er trotz Erkrankung auch aus eigener Tasche bezahlen.

Lina

Zitat von: Leistungsabteilung007 am 13. September 2022, 18:36:09Habe ein Anliegen:
vom Orthopäden wurde mir zur Knochendichtemessung geraten, (beim Röntgen wirkten meine Knochen transparent) jetzt muss ich 45€ dafür zahlen!

Ab 70 werden die Kosten von der KK übernommen. Da ich eine chronische Frauenkrankheit habe, nehme ich 20J. Hormone, die wohl das Übel auslösten (wenig Knochendichte)

Übernimmt in bestimmten Fällen das Sozialamt die Kosten?

Danke im Voraus für Eure Mithilfe  :weisnich:


Zur Knochendichtemessung, Zitat: "Die Knochendichtemessung ist eine Niedrigdosis-Röntgenuntersuchung, bei der die ,,Dichte" des Knochens, d.h. sein Mineralgehalt, gemessen wird. Die ermittelten Werte werden mit Standardwerten einer 30-jährigen gesunden Frau verglichen. Die Angabe erfolgt mit dem T-Score .20.12.2018"


Es ist doch schon bekannt, dass die Medikamente, die Du schon jahrelang nimmst, zu Osteoporose führen, und auf dem Röntgenbild wirkten Deine Knochen transparent. Jetzt sollst Du Dich wieder einer Röntgenuntersuchung unterziehen um bestätigen zu lassen, das Du Osteoporose hast, obwohl das eigentlich schon klar ist, und bar zahlen sollst Du auch noch.

Das Röntgen gesundheitsschädlich ist und zu Leukämie führen kann, weißt Du? Haben Deine behandelnden Ärzte Dich eigentlich vorher über die Risiken aufgeklärt?


Lina

Am Besten, Du wendest Dich an Deine Krankenkasse. Wenn Du dir Untersuchung unbedingt willst. Erklärst, dass die Untersuchung notwendig ist. Vielleicht übernimmt die KK die Kosten.

Birgit63

Wir reichen jedes Mal die Rechnung (69,00 Euro) der Sehnervmessung mit einem Schreiben vom Augenarzt ein, in dem bescheinigt steht, dass die Untersuchung bei Grünem Star notwendig ist ein. Jedes Mal bekommen wir eine Ablehnung mit dem Hinweis, dass das eine Igelleistung ist und nicht von der KK bezahlt wird. Aber versuchen würde ich es auf jeden Fall. Vielleicht sieht das eine andere KK anders.

PetraL

Zitat von: Birgit63 am 14. September 2022, 09:20:53Wir reichen jedes Mal die Rechnung (69,00 Euro) der Sehnervmessung mit einem Schreiben vom Augenarzt ein, in dem bescheinigt steht, dass die Untersuchung bei Grünem Star notwendig ist ein. Jedes Mal bekommen wir eine Ablehnung mit dem Hinweis, dass das eine Igelleistung ist und nicht von der KK bezahlt wird. Aber versuchen würde ich es auf jeden Fall. Vielleicht sieht das eine andere KK anders.
Ganz ehrlich finde ich es eine absolute Zumutung, dass solche Kosten für Sozialleistungs-Empfänger und Geringverdienende, Rentner und Studenten etc. , die vom Arzt begründet notwendig sind, nicht von irgendeiner Stelle bezahlt werden!
Nein, tatsächlich nicht nur eine Zumutung - eine Sauerei ...  :teuflisch:
Diese Sehnervmessung kann ich nicht einordnen, davon kenne ich nichts, aber bei der Knochendichtemessung ist natürlich die Frage: Welche Erkenntnisse verspricht sich dein Arzt davon? Inwiefern können diese Erkenntnisse deine Osteoporose günstig beeinflussen? Mit anderen Worten: Welchen Benefit hat das Ganze überhaupt? (s. auch Beitrag @Lina #2)
Aber es gibt auch Untersuchungen, Medikamente und Operationen, die wirklich direkten Einfluss auf das Krankheitsgeschehen haben bzw. erforderlich sind, um eine Krankheit/Gesundheitsstörung überhaupt angemessen behandeln zu können. Oder die weitere - und schwerere - Gesundheitsschäden verhindern. Und die heutzutage trotzdem nicht (mehr) von den (gesetzlichen) Krankenkassen bezahlt werden.
Und somit für finanziell weniger gut gestellte Menschen eine erhebliche Belastung darstellen oder überhaupt nicht möglich sind....  :no:
(Gilt natürlich auch für sämtliche Hilfsmittel etc., alleine das Brillen-Thema betrifft ja schon jede Menge Leute. Oder auch Zahnersatz ...)
Womit wir wieder bei dem Thema "Kasten-Gesellschaft" wären ...  :zwinker:

Yavanna

Es kommt tatsächlich auf die einzelne Krankenkasse an.
Die KKH z.b. übernimmt manche Behandlungen, wenn man die Rechnung einreichen, auch wenn diese eher zu Igel Leistungen zählen.

Schnuffel01

Ich habe die Messung selber zahlen müssen. 42 €. Zum Glück war das Ergebnis ok.

Bekannter hat nichts bezahlen müssen. Ergebnis war allerdings eine leichte Osteopenie.

Beide AOK.
"Wir beschließen etwas, stellen das dann in den Raum und warten einige Zeit ab, was passiert. Wenn es dann kein großes Geschrei gibt und keine Aufstände, weil die meisten gar nicht begreifen, was da beschlossen wurde, dann machen wir weiter - Schritt für Schritt, bis es kein Zurück mehr gibt."   Jean-Claude Juncker

Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit.   Marie von Ebner-Eschenbach

Birgit63

Die Sehnervmessung dient dazu zu sehen, wie weit der Grüne Star (kann zur Erblindung führen) fortgeschritten ist. Finde ich wichtig, dass das die KK übernimmt. Auch für Otto-Normal-Verdiener.