Zahnimplantat gibt's vom Jobceter Zuschüsse?

Begonnen von fidikus, 17. Januar 2023, 15:20:35

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

fidikus

Hallo,

ich habe ein Problem Zahn am unteren Backen Bereich nach erfolgloser Wurzelkanalbehandlung und erfolgloser WSR muss der Zahn die nächsten Wochen auf Empfehlung der Zahnärztin gezogen werden und dann sollte ein Implantat oder Brücke dann eingesetzt werden. Die Kosten für das Implantat 2k und für die Krone so 1,3k €. Wie sieht das ganze aus mit Kostenübernahme oder Anteilig gibt's da was vom Jobceter dazu? Wenn ja wo finde ich da Anträge?

Ich muss mir jetzt einen Termin geben lassen beim Chirurgen wo dann alles besprochen wird. Eventuell zahlt meine AOK was dazu das müsste ich mal erfragen. Ich bin ja froh wenn überhaupt was kommt aber ich selber kann ja schlecht die 2k von meinem Geld bezahlen.

Danke euch.

Kopfbahnhof

Zitat von: fidikus am 17. Januar 2023, 15:20:35sieht das ganze aus mit Kostenübernahme oder Anteilig gibt's da was vom Jobceter dazu
Nein, den Antrag kannst du dir sparen.

Das musst du mit dem Zahnarzt und deiner KK klären, was anderes gibt es nicht.

fidikus

Zitat von: Kopfbahnhof am 17. Januar 2023, 15:29:34
Zitat von: fidikus am 17. Januar 2023, 15:20:35sieht das ganze aus mit Kostenübernahme oder Anteilig gibt's da was vom Jobceter dazu
Nein, den Antrag kannst du dir sparen.

Das musst du mit dem Zahnarzt und deiner KK klären, was anderes gibt es nicht.

Normal zahlt die KK nicht meinst du die zahlt wenn man Alg2 bekommt?

Ratlos

Es gibt eine Härtefall-Regelung. Ob die auf dich aw´nwendbar ist weis ich nicht. KK fragen!

Kopfbahnhof

Zitat von: fidikus am 17. Januar 2023, 15:39:57meinst du die zahlt wenn man Alg2 bekommt?
Zumindest den doppelten Zuschuss, was darüber liegt ist deine Sache.

Versuche mit dem Zahnarzt eine Lösung zu finden, das er es so kostengünstig wie möglich macht.
(Brücke dürfte klappen, Implantat wird schwierig)

Ich weiß nur, bei Kronen musste ich noch nie was dazu zahlen.

Hary

Die Regelversorgung wird von der Krankenkasse übernommen. In der Realität werden aber nicht alle Zahnärzte diese auch anbieten, da sie scheinbar alles andere als gut ist. Du könntest noch eine Versicherung abschließen, da der Schadensfall schon eingetreten ist wird das aber nicht ganz günstig und dann kommen meist lange Vertragslaufzeiten dazu. Eine Ratenzahlung kann dein Zahnarzt aber auch anbieten.

Fred

1,3K für eine Krone. Was für Luxuskronen macht dieser Zahnarzt? Das beste ist eine Krone aus chirurgischem Stahl und die kostet nicht mehr als 150 Euro. Die halten für immer. Ok komplett verblendet kommt noch was dazu. Hinten muss sie aber nicht verblendet sein.

Die Krankenkasse zahlt das zu 100%, da dein Einkommen dementsprechend gering bzw gar nicht vorhanden ist.

1,3K für eine Krone wird aber schwierig. Luxus-Zahnarzt? Kein Wunder dass die alle Porsche fahren.
Artikel 19. Jeder hat das Recht auf Meinungsfreiheit und freie Meinungsäußerung; dieses Recht schließt die Freiheit ein, Meinungen ungehindert anzuhängen sowie über Medien jeder Art und ohne Rücksicht auf Grenzen Informationen und Gedankengut zu suchen, zu empfangen und zu verbreiten.

Hary

Zitat von: Fred am 17. Januar 2023, 16:45:581,3K für eine Krone. Was für Luxuskronen macht dieser Zahnarzt? Das beste ist eine Krone aus chirurgischem Stahl und die kostet nicht mehr als 150 Euro.
So pauschal kann man das nicht sagen. Nicht jeder Typ Krone passt auch an allen Stellen. So ein komplettes Implantat mit allem drum und dran kostet schnell einen vierstelligen Betrag. Aus dem Grund machen Zahnzusatzversicherungen durchaus Sinn.

