Ist man während der Arbeitszeit verpflichtet mit dem Jobcenter zu telefonieren ?

Begonnen von FrauNRW, 10. Mai 2025, 16:01:48

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

FrauNRW

Hallo,
ich frage hier mal für meinen Mann (64).

Er ist ja seit Ewigkeiten berufstätig und wir beziehen noch Bürgergeld, weil ich (59) nicht arbeite (aus gesundheitlichen Gründen).
Jedes Mal wenn ein Sachbearbeiter wechselt (und die wechseln häufig), bekommt mein Mann ein Schreiben : eine "Einladung zu einem telefonischen Beratungsgespräch".
Natürlich jedes Mal während seiner Arbeitszeit (er arbeitet auf dem Bau).
Und das Jobcenter will ihn hier zu Hause anrufen (Festnetz)...als wenn mein Mann mal eben für 30 Min Telefongespräch mit dem Jobcenter von der weit entfernten Großbaustelle nach Hause fährt oder sich einen Tag Urlaub nimmt oder früher Feierabend macht (die bilden eine Fahrgemeinschaft mit dem Firmenwagen und mein Mann müsste dann mit dem Zug alleine nach Hause fahren).
Diese Arbeitsvermittler schicken ihm auch Jobangebote zu, auf der er sich zu bewerben hat (sonst droht eine Leistungskürzung).
Jedes Mal wenn er so ein "Einladungsschreiben" erhält und er sich darauf beim Jobcenter meldet, dann wird ihm gesagt "Ich wusste gar nicht, dass Sie berufstätig sind"
Vielleicht sollten sich diese Sachbearbeiter das mal notieren, dass er berufstätig ist.

Sind solche Beratungsgespräche am Telefon eigentlich rechtens ?

Muss er während seiner Arbeitszeit (und Kollegen die mithören können) mit dem Jobcenter telefonieren ?

liebe Grüße

Kopfbahnhof

Zitat von: FrauNRW am 10. Mai 2025, 16:01:48Muss er während seiner Arbeitszeit (und Kollegen die mithören können) mit dem Jobcenter telefonieren ?
Er muss generell nicht mit dem JC telefonieren, fertig.


Sheherazade

Zitat von: FrauNRW am 10. Mai 2025, 16:01:48Sind solche Beratungsgespräche am Telefon eigentlich rechtens ?

Ja.

Zitat von: FrauNRW am 10. Mai 2025, 16:01:48Muss er während seiner Arbeitszeit (und Kollegen die mithören können) mit dem Jobcenter telefonieren ?

Nein.

Zitat von: FrauNRW am 10. Mai 2025, 16:01:48Jedes Mal wenn ein Sachbearbeiter wechselt (und die wechseln häufig), bekommt mein Mann ein Schreiben : eine "Einladung zu einem telefonischen Beratungsgespräch". Natürlich jedes Mal während seiner Arbeitszeit (er arbeitet auf dem Bau). Und das Jobcenter will ihn hier zu Hause anrufen (Festnetz).

Schriftlich (Brief oder Email!) antworten, dass er unter der Festnetznummer Mo-Fr ab XY Uhr erreichbar ist, vorher nicht, da in Vollzeit berufstätig. Dann sollte das auch irgendwann mal aufhören. Nicht einfach nur da anrufen, schon gar nicht während der Arbeitszeit, sonst straft er sich selbst Lügen und die beim Jobcenter denken "Geht doch".
 
"In Krisenzeiten suchen  die Intelligenten nach Lösungen, während die Schwachköpfe nach Schuldigen suchen." Totó 1898-1967
"Wir leben in einer Zeit, in der sich Dummheit nicht mehr versteckt, sondern gewählt, bezahlt, beklatscht und als Erfolg verkauft wird."
"Höher, schneller, weiter!" ist nicht das Problem. Das Problem ist: "Ich zuerst!", "Alles meins!" und "Mir doch egal!"

FrauNRW

Ich danke euch
@Sheherazade
Zitat von: Sheherazade am 10. Mai 2025, 16:18:56Schriftlich (Brief oder Email!) antworten, dass er unter der Festnetznummer Mo-Fr ab XY Uhr erreichbar ist, vorher nicht, da in Vollzeit berufstätig.
Dann sollte das auch irgendwann mal aufhören.
Nicht einfach nur da anrufen, schon gar nicht während der Arbeitszeit, sonst straft er sich selbst Lügen und die beim Jobcenter denken "Geht doch".
Wir telefonieren nicht mehr mit dem Jobcenter, da uns dass in der Vergangenheit nur Probleme bereitet hat z.B. Informationen von uns wurden nicht notiert und wir bekamen auch oft falsche Informationen von den Mitarbeitern und einige waren auch sehr sehr unfreundlich und dreist uns gegenüber.
Wenn teilen wir alles nur schriftlich mit; per Email oder postalisch oder geben unser Schreiben persönlich im Jobcenter ab.
Wir haben uns schon mehrfach beim Jobcenter (Teamleitung) darüber beschwert, wegen diesem Problem (sogar beim Kundenreaktionsmanagement in Nürnberg), aber ändern tut sich gar nichts.
Kommt ein neuer Arbeitsvermittler, dann kommt auch wieder ein neues "Einladungsschreiben zum Telefonat" oder eine persönliche Einladung ins Jobcenter (natürlich auch immer während seiner Arbeitszeit) und immer wieder neue Jobangebote....es ändert sich einfach nichts.
Da kam auch 2024 ein Schreiben, "weil er ja schon 64J alt ist und langzeitarbeitslos, soll er einen Antrag auf Frührente stellen", schrieb sinngemäß das Jobcenter  :wand:  auch hier wusste die neue Arbeitsvermittlerin nicht, dass er seit 15J bei der Firma arbeitet.

