Umzug und nicht abgemeldet, Leistungen für den ersten Monat am neuen Wohnort

Begonnen von FFMYEAH, 16. September 2022, 11:10:45

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

FFMYEAH

Umzug im Juni aus Niedersachsen wegen renovierungsbedürftiger kleinen Wohnung in einem 300 Jahre alten Fachwerkhaus, was der Familie gehört. Sie wurde ehemals als Ferienwohnung (ohne Waschmaschine und richtiger Küche) genutzt und ist mir über den Winter nach Kündigung wegen Eigenbedarf meiner Wohnung in Frankfurt am Main kostenlos überlassen worden. Wegen mangelnder Isolierung und alter Heizung (30 Jahre alte Therme) und Wärmeversorgung 100 % aus Erdgas bin ich zum Auszug gedrängt worden. Kurz vorher im Krankenhaus und dann in Eile vergessen mich dort vorher abzumelden. Problem jetzt, die Leistungen für den Juni aus Niedersachsen bereits am neuen Wohnort den Hessen noch bekommen, diese deswegen rückwirkend am neuen Wohnort zu 100 % gestrichen obwohl dort mit Miete (die ich im Juni auch schon gezahlt habe!) Leistungen fast 600 € höher sind. Ich habe also die Miete bezahlt, die nicht übernommen wurden weil ich angeblich zu dem Zeitpunkt noch in Niedersachsen gewohnt habe. [.........] Kann ich die Leistung aus Niedersachsen zurückzahlen, um dann nicht in Bezug rückwirkend doch die Leistungen am neuen Wohnort in Hessen zu bekommen? Ich habe seit Anfang Juni Post vom JC in Hessen empfangen und damit ist meine Anwesenheit ja auch nachgewiesen. Ich möchte jetzt einfach nicht auf den Kosten für die Miete für den Juni sitzen bleiben.

Spritzenhalter

An zwei Wohnortes gleichzeitig die Kosten der KdU abgreifen ist nicht. Die Zahlung aus Niedersachsen muss zurückgezahlt werden insb dann wenn die endgültige Abmeldung kommt. Das neue zuständige Jobcenter wird vorher keinen Cent bezahlen und zu Recht die Zahlung einstellen.

Abmelden am alten Wohnort und mit der Bescheinigung am neuen Anmelden.

Kein Wunder also wenn eine gewisse Unordnung und fehlende Planung vorherrscht.

FFMYEAH

Ich war während des Umzuges krank, der trotzdem durchgeführt werden musste. Es sind dann Sachen liegen geblieben, unter anderem konnte ich mich nicht anmelden da Ausweis und Geburtsurkunde nicht mehr auffindbar waren. Nach Beantragung am neuen Wohnsitz bin ich dann Ende Juni drei Wochen nach dem Einzug beim alten Job Center abgemeldet worden. Von Amtswegen, da das Job Center hier nachgefragt hatte. Beides Optionskommunen, die nach meiner Beratung bei AStA hier an der Hochschule wohl nicht den vollen Zugriff auf alle Daten haben?!
Ich habe während dem ganzen Juni schon Post vom jetzt zuständigen Jobcenter bekommen, auch wenn ich hier noch nicht angemeldet war. Wenn ich also das Geld zurückzahle, müsste ich die Miete für den Juni noch bezahlt bekommen? Ich habe vorher keine Miete gezahlt, da in einem Provisorium ohne Küche und Waschmaschine was die Familie ein paar Wochen im Jahr nur als Ferienwohnung nutzt. Da dort mit Gas geheizt wird und das über 300 Jahre alte Fachwerkhaus wegen Denkmalschutz Renovierungsstau hat und nicht gedämmt ist, hat mich meine Familie mehr oder weniger rausgeschmissen.