Glasfaser welche Kosten können für Mieter in Sozialwohnungen entstehen

Begonnen von zitronenkuchen, 23. April 2025, 16:05:28

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Kopfbahnhof

Zitat von: zitronenkuchen am 30. April 2025, 18:00:17Es gab ein Schreiben vom Vermieter, dass es jetzt kostenlos sei, wenn der Mieter einen Vetrag abschließt

Für mich stinkt hier was, kam das wirklich vom Vermieter?
Hat der was davon von jedem, der jetzt einen Vertrag macht?

Ich wäre da sehr vorsichtig damit, als Mieter diesen Anschluss eigenständig zu beauftragen.
Allein schon mit dem Zwang, jetzt unbedingt einen Vertrag abschließen zu müssen.
Weil es später, für den Mieter, angeblich teuer werden würde?

Das sollte Vermietersache sein, wer zieht später schon in eine Wohnung, wo es diesen Anschluss gar nicht gibt?

Von wie vielen Mietern im Haus reden wir hier?

zitronenkuchen

Zitat von: Leeres Portemonnaie am 01. Mai 2025, 10:55:19Aber Deine Situation und den GF-Ausbauer kennst nur Du. Und die anderen Mieter bei euch.
Sprecht ihr miteinander?



Ja, wir reden und jeder ist verwirrt und erzählt was anderes oder wirft Äpfel mit Birnen zusammen. Auch die Vermieter der Nachbarhäuser reagieren unterschiedlich auf die aktuelle Situation. Manche haben Schreiben rausgeschickt, dass sie keinem Glasfaserausbau zustimmen und kein Mieter einen Vertrag abschließen soll. Andere stimmen dem Ausbau zu, wenn keine Kosten entstehen. Andere haben als Modernisierungsmaßnahme alle Wohnung mit der Möglichkeit versorgt, ob der Mieter dann einen Vertrag bucht oder nicht, wird dem Mieter überlassen. Ob die letzte Gruppe jedoch diese Pauschale nun künftig monatlich zahlen soll, konnte man mir nicht sagen. Irgendwie schwirrt hier in der Nachbarschaft die ganze Zeit dieses "Jetzt ist es umsonst, deswegen musst du es jetzt machen, sonst wird es teuer" rum.

Die Vertreter waren alle von der Telekom. Aber immer ein anderer. Hilft dann wohl nix, muss ich mich an die Telekom direkt wenden. Ich danke euch für die Antworten.

Kopfbahnhof

Zitat von: zitronenkuchen am 05. Mai 2025, 21:44:47Irgendwie schwirrt hier in der Nachbarschaft die ganze Zeit dieses "Jetzt ist es umsonst, deswegen musst du es jetzt machen, sonst wird es teuer" rum.
Damit will man die Leute nur ködern.

Letztlich ist es deine Entscheidung, ich würde weiterhin DSL nutzen, solange es eben geht.

Der Glasfaserausbau ist eine reine Vermieterangelegenheit.
Früher oder später wird kein Vermieter darum herumkommen, den Anschluss in der Wohnung zur Verfügung zu stellen, erst recht wenn DSL irgendwann mal abgeschaltet wird.

Zitat von: zitronenkuchen am 05. Mai 2025, 21:44:47Die Vertreter waren alle von der Telekom
Heißt, ihr habt gar keine Auswahl, welcher Anbieter es dann sein soll?

Hier macht das irgendwann eine unabhängige Firma (OXG Glasfaser GmbH) und man hätte dann freie Anbieterauswahl.
Zu den Kosten steht das hier schon fest:

"Kosten für Anwohner: Der Ausbau bis in die Wohnung (FTTH - Fiber To The Home) ist für die Eigentümer und Bewohner in den Ausbaugebieten kostenfrei, auch ohne sofortigen Vertragsabschluss bei einem Internetprovider"

Irgendetwas scheint bei euch falsch zu laufen.
Am besten, ihr lasst euch dazu mal von unabhängiger Stelle beraten.
Die Telekom ist es ganz sicher nicht.

Sheherazade

Zitat von: Kopfbahnhof am 06. Mai 2025, 17:29:20Hier macht das irgendwann eine unabhängige Firma (OXG Glasfaser GmbH) und man hätte dann freie Anbieterauswahl.

Hat man in der Regel nicht, wenn es sich um ein fördermittelfähiges Ausbaugebiet handelt. Dann hat irgendwann vorher ein Anbieter, der den Ausbau organisiert, den Zuschlag bekommen. Dieser Anbieter kann aber in der Regel nur für 1 Jahr diese Neukunden an sich binden.
 
"In Krisenzeiten suchen  die Intelligenten nach Lösungen, während die Schwachköpfe nach Schuldigen suchen." Totó 1898-1967
"Wir leben in einer Zeit, in der sich Dummheit nicht mehr versteckt, sondern gewählt, bezahlt, beklatscht und als Erfolg verkauft wird."
"Höher, schneller, weiter!" ist nicht das Problem. Das Problem ist: "Ich zuerst!", "Alles meins!" und "Mir doch egal!"

Leeres Portemonnaie

Zitat von: Kopfbahnhof am 06. Mai 2025, 17:29:20Zu den Kosten steht das hier schon fest:

"Kosten für Anwohner: Der Ausbau bis in die Wohnung (FTTH - Fiber To The Home) ist für die Eigentümer und Bewohner in den Ausbaugebieten kostenfrei, auch ohne sofortigen Vertragsabschluss bei einem Internetprovider"

Irgendetwas scheint bei euch falsch zu laufen.
Am besten, ihr lasst euch dazu mal von unabhängiger Stelle beraten.
Die Telekom ist es ganz sicher nicht.


