Kunde "Arbeit suchend" vs. Kunde "Arbeit gebend"

Begonnen von Vollloser, 31. März 2025, 16:48:10

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Vollloser

Hallo, ich habe da mal wieder eine spezielle Frage.

Die Firmen, die Arbeitsplatzangebote in arbeitsagentur.de reinstellen (lassen ?), sind doch - wenn ich das richtig verstehe - quasi genauso "Kunden", wie wir "Arbeitssuchenden" beim Jobcenter geführt (sind vielleicht die eigentlichen wirklichen Kunden der Arbeitsagentur ?!?).

Kann/darf das Jobcenter z. B. bei den (von ihnen geführten) Firmen einfach mal so random nachfragen, ob sich ein/e bestimmte/r "arbeitssuchender Kunde" bei ihnen mal beworben hat. Und wie seine Bewerbung so war. Ob sie ihn mal zum Einstellungsgespräch eingeladen haben, und wie er/sie da so gewirkt hat.
Und ob sie ihn eingestellt haben. Und wenn nein, warum nicht !?
Machen die Jobcenter solche Nachfragen bei "ihren" "Arbeitgeberkunden" ?
Sei wirklich Kunde - und keine Ware !

Sheherazade

Zitat von: Vollloser am 31. März 2025, 16:48:10Kann/darf das Jobcenter z. B. bei den (von ihnen geführten) Firmen einfach mal so random nachfragen, ob sich ein/e bestimmte/r "arbeitssuchender Kunde" bei ihnen mal beworben hat.

In der Regel bekommt jeder AG, der eine Stellenausschreibung bei der Agentur für Arbeit laufen hat und zu dem du einen Vermittlungsvorschlag bekommst, das Pendant zu deinem Vermittlungsvorschlag, nur eben mit deinen Daten. Damit kann der AG bei der Agentur für Arbeit Rückmeldung geben, ob du dich beworben hast und wie das Ergebnis der Bewerbung lautet.
 
"In Krisenzeiten suchen  die Intelligenten nach Lösungen, während die Schwachköpfe nach Schuldigen suchen." Totó 1898-1967
"Wir leben in einer Zeit, in der sich Dummheit nicht mehr versteckt, sondern gewählt, bezahlt, beklatscht und als Erfolg verkauft wird."
"Höher, schneller, weiter!" ist nicht das Problem. Das Problem ist: "Ich zuerst!", "Alles meins!" und "Mir doch egal!"

Vollloser

Zitat von: Sheherazade am 31. März 2025, 17:27:36Damit kann der AG bei der Agentur für Arbeit Rückmeldung geben, ob du dich beworben hast und wie das Ergebnis der Bewerbung lautet.

Aha. Interessant. Das heißt also, das Jobcenter wird da von sich aus nicht nachforschend aktiv !?
Ist das dann also eine Kann-Möglichkeit für AG, und/oder wie ist es mit Vermittlungsvorschläge mit RFB vom Jobcenter ?
Gibt es da vielleicht Unterschiede ?

Und Ergebnis der Bewerbung heißt nur - eingestellt, oder nicht eingestellt ?
Oder/und bei dem Fall "nicht eingestellt", auch warum nicht ?
Oder/und teilen sie (auch) mit, wenn ein Bewerber bereits schon in der Vorauswahl abgelehnt/aussortiert wurde ("Vorauswahl" gibt´s typischerweise bei öffentlichen Diensten z. b.) ?
Sei wirklich Kunde - und keine Ware !

Rotti

Zitat von: Vollloser am 31. März 2025, 16:48:10Kann/darf das Jobcenter z. B. bei den (von ihnen geführten) Firmen einfach mal so random nachfragen, ob sich ein/e bestimmte/r "arbeitssuchender Kunde" bei ihnen mal beworben hat. Und wie seine Bewerbung so war. Ob sie ihn mal zum Einstellungsgespräch eingeladen haben, und wie er/sie da so gewirkt hat. Und ob sie ihn eingestellt haben. Und wenn nein, warum nicht !? Machen die Jobcenter solche Nachfragen bei "ihren" "Arbeitgeberkunden" ?
also bei mir war es mal so das der SB vom Ag persönlich bei ihm vorbei kam und alles geregelt hat mit dem Eingliederungszuschuss zu meinen  Lohn und so weiter und weil ich auch zufällig dabei war, hat er mir auch gleich vorgeschlagen das ich die Kosten der Arbeitskleidung beantragen kann also die sind gut vernetzt mit dem Ag. Ich habe den Ag sogar vorgeschlagen wenn er mich einstellt einen Zuschuss beantragen kann.Mir wurde dann auch eine Eingliederungshilfe gewährt für die Fahrt zum Arbeitgeber also es lohnt sich einen Job anzunehmen wer aus der Grundsicherung will und es auch ernst nimmt.
Vom Genossen Erich zum Genossen Gerhard auch nicht besser

Sheherazade

Zitat von: Vollloser am 31. März 2025, 19:51:40Das heißt also, das Jobcenter wird da von sich aus nicht nachforschend aktiv !?
Nicht zwingend.

