Ende der Karenzzeit/ Aufforderung zur Senkung der monatlichen Mietkosten

Begonnen von Dieter, 14. Dezember 2023, 20:07:07

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Dieter

Hallo zusammen, folgende Fragen:
1.Mit wieviel erfolglosen Bewerbungen um eine andere Wohnung gibt sich das Amt erfahrungsgemäß zufrieden?
2. Akzeptiert das Amt die aktuellen Mietkosten nach erfolgloser Suche nach Ende der Karenzzeit oder muß weiterhin ständig nach einer anderen Wohnung gesucht werden.
3. Mit welchen Begründungen kann ich mich gegen die Auflage zur Untervermietung eines Raumes wehren?
Vielen Dank und liebe Grüße

september23

Zitat von: Dieter am 14. Dezember 2023, 20:07:07Hallo zusammen, folgende Fragen:
Mit wieviel erfolglosen Bewerbungen um eine andere Wohnung gibt sich das Amt erfahrungsgemäß zufrieden?
da dürfte es keine feste Zahl geben. Wohnungsanzeigen der Woche, Bewerbungen, Absagen. So viel wie machbar.
Zitat von: Dieter am 14. Dezember 2023, 20:07:072. Akzeptiert das Amt die aktuellen Mietkosten nach erfolgloser Suche nach Ende der Karenzzeit oder muß weiterhin ständig nach einer anderen Wohnung gesucht werden.
erklärt sich von selbst, natürlich ja
Zitat von: Dieter am 14. Dezember 2023, 20:07:073. Mit welchen Begründungen kann ich mich gegen die Auflage zur Untervermietung eines Raumes wehren?
gar nicht, niemand kann Dir auferlegen, einen Untermieter aufzunehmen. Es ist eine Möglichkeit Kosten zu senken, allerdings gibt das nicht jede Wohnung her und man muss es nicht machen. Kann nur sein, dass man dann eben nicht mehr die volle Miete bekommt

Jimmy Neutron

Zitat von: Dieter am 14. Dezember 2023, 20:07:071.Mit wieviel erfolglosen Bewerbungen um eine andere Wohnung gibt sich das Amt erfahrungsgemäß zufrieden?
Es geht um die Anzahl der Bewerbung in Verbindung mit der Verfügbarkeit. Es müssen also erst mal Wohnungen zur Verfügung stehen, um sich überhaupt bewerben zu können.
Die Dokumentation der Verfügbarkeit spielt also eine ebenso wichtige Rolle.  Wenn in der Beschreibung bereits zu lesen ist, dass kein Bürgergeldempfänger genommen wird, dann erübrigt sich auch die Bewerbung auf die Wohnung.
Also Suchergebnisse ausdrucken (PDF). Die Wochenblätter und Tageszeitungen haben oftmals ebenfalls eigene Portale im Internet. Ansonsten den Kontakt protokollieren etc.

Zitat von: Dieter am 14. Dezember 2023, 20:07:072. Akzeptiert das Amt die aktuellen Mietkosten nach erfolgloser Suche nach Ende der Karenzzeit oder muß weiterhin ständig nach einer anderen Wohnung gesucht werden.
Du musst dich auch weiterhin bemühen eine andere Wohnung zu finden.

Das JC ist aber ebenso gehalten nachzuweisen, dass überhaupt "angemessener" Wohnraum zur Verfügung steht. Ich empfehle das JC jeden Monat zu fragen, ob die eigenen Ermittlungen ergeben haben, dass angemessener Wohnraum zur Verfügung steht.

Fettnäpfchen

Zitat von: Dieter am 14. Dezember 2023, 20:07:072. Akzeptiert das Amt die aktuellen Mietkosten nach erfolgloser Suche nach Ende der Karenzzeit oder muß weiterhin ständig nach einer anderen Wohnung gesucht werden.
Erst wenn eine erneute Aufforderung zur Kostensenkung kommt.
Also meiner Meinung nach denn wenn das Verfahren eingestellt ist dann ist es eingestellt.
Anders schaut es aus wenn im Übernahmeschreiben zur weiteren Kostenübernahme  etwas anderes steht.

Ansonsten schau mal in Antwort 5 rein da muss ich das nicht doppelt schreiben. https://hartz.info/index.php/topic,133024.msg0.html#new

MfG FN
Meine Beiträge beinhalten oder ersetzen keine anwaltliche Beratung oder Tätigkeit.
Für eine verbindliche Rechtsberatung und -vertretung suchen Sie bitte einen Anwalt auf.
Wer das Ziel kennt, kann entscheiden. Wer entscheidet, findet Ruhe. Wer Ruhe findet, ist sicher. Wer sicher ist, kann überlegen. Wer überlegt, kann verbessern. (Konfuzius)
Mach es: Sei stärker als deine stärkste Ausrede.

Rotti

erst die Aufforderung abwarten dann hast du noch 6 Monate Zeit was Passendes zu finden vielleicht könnte dazu noch @Fettnäpfchen was schreiben er hatte glaube ich früher mit Erfolg in seiner Wohnung bleiben können.
Vom Genossen Erich zum Genossen Gerhard auch nicht besser

Fettnäpfchen

Rotti

Zitat von: Rotti am 15. Dezember 2023, 15:35:39vielleicht könnte dazu noch @Fettnäpfchen was schreiben er hatte glaube ich früher mit Erfolg in seiner Wohnung bleiben können.
Da täuscht dich deine Erinnerung und es wird auch nie passieren.
Als ich 2000 eingezogen bin hatte ich eine NKM von ca 170.- Euro
Selbst mit den momentanen Preissteigerungen liege ich noch, aber knapp, unter der Angemessenheit.

Sollte der TE mal rein schauen was für Antworten kommen habe ich ja schon einen Link gesetzt wo ich das Prozedere etwas ausführlicher beschrieben habe.

Ein schönes WE
FN
Meine Beiträge beinhalten oder ersetzen keine anwaltliche Beratung oder Tätigkeit.
Für eine verbindliche Rechtsberatung und -vertretung suchen Sie bitte einen Anwalt auf.
Wer das Ziel kennt, kann entscheiden. Wer entscheidet, findet Ruhe. Wer Ruhe findet, ist sicher. Wer sicher ist, kann überlegen. Wer überlegt, kann verbessern. (Konfuzius)
Mach es: Sei stärker als deine stärkste Ausrede.

Rotti

Zitat von: Fettnäpfchen am 16. Dezember 2023, 14:25:46Selbst mit den momentanen Preissteigerungen liege ich noch, aber knapp, unter der Angemessenheit.
bei mir sind alle Nebenkosten/Heizkosten so erhöht das ich jetzt knapp darüber liege die Miete selbst noch gleich geblieben (Großstadt).
Karenzzeit zum Glück und die Bürgergelderhöhung, so bleibt dann doch mehr zum Essen übrig.
Vom Genossen Erich zum Genossen Gerhard auch nicht besser