Genau so steht es auch offiziell auf der Seite der Telekom. Ich denke, dann werden die sich auch dran halten.
Wo bin ich denn bloß hingekommen, und wie ist das passiert? 😦 🤧

Bumbusch

Hallo Leute,

mich interessiert dieses Thema auch sehr, da ich aktuell von einer "Zwangsbeglückung" mit dem Glasfaserausbau überrascht wurde.
Bei uns in der Wohneinheit verlegt PYÜR nun seine Kabel vom Keller bis in die Innenräume der Wohnungen. Da die Informationen in dem Flyer, der im Briefkasten lag, etwas dürftig waren, liess ich zum 1. Termin die Leute nicht in die Wohnung.

Sog. Drückerkolonnen mit Tablets, die von Tür zu Tür gehen und Haustürgeschäfte abschliessen wollen, sind auch fleissig unterwegs.

Meine Frage an die Community wäre, wie man sich Internetkosten sparen kann und nicht, wie man sich immer höher rüstet, um Gaming, Super TV und Co. ohne jeglichste Verzögerungen betreiben zu können.

Bei Pyür hat sich die miese Kabelverbindung bzw. die Kosten nun verdreifacht (aktuell ca. 30 Euro für den billigsten Tarif).

Mit dem neu verlegten Glasfaser soll es dann ca. 31 Euro mit einem 2 Jahresvertrag kosten. Was danach auf die Mieter zukommt, steht in den Sternen.

Ich muss durch die Schwerbehinderung und die Sozialhilfe eh schon deutlich unter dem Existenzminimum leben und da sind 30 Tacken/ Monat alleine für das bisschen Internet echt viel Geld und auch nicht im Sozialhilfesatz gedeckt.

Telefonanschluss und Glotze brauche ich nicht, muss ich aber mitbezahlen, da es im Paket inkludiert ist.

Welche günstigen Internetlösungen habt ihr denn am Start?

L.G. vom Bumbusch

MikeRocke

Ich bin leider gezwungen hier zu wohnen, denn rechtlich gesehen , fehlen mir die Immobilien .Ich wohne in einem Übergangswohnheim  :grins: und habe vor mir einen Glasfaseranschluss anzulegen. Verschiedene Provider haben laut Test meinen Wohnplatz als funktionell bestätigt. Nun wird die Gemeinde den Anschluss durch anarchistische Motivation oder auch durch Gemütsfehler  (:teuflisch:(was quatschstn da??)) verweigern . Ich sollte mal einen Psychiater auf meine Seite ziehn . Ich bin militärisches Opfer der nuklearen Forschung und kriegsversehrt .
Der Ost-West Konflikt ist nicht gewaltmäßig an mich geraten , obwohl beide Mächte mit mir bekannt sind .Es sollte mehr Freiheit für mich da sein . :flag: Mir steht also der Internetanschluss Glasfaser zu ? 

Kopfbahnhof

Zitat von: Bumbusch am 19. Juni 2025, 09:31:59Sog. Drückerkolonnen mit Tablets, die von Tür zu Tür gehen und Haustürgeschäfte abschliessen wollen, sind auch fleissig unterwegs.

Nur ein Beispiel von so einer Bande :sad:

https://de.trustpilot.com/review/www.ranger.de

Man kann nur raten, denen nicht zu glauben.

Zitat von: MikeRocke am 17. Oktober 2025, 11:11:22Mir steht also der Internetanschluss Glasfaser zu ?
Irgendwann gibt es nichts anderes mehr, wenn der Ausbau durch ist.

Gratis bekommst du den aber ganz sicher nicht.
Ansonsten ist dein Post reichlich verwirrend.

Oberfrank

Zitat von: MikeRocke am 17. Oktober 2025, 11:11:22Ich sollte mal einen Psychiater auf meine Seite ziehn . Ich bin militärisches Opfer der nuklearen Forschung und kriegsversehrt .
Der Ost-West Konflikt ist nicht gewaltmäßig an mich geraten , obwohl beide Mächte mit mir bekannt sind .Es sollte mehr Freiheit für mich da sein . :flag: Mir steht also der Internetanschluss Glasfaser zu ? 


Der erste Satz: Klares JA!
Gruss aus Oberfranken
Frank

Rotti

Zitat von: Kopfbahnhof am 17. Oktober 2025, 17:44:59Man kann nur raten, denen nicht zu glauben.
hab mich da auch mal beworben auf ein Jobangebot die kamen mir bei Ranger aber doch seriös vor da haben sich auf die Stelle gleich mehrere Leute beworben musste da auch lange warten bis ich vorgelassen wurde danach haben sie mir auch gleich von sich aus den Besuch bestätigt. Fahrtkosten gab es natürlich nicht wie z.b. bei Würth. Mein früherer Verkauf von Rechtsschutzversicherungen muss den Chef wohl abgehalten haben von einer Einstellung.
Alte Wege öffnen keine neuen Türen.

,,Mir ist wichtig, dass politische Entscheidungen nachvollziehbar sind und nicht über die Köpfe der Menschen hinweg getroffen werden."

Kurzpfennig


Kopfbahnhof

Zitat von: Kurzpfennig am 29. Oktober 2025, 18:32:27Habe das hier noch gefunden die alle Fragen beantwortet werden sollten
Wobei dieser Artikel doch eher für Hauseigentümer geschrieben ist.

Für Mieter gibt es bessere Seiten der Aufklärung.