Zitat von: Vollloser am 31. März 2025, 19:51:40Ist das dann also eine Kann-Möglichkeit für AG, und/oder wie ist es mit Vermittlungsvorschläge mit RFB vom Jobcenter ?

Für den AG ist das eine Kann-Option. Und es waren Vermittlungsvorschläge mit RFB gemeint, keine Stellenangebote ohne RFB. Nein, ich habe keine Lust, dir den Unterschied zu erklären.

Zitat von: Vollloser am 31. März 2025, 19:51:40Und Ergebnis der Bewerbung heißt nur - eingestellt, oder nicht eingestellt ? Oder/und bei dem Fall "nicht eingestellt", auch warum nicht ? Oder/und teilen sie (auch) mit, wenn ein Bewerber bereits schon in der Vorauswahl abgelehnt/aussortiert wurde
Alle Optionen sind in dem Vordruck enthalten, inklusive frei ausfüllbarem Textfeld.

Eine Vorauswahl müssen im übrigen alle AG treffen, nicht nur der öffentliche Dienst.
 
 
 
"In Krisenzeiten suchen  die Intelligenten nach Lösungen, während die Schwachköpfe nach Schuldigen suchen." Totó 1898-1967
"Wir leben in einer Zeit, in der sich Dummheit nicht mehr versteckt, sondern gewählt, bezahlt, beklatscht und als Erfolg verkauft wird."
"Höher, schneller, weiter!" ist nicht das Problem. Das Problem ist: "Ich zuerst!", "Alles meins!" und "Mir doch egal!"

Vollloser

Zitat von: Sheherazade am 01. April 2025, 08:48:48Für den AG ist das eine Kann-Option. Und es waren Vermittlungsvorschläge mit RFB gemeint, keine Stellenangebote ohne RFB. Nein, ich habe keine Lust, dir den Unterschied zu erklären.

Ja wie - Unterschied erklären !?
Ich meine schon, den Unterschied grundsätzlich zu verstehen !
Heißt also, dies hier (?)...
Zitat von: Sheherazade am 31. März 2025, 17:27:36In der Regel bekommt jeder AG, der eine Stellenausschreibung bei der Agentur für Arbeit laufen hat und zu dem du einen Vermittlungsvorschlag bekommst, das Pendant zu deinem Vermittlungsvorschlag, nur eben mit deinen Daten. Damit kann der AG bei der Agentur für Arbeit Rückmeldung geben, ob du dich beworben hast und wie das Ergebnis der Bewerbung lautet.
...gilt komplett expliziert nur für/bei Vermittlungsvorschlägen mit RFB !?!
Also bei Vermittlungsvorschlägen ohne RFB bekommt der betreffende AG von dem Vermittlungsvorschlag von seitens des Jobcenters dann nie was mit !?!
Sei wirklich Kunde - und keine Ware !

Sheherazade

#6
Zitat von: Vollloser am 01. April 2025, 09:37:09Also bei Vermittlungsvorschlägen ohne RFB bekommt der betreffende AG von dem Vermittlungsvorschlag von seitens des Jobcenters dann nie was mit !?!

So ist es. Denn das Jobcenter fischt Stellenangebote ohne RFB selbst nur aus der Jobbörse raus, wo die betreffenden AG das Stellenangebot selbst eingestellt haben, das sind ungeprüfte Stellenangebote.
 
"In Krisenzeiten suchen  die Intelligenten nach Lösungen, während die Schwachköpfe nach Schuldigen suchen." Totó 1898-1967
"Wir leben in einer Zeit, in der sich Dummheit nicht mehr versteckt, sondern gewählt, bezahlt, beklatscht und als Erfolg verkauft wird."
"Höher, schneller, weiter!" ist nicht das Problem. Das Problem ist: "Ich zuerst!", "Alles meins!" und "Mir doch egal!"

Vollloser

#7
Danke !  :ok:

Wobei - "ungeprüfte Stellenangebote" - !?
Wie werden die Stellen/AG´s denn da geprüft  (und wonach/worauf) ??
Und kann man die geprüften Stellen von den ungeprüften Stellen da in arbeitsagentur.de als AS-Kunde irgendwie vlt. unterscheiden/erkennen ?
Sei wirklich Kunde - und keine Ware !

Sheherazade

Zitat von: Vollloser am 01. April 2025, 11:31:49Und kann man die geprüften Stellen von den ungeprüften Stellen da in arbeitsagentur.de als AS-Kunde irgendwie vlt. unterscheiden/erkennen ?

Ja, kann man. Unter der Stellenveröffentlichung steht z. B. bei ungeprüften Stellenangeboten "Stelle betreut durch Arbeitgeber", dahinter ist ein Ausrufezeichen, wenn man darauf die Maus bewegt, gibt es dazu eine Erklärung. Bei den geprüften steht "Stelle betreut durch die BA", ebenfalls mit dem Erklärsymbol.