Dazu kommt noch dass eine schlechte Zahnversorgung die Lebensqualität durchaus massiv beeinträchtigen kann.

jens123

Du wirst von deinem Zahnarzt einen Heil- und Kostenplan erhalten, zu dem auch der voraussichtliche Eigenanteil aufgeschlüsselt wird. Dieser Teil wird faktisch eine Privatvereinbarung zwischen ZA und Patient. Es gibt Rechner, mit dessen Hilfe man den Festzuschuss der Krankenkasse berechnen kann: https://bionik-dental.de/festzuschuss/

Als Bürgerhartz-Mensch besteht Anspruch auf den doppelten Festzuschuss. Es greift die Härtefallregelung. Der Heil- und Kostenplan (Therapieplan) muss zusammen mit einem Antrag auf Anwendung der Härtefallregelung und Nachweis über Bürgerhartzempfang bei der Krankenkasse eingereicht werden.

Wer flexibel ist, kann sich im Internet auch nach günstigeren Alternativen umsehen, falls das Angebot des eigenen ZA nicht zusagt. Es gibt mehrere entsprechende Auktionsportale, auf denen man seinen Heil- und Kostenplan anonymisiert einstellen kann und dann Angebote erhält. Hier kann man enorm Geld sparen. Falls man das will und es passt.

Die Zuzahlungen der Krankenkassen bei Zahnersatz sind schon seit Jahren deutlich zu niedrig. Selbst bei der Regelversorgung, z. B. hässliche Metallkronen kann es vorkommen, dass der Patient zuzahlt.

fidikus

Zitat von: Kopfbahnhof am 17. Januar 2023, 15:45:53
Zitat von: fidikus am 17. Januar 2023, 15:39:57meinst du die zahlt wenn man Alg2 bekommt?
Zumindest den doppelten Zuschuss, was darüber liegt ist deine Sache.

Versuche mit dem Zahnarzt eine Lösung zu finden, das er es so kostengünstig wie möglich macht.
(Brücke dürfte klappen, Implantat wird schwierig)

Ich weiß nur, bei Kronen musste ich noch nie was dazu zahlen.

Krone kommt nicht in Frage da der Zahn schon eine WSR hatte nur ne Brücke aber da müsste ein heiler Zahn gefeilt werden der intakt ist und davon Rat sie ab. Mir würde es reichen wenn ich das Geld für die Brücke bekomme und den Rest selber Zahle.

jens123

Die Kasse zahlt letzendlich immer den betreffenden Festzuschuss für den zu ersetzenden Zahn. Ob du mit dem Zahnarzt eine Brücke vereinbarst oder ein Implantat ist denen egal. Ein Implantat ist sicher eine gute und zeitgemäße Lösung, aber eben auch teurer.

fishfreak

Ein entfernter Bekannter hat sich während seiner ALG.II Zeit die komplette Knabberleiste mit Teleskopprothesen sanieren lassen. Einzig die vorherige professionelle Zahnreinigung von 150,- musste er selbst zahlen. KK. hat alles gezahlt.

Penny

Zitat von: fidikus am 17. Januar 2023, 15:39:57Normal zahlt die KK nicht meinst du die zahlt wenn man Alg2 bekommt?

Mir wurden 20 kronen glaube ich und eine Brücke, ca 8500€ über Härtefall übernommen

fidikus

Zitat von: Fred am 17. Januar 2023, 16:45:581,3K für eine Krone. Was für Luxuskronen macht dieser Zahnarzt? Das beste ist eine Krone aus chirurgischem Stahl und die kostet nicht mehr als 150 Euro. Die halten für immer. Ok komplett verblendet kommt noch was dazu. Hinten muss sie aber nicht verblendet sein.

Die Krankenkasse zahlt das zu 100%, da dein Einkommen dementsprechend gering bzw gar nicht vorhanden ist.

1,3K für eine Krone wird aber schwierig. Luxus-Zahnarzt? Kein Wunder dass die alle Porsche fahren.

Brücke keine Krone sorry! Krone so 500 oder so.

Zitat von: fishfreak am 17. Januar 2023, 19:41:58Ein entfernter Bekannter hat sich während seiner ALG.II Zeit die komplette Knabberleiste mit Teleskopprothesen sanieren lassen. Einzig die vorherige professionelle Zahnreinigung von 150,- musste er selbst zahlen. KK. hat alles gezahlt.


Dann sollte ich einen Antrag stellen und das dann mit meiner Zahnärztin vielleicht vorher besprechen?


Mir wurden 20 kronen glaube ich und eine Brücke, ca 8500€ über Härtefall übernommen

Herzlichen Glückwunsch!!!
Dann sollen die sich bei meinem Zahn mal nicht anstellen den der nuss raus! Bin bei der AOK niedersachsen



amare

Hatte im Dezember 21 ne Brücke bekommen.Die Laborkosten für die Brücke(Metall) beliefen sich auf 356 Euro.Dazu noch das Honorar für den Zahnarzt von ca. 500 Euro.Wurde als Härtefall von der AOK alles übernommen.Einfach den Heil- und Kostenplan samt Bürgergeldbescheid bei der KK abgeben und fertig.