Inflation steigt erneut im dritten Monat in Folge

Begonnen von hanskanns, 06. Januar 2025, 14:15:00

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

hanskanns

Inflationsrate steigt erneut auf 2,6%

Die deutsche Inflation ist im Dezember den dritten Monat in Folge gestiegen. Die Verbraucherpreise erhöhten sich um durchschnittlich 2,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt am Montag zu seiner ersten Schätzung mitteilte.

Im November hatte die Teuerungsrate noch bei 2,2 Prozent gelegen, im Oktober bei 2,0 Prozent und im September bei 1,6 Prozent. Auf das gesamte Jahr 2024 gesehen betrug die Inflation voraussichtlich 2,2 Prozent. Der Zielwert für die Inflation in Deutschland sowie im Euro-Raum beträgt 2 Prozent. 2022 lag die in Inflation noch bei 6,9 Prozent und 2023 bei 5,9 Prozent.

So viel zur Nullrunde. Wo bleiben die Klagen?

https://www.bild.de/geld/wirtschaft/wirtschaft-inflation-steigt-im-dezember-auf-2-6-prozent-677bd3d3a68e5554d05ad5c9

Atalante

jou, 2,6% im Durschschnitt, wenn man sich aber den Warenkorb anguckt, sind da Produkte drin, die man sich, wenn überhaupt, alle Jubeljahre mal anschafft.
Güter des täglichen Bedarfs (Lebensmittel, Hygieneprodukte, Energie) dürften um einiges mehr als diese 2,6% teurer geworden sein.
Vor allem darf man nicht vergessen, diese 2,6% kommen noch ON TOP auf die ohnehin (seit dem Beginn des Krieges in der Ukraine) in die Höhe geschnellten Preise. Die Preise haben sich auf hohem Niveau eingependelt und steigen immer noch (wenn jetzt auch etwas weniger schnell)...DAS ist ein echtes Problem, denn Löhne etc. steigen seit Jahren nicht (in dem Maße), will sagen, jeder Monat ist de facto ein Einkommensverlust, selbst, wenn auf dem Papier höhere Einkommen stehen (würden). Am Ende des Monats ist bei den gleichen Ausgabepositionen weniger übrig (bzw. das Geld ist eher weg) als die Monate davor...
-_-

Ronald BW

Sechs bis sieben Prozent Preissteigerungen sind kein Problem.
Wenn alles im gleichen Rhythmus steigt.
Also Waren und Löhne.
Es hat sogar einen realen Vorteil für die Verbraucher.
Kredite können leichter bezahlt werden.
Wenn aber nur die Waren steigen ist das für die Verbraucher ein Kaufkraftverlust.

selbiger

Zitat von: Ronald BW am 07. Januar 2025, 13:22:00Sechs bis sieben Prozent Preissteigerungen sind kein Problem. Wenn alles im gleichen Rhythmus steigt. Also Waren und Löhne.


nur das wird immer weiter steigen..ein ewiger kreislauf der nie enden wird..irgendwann sind wir wieder bei einer billion für nen brot..es macht also ebend keinen sinn wenn löhne und warenpreise steigen..denn unterm strich bleibt es beim plus minus null..
ne freundin hatte letztes jahr wiedermal eine lohnerhöhung..die preise sind nicht gefallen..im gegenteil gestiegen..also schonmal aufgefressen..wenn wir die preise für fixkosten etz usw. dazu nimmt,hat sie noch weniger..und am jahresende kommt das finanzamt und will ihre steuererklärung pünklich auf deren tisch sehen..da gibt sie den den rest ihres mühsam erarbeitetes geld hin....im grunde macht sie doch nur miese..und das ist im grunde sehrwohl ein problem..nur von der hand in den mund..ist kein leben..nur um den staat zu füttern ??
Sich zu Tode arbeiten,ist die einzige gesellschaftliche anerkannte Form des Selbstmordes.

Die Menschen glauben viel leichter eine Lüge,die sie schon hundertmal gehört haben,als eine Wahrheit,die ihnen völlig neu ist.