Clyder Kommode

Zitat von: FrauNRW am 10. Mai 2025, 16:01:48...
Und das Jobcenter will ihn hier zu Hause anrufen (Festnetz)...als wenn mein Mann mal eben für 30 Min Telefongespräch mit dem Jobcenter von der weit entfernten Großbaustelle nach Hause fährt oder sich einen Tag Urlaub nimmt oder früher Feierabend macht (die bilden eine Fahrgemeinschaft mit dem Firmenwagen und mein Mann müsste dann mit dem Zug alleine nach Hause fahren).
Soweit dürfte keiner denken und  das sicher nicht erwarten. Dass sind diese nervigen Textbausteine, die einfach eingepflegt werden, auch wenn sie nicht passen. :no:


Zitat von: FrauNRW am 10. Mai 2025, 16:01:48Diese Arbeitsvermittler schicken ihm auch Jobangebote zu, auf der er sich zu bewerben hat (sonst droht eine Leistungskürzung).
Jedes Mal wenn er so ein "Einladungsschreiben" erhält und er sich darauf beim Jobcenter meldet, dann wird ihm gesagt "Ich wusste gar nicht, dass Sie berufstätig sind"
Vielleicht sollten sich diese Sachbearbeiter das mal notieren, dass er berufstätig ist.
Einfach ein paar Vordrucke anfertigen, das Datum offen lassen und immer wenn sowas kommt, rausschicken  :lol: .

Am Rande: Vollzeit auf dem Bau und es reicht nicht für zwei? Wäre Wohngeld nicht besser?

Sheherazade

Zitat von: FrauNRW am 10. Mai 2025, 16:39:48Wir telefonieren nicht mehr mit dem Jobcenter

Und wie muss ich das hier verstehen?
Zitat von: FrauNRW am 10. Mai 2025, 16:01:48Jedes Mal wenn er so ein "Einladungsschreiben" erhält und er sich darauf beim Jobcenter meldet

 
"In Krisenzeiten suchen  die Intelligenten nach Lösungen, während die Schwachköpfe nach Schuldigen suchen." Totó 1898-1967
"Wir leben in einer Zeit, in der sich Dummheit nicht mehr versteckt, sondern gewählt, bezahlt, beklatscht und als Erfolg verkauft wird."
"Höher, schneller, weiter!" ist nicht das Problem. Das Problem ist: "Ich zuerst!", "Alles meins!" und "Mir doch egal!"

FrauNRW

Zitat von: Sheherazade am 10. Mai 2025, 16:55:22Und wie muss ich das hier verstehen?
Zitat von: FrauNRW am 10. Mai 2025, 16:01:48Jedes Mal wenn er so ein "Einladungsschreiben" erhält und er sich darauf beim Jobcenter meldet
Wenn mein Mann ein solches Einladungsschreiben (oder ein Jobangebot) erhält, meldet er sich mit einer schriftliche Meldung beim Jobcenter. Per Email oder per Brief.
Beides kann man auch spät Abends oder am Wochenende schreiben und versenden, per Email oder per Brief.
Wenn z.B. Montags ein Einladungsschreiben im Briefkasten liegt, kann mein Mann am Montag Abend eine Email an das Jobcenter senden oder einen Brief schreiben, den er dann am Dienstag morgen (vor seiner Arbeit) in den nächsten Briefkasten schmeißt.
Kommt Freitag ein Einladungsschreiben, kann er Samstag oder Sonntag eine Email schreiben an das Jobcenter oder den Brief an das Jobcenter und bei nächster Gelegenheit in den Briefkasten werfen.
Eine andere Möglichkeit ist es, bevor er morgens zur Arbeit fährt (6 Uhr)  fährt er eben beim Jobcenter vorbei und wirft den Brief dort in deren Briefkasten.
Bisher haben wir das Jobcenter immer so erreicht.
Und wenn mein Mann so gar keine Zeit hat (weil er auf Montage ist), kann ich auch dem Jobcenter eine Email oder einen Brief schreiben und die Situation erklären.....im Notfall muss ich halt mit dem Bus zum Jobcenter fahren und unsere Briefe dort persönlich abgeben.