Kannst du mir mal verraten, warum du so sagenhaft unkundig bist bei der Arbeitssuche? Jeder, der ernsthaft nach Arbeit sucht, guckt doch regelmäßig bei der Jobbörse der Arbeitsagentur rein und kennt sich dann nach einer Weile auch etwas aus.

 
"In Krisenzeiten suchen  die Intelligenten nach Lösungen, während die Schwachköpfe nach Schuldigen suchen." Totó 1898-1967
"Wir leben in einer Zeit, in der sich Dummheit nicht mehr versteckt, sondern gewählt, bezahlt, beklatscht und als Erfolg verkauft wird."
"Höher, schneller, weiter!" ist nicht das Problem. Das Problem ist: "Ich zuerst!", "Alles meins!" und "Mir doch egal!"

Vollloser

Zitat von: Sheherazade am 01. April 2025, 14:14:19Kannst du mir mal verraten, warum du so sagenhaft unkundig bist bei der Arbeitssuche? Jeder, der ernsthaft nach Arbeit sucht, guckt doch regelmäßig bei der Jobbörse der Arbeitsagentur rein und kennt sich dann nach einer Weile auch etwas aus.

So so. Du findest also, mein Wissen für einen ernsthaft Arbeit suchenden ist zu dürftig !?!
Tja. Ich bin untröstlich !

"Stelle betreut durch Arbeitgeber - Stelle betreut durch die BA !"
Ist mir noch nie so aufgefallen, bzw. keinerlei derartige Bedeutung beigemessen !
Aber sehr interessant diese Offenbarungen diesbezüglich Deinerseits.

Ich bewarb mich allerdings tatsächlich bisher mehr bei Firmen u. Institutionen, die gar nicht in diesem arbeitsagentur.de drin stehen/standen - auch schon VOR meiner "Hartz4-Reife".
Und JETZT, seit so letztes Jahr so, hat sich unter meinem Beruf da eine Firma in arbeitsagentur.de eingefunden, bei der ich mich schon mal (vor meinem Hartz4-Bezuch) beworben habe ("sogar" DIE sind da jetzt auch schon "Arbeitsagentur-reif" geworden (finden jetzt "sogar" auf dem "normalen" Arbeitsmarkt keine Mittarbeiter !?  :mocking: )), und bei denen es für mich da sogar zu einem Probetag kam, den ich, wie ich meine, ganz gut bewältigt habe. Aber in einem bestimmten Punkt genügte ich denen dann aber trotzdem nicht. Und ich wurde abgelehnt.

Ja und jetzt habe ich mal bei dieser Stelle nachgesehen, ob sie vom Arbeitgeber oder von der BA betreut wird (vor einigen Monaten wusste ich z.B. auch noch nicht, was "BA" bedeuten soll).
Und tadaus - diese Stelle wird sogar von der BA betreut !
JETZT bin ich dann mal sehr gespannt, ob mein Jobcenter mir irgendwann diesen Job bei dieser Firma "vorschlagen" tut (mit RFB !?) ! :mocking:
Ich bin dann am überlegen, ob ich denen beim Jobcenter von meinem Bewerbungsverfahren und Ergebnisse damals bei denen da mittteile [Auch warum ich nicht genommen wurde. Das weiß ich, weil ich da hinterher noch nachgebohrt habe. Habe darüber auch Schriftverkehr !], oder ob ich da dann einfach mal so random "Kai aus der Kiste mäßich" mal noch mal mich bewerbe !?!?  :grins:   :scratch:  :scratch:  :grins:

Mann, ist das alles spannend !  :cool:
Sei wirklich Kunde - und keine Ware !

Sheherazade

Zitat von: Vollloser am 01. April 2025, 18:07:54Aber in einem bestimmten Punkt genügte ich denen dann aber trotzdem nicht. Und ich wurde abgelehnt.

Und was war dieser Punkt, Ernsthaftigkeit (Synonyme: Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit, Ernsthaftigkeit, Glaubwürdigkeit, Lauterkeit, Natürlichkeit, Seriosität, Vertrauenswürdigkeit, Authentizität)?
 
"In Krisenzeiten suchen  die Intelligenten nach Lösungen, während die Schwachköpfe nach Schuldigen suchen." Totó 1898-1967
"Wir leben in einer Zeit, in der sich Dummheit nicht mehr versteckt, sondern gewählt, bezahlt, beklatscht und als Erfolg verkauft wird."
"Höher, schneller, weiter!" ist nicht das Problem. Das Problem ist: "Ich zuerst!", "Alles meins!" und "Mir doch egal!"

Vollloser

Zitat von: Sheherazade am 02. April 2025, 09:02:15Und was war dieser Punkt [...] ?

Zu langsam.
Jedenfalls war das der Grund, den sie mir da mitgeteilt haben !
Nebenbei sei dazu noch erwähnt - ich war zu dem Zeitpunkt bereits über 55.
Sei wirklich Kunde - und keine Ware !