Ronald BW

Hast du verstanden was ich geschrieben habe, offensichtlich nicht.
Sag doch einfach mal wie deine Lösung wäre, dazu bist du ja hell genug.

Milla

Jedenfalls können wir uns über sinkende Preise freuen. Auch die Preise für Olivenöl, Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln und Butte sind im Sinkflug 2025.

Bei den Energiekosten liegen 2025 wohl die sattesten Möglichkeiten zum Sparen. Laut SWR senken viele Grundversorger ihre Preise. Eine typische Familie kann beim Strom zwischen 150 und 200 Euro im Jahr sparen, beim Gas sogar über 300 Euro.

Gute Nachrichten gibt es auch für alle, die 2025 ein Auto kaufen möchten. Die Deutsche Automobil Treuhand (DAT) erwartet sinkende Preise – besonders bei Elektroautos. Grund seien die strengeren CO₂-Grenzwerte der EU. Um Strafzahlungen zu vermeiden, müssen die Autohersteller mehr E-Autos verkaufen.

Auch bei Gebrauchtwagen winken 2025 echte Schnäppchen. Nach Jahren steigender Gebrauchtwagenpreise rechnet die DAT mit einer Trendwende. Viele Händler haben ihre Höfe voll und müssen die Fahrzeuge verkaufen. Das drückt die Preise auch bei gebrauchten Verbrennern.

Neben sinkenden Preisen sorgen auch staatliche Entlastungen für mehr Geld bei den Bürgern. Der steuerliche Grundfreibetrag steigt auf 12.096 Euro. Familien erhalten mehr Kindergeld – 255 Euro pro Kind statt bisher 250 Euro.

Auch Geringverdiener profitieren: Der Mindestlohn steigt auf 12,82 Euro pro Stunde. Die Minijob-Grenze erhöht sich entsprechend auf 556 Euro monatlich. Beim Wohngeld gibt es durchschnittlich 30 Euro mehr pro Monat.

Da freut sich der Geldbeutel 2025. Da ist dann dieses Jahr sogar noch ein extra Urlaub am Strand möglich.
Abschieben schafft Wohnraum:  Deutschland hat Eigenbedarf!

selbiger

dieses mediensprech sagt schon einiges..sattes sparren,Sinkflug, etz und ellen lang so weiter..im für blöd halten sind die echt gut..
Sich zu Tode arbeiten,ist die einzige gesellschaftliche anerkannte Form des Selbstmordes.

Die Menschen glauben viel leichter eine Lüge,die sie schon hundertmal gehört haben,als eine Wahrheit,die ihnen völlig neu ist.

Kopfbahnhof

Zitat von: Milla am 07. Januar 2025, 15:27:28Auch die Preise für Olivenöl, Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln und Butte sind im Sinkflug 2025.
Zitat von: Milla am 07. Januar 2025, 15:27:28Bei den Energiekosten liegen 2025 wohl die sattesten Möglichkeiten zum Sparen

Wo wohnst du denn?

Zitat von: Milla am 07. Januar 2025, 15:27:28dann dieses Jahr sogar noch ein extra Urlaub am Strand möglich
Weil die KK billiger wird, Lebensmittel im Preis sinken, Fahrkarten weniger kosten, Co2 Steuer runter geht, Grundstücksteuer runter geht,und alles was man so täglich benötigt, billiger wird?

Dann dürfte der Urlaub aber nicht lang sein :grins:

Milla

ZitatWo wohnst du denn?
Regierungsbezirk Niederbayern

Laut dem Schreiben meines Energieanbieters zahle ich ab Januar 10cent weniger pro KW/h.

War gestern einkaufen und hab deutlich weniger bezahlt als noch vor Weihnachten. Ich nutze hauptsächlich Angebote beim Einkauf und da ist schonmal eine Ersparnis von 30-40% drin.

Und der Party-Zweiturlaub Anfang September ist schon geplant für 8 Tage all inclusive 595€ entweder Bulgarien Sonnenstrand oder Türkei.
Abschieben schafft Wohnraum:  Deutschland hat Eigenbedarf!