Sheherazade

OK. Liest sich hier einfach nur so als würde dein Mann da anrufen, weil man ihm dann auch was "sagt".
Zitat von: FrauNRW am 10. Mai 2025, 16:01:48Jedes Mal wenn er so ein "Einladungsschreiben" erhält und er sich darauf beim Jobcenter meldet, dann wird ihm gesagt "Ich wusste gar nicht, dass Sie berufstätig sind"

Mir drängt sich allerdings auch diese Frage auf (mein Mann arbeitet auch auf dem Bau):
Zitat von: Clyder Kommode am 10. Mai 2025, 16:45:59Am Rande: Vollzeit auf dem Bau und es reicht nicht für zwei? Wäre Wohngeld nicht besser?

 
"In Krisenzeiten suchen  die Intelligenten nach Lösungen, während die Schwachköpfe nach Schuldigen suchen." Totó 1898-1967
"Wir leben in einer Zeit, in der sich Dummheit nicht mehr versteckt, sondern gewählt, bezahlt, beklatscht und als Erfolg verkauft wird."
"Höher, schneller, weiter!" ist nicht das Problem. Das Problem ist: "Ich zuerst!", "Alles meins!" und "Mir doch egal!"

Kopfbahnhof

Zitat von: Sheherazade am 10. Mai 2025, 16:55:22Und wie muss ich das hier verstehen?
Sicherlich besser gar nicht.

Zitat von: FrauNRW am 10. Mai 2025, 16:39:48Da kam auch 2024 ein Schreiben, "weil er ja schon 64J alt ist und langzeitarbeitslos, soll er einen Antrag auf Frührente stellen", schrieb sinngemäß das Jobcenter    auch hier wusste die neue Arbeitsvermittlerin nicht, dass er seit 15J bei der Firma arbeitet.
Ziemlich viele Rätsel.

FrauNRW

Nur weil Ihr @Kopfbahnhof und @Sheherazade nicht verstehen könnt, dass es neben dem Telefon auch so was wie Email gibt und dass man auch Briefe schreiben könnt, müsst Ihr mich hier nicht versuchen als Unglaubwürdig hinzustellen.

Und nur weil ich sagte "das Jobcenter sagt", heißt es nicht, dass das nicht auch schriftlich erfolgt sein kann oder auch mal irgendwann in einem persönlichen Gespräch, im Jobcenter.

Muss ich hier eigentlich alles mehr als detailliert erklären oder warum versucht Ihr hier jedes geschriebene Wort von mir auf die Goldwaage zu legen ?

Oder ist das jetzt nur ein Spiel "komm wir mobben jetzt mal das neue Foren Mitglied und stellen die alte Frau als verwirrt und als Lügnerin hin ?

@Sheherazade in deiner Antwort Nr #3 hast du selbst geschrieben :
Zitat von: Sheherazade link=msg=1629977
Schriftlich (Brief oder Email!) antworten....
/quote]chen Sheherazade
und jetzt muss ich dir allen Ernstes erklären, wie wir dem Jobcenter etwas mitteilen OHNE ein Telefon zu benutzen ?
Willst du mich jetzt veräppeln oder was ?
Muss ich dir jetzt noch erklären, wie wir eine Email schreiben und was eine Email ist ?
oder was ein Briefkasten ist ?

Ich dachte, dass ist hier ein seriöses Forum...wohl eher nicht, wenn man solche Antworten hier erhält :

Zitat von: Kopfbahnhof am 10. Mai 2025, 17:28:37
Zitat von: Sheherazade am 10. Mai 2025, 16:55:22Und wie muss ich das hier verstehen?
Sicherlich besser gar nicht.

Zitat von: FrauNRW am 10. Mai 2025, 16:39:48Da kam auch 2024 ein Schreiben, "weil er ja schon 64J alt ist und langzeitarbeitslos, soll er einen Antrag auf Frührente stellen", schrieb sinngemäß das Jobcenter    auch hier wusste die neue Arbeitsvermittlerin nicht, dass er seit 15J bei der Firma arbeitet.
Ziemlich viele Rätsel.

WAs soll das jetzt ?

Sorry, aber für so ein Kindergarten ist mir meine Zeit zu schade und ich werde mir woanders echte Hilfe holen, ohne veräppelt und gemobbt zu werden !

Sheherazade

Zitat von: FrauNRW am 10. Mai 2025, 17:58:16Oder ist das jetzt nur ein Spiel "komm wir mobben jetzt mal das neue Foren Mitglied und stellen die alte Frau als verwirrt und als Lügnerin hin ?

Ungenaue Saachverhaltsschilderungen haben schon oft genug für Verwirrung und Missverständnisse gesorgt. Das macht es den Usern, die helfen wollen, nunmal nicht einfacher. Ich entschuldige mich nicht für berechtigte Nachfragen um dich in deiner Opferrolle zu bestätigen, zumal ich noch ein paar Jahre älter bin als du.
 
"In Krisenzeiten suchen  die Intelligenten nach Lösungen, während die Schwachköpfe nach Schuldigen suchen." Totó 1898-1967
"Wir leben in einer Zeit, in der sich Dummheit nicht mehr versteckt, sondern gewählt, bezahlt, beklatscht und als Erfolg verkauft wird."
"Höher, schneller, weiter!" ist nicht das Problem. Das Problem ist: "Ich zuerst!", "Alles meins!" und "Mir doch egal!"