Bimba161

Stromrechnung auch richtig nachgeschaut ?
Meiner (Hessen / Ökostrom) geht brutto 4,04 Cent (über 11 Prozent) pro kWh ab 2025 rauf.
Beim Einkaufen sparen ?
Komme gerade wieder vom einkaufen, auch nur Angebote, kaum was zum tragen gehabt,
trotzdem über 50 Euro weg.
Falsch die eingefrorenen Brötchen waren nicht im Angebot und haben 2,29 Euro gekostet, war mal bei 1,49 Euro. Zum Bäcker braucht man erst gar nicht zu gehen, da kostet ein Einback (früher 25 Pfennig), jetzt stolze 1,30 Euro. Kauf mal ein Stück Butter oder eine Flasche Cola, Saft geht auch.
Habe vor 5 Jahren mit dem Rauchen aufgehört, könnte auch gar nicht wieder anfangen, bin aus allen Wolken gefallen, wie vor mir jemand eine Packung Zigaretten (Sondergröße) für 20,- Euro kaufte.
Wie ich anfing kostet die Packung Zigaretten 2,- DM am Automat und dort waren noch Groschen drin.
Vielleicht wohne ich auch in einer Parallelwelt und bin im Jahr 2040 ohne es zu wissen,
da könnte ich mir vorstellen, dass 2025 alles billiger war.
Ich habe für das gleiche Geld gefühlte 30-40% weniger im Wagen und nicht umgekehrt.

Milla

Zitateine Packung Zigaretten (Sondergröße) für 20,- Euro

Für 20€ - 40DM haste vor 20Jahren bei den Tschechen 3 Stangen bekommen. :scratch:

Letztes Jahr Sonderangebot bei Netto, gleich zugeschlagen. Halbes Schwein für 2,79€ das Kilo, sonst kostet das Kilo 3,79€.  Vor 2-3 Jahren hat das noch 2,22€ das Kilo.
Abschieben schafft Wohnraum:  Deutschland hat Eigenbedarf!

amare

Was sagen die Experten zur Inflation?
► Carsten Brzeski, Chefvolkswirt der ING-Bank, sieht die Lage eher kritisch. Brzeski zu BILD: ,,Zu Anfang des Jahres droht uns die neue Kostenkeule mit gestiegenen Versicherungsbeiträgen und stark gestiegenen Gas- und Strompreisen. Erst im Laufe des Jahres sollte der Preisdruck wieder etwas nachlassen."

Doch sollte die EU ,,mit Importzöllen auf einen möglichen Handelskrieg mit den USA" reagieren, seien ,,diese Inflationsprognosen Makulatur – dann werden wir uns auch in der zweiten Jahreshälfte auf stärker steigende Preise einstellen müssen."


Quelle:https://www.bild.de/politik/inland/inflation-2025-experten-nennen-beste-monate-fuer-grosse-anschaffungen-677bd7450195b908c189ba33

Ronald BW

Diese Vorhersagen sind Kaffeesatz, Opium um abzulenken das es Lösungen gibt.

börgie

Zitat von: Milla am 07. Januar 2025, 16:18:49Und der Party-Zweiturlaub Anfang September ist schon geplant für 8 Tage all inclusive 595€ entweder Bulgarien Sonnenstrand oder Türkei.


Mach doch Urlaub in deinem schönen Land. Bist doch sonst immer so gegen Ausländer und nun reist du in deren Land?

Milla

Klar kann man in Deutschland Party-Urlaub machen.

Berlin: Feiern rund um die Uhr. ...
Hamburg: Party auf der Reeperbahn. ...
München: Feiern wie die Promis. ...
Frankfurt: Metropole der House-Musik. ...
Köln: Party ohne Ende. ...
Düsseldorf: Die längste Theke der Welt. ...
Stuttgart: Barhopping auf der "Theo" ...
Bochum: Hier feiert das Ruhrgebiet.

Nur fehlt mir da die Sonne und der Strand. Und nebenbei ich habe absolut nix gegen Ausländer wenn die sich zu benehmen wissen, gutes Deutsch sprechen und auch sonst gut integriert sind. Ich habe nur was gegen ausländische, kriminelle Subjekte.
Abschieben schafft Wohnraum:  Deutschland hat Eigenbedarf!