Heizkosten. Es ist kompliziert.

Begonnen von kiba, 23. Juni 2025, 14:51:42

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

kiba

Vorab, ich habe gerade in dem "anderen" ALG2 Forum gepostet, sry, aber es war schwer genug den Sachverhalt
auszuformulieren, somit erlaube ich mir den Text aus dem "anderen" Forum einfach zu kopieren.

Hallo zusammen,

ich heize mein Heim mit Gas, welches ich zusammen mit Strom von den örtlichen Stadtwerken beziehe.
Gleichzeitig beziehe ich ALG2 des Jobcenters ( Optionskommune  ).

12,95€ für dezentrale Warmwasserversorgung per Durchlauferhitzer bekomme ich auch.

Strom und Gas bezahle ich immer in einem Betrag unter einer Vertragskontonummer.

Intern haben die Stadtwerke jedoch 2 Unterverträge erstellt mit 2 unterschiedlichen Vertragsnummern.

Diese Vertragsnummern sind nur online im Account bei den Stadtwerken ersichtlich.

Auch die Jahresendabrechnung erfolgt in 2 getrennten Rechnungen auf denen jeweils nur die eine Vertragskontonummer zur Zahlung aufgeführt ist.

Vor etwa 9 Monaten errreichte mich eine Mahnung über etwa 25 Euro. Auf Nachfrage bei den Stadtwerken hiess es detaillierte Kontoauszüge könnten nicht erstellt werden, das wären Mahnkosten, da ich mehrmals zu spät bezahlt hätte.

Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, vielleicht habe ich dann doppelt gezahlt, jedenfalls ergab sich dieses Jahr auf der Jahresendabrechnung eine A-Kontozahlung in Höhe von 76,20.

Sowohl die Strom als auch die Gasjahresendabrechnung ergaben eine Nachzahlung, die obskure A-Kontozahlung wurde jedoch nur auf der Gasjahresendabrechnung verbucht und gutgeschrieben.

Das Jobcenter rechnet mir dieses Guthaben natürlich an.

Die Stadtwerke sagen, ich hätte in 2 Beträgen zahlen sollen. Da könnte man jetzt nichts mehr machen.
Das System bucht wie es will. Aha. Soso.

Ehrlich gesagt, ich fühle mich abgezockt. Von meiner unschönen Stadt.

Es juckt mir in den Fingern mich dagegen zu wehren.

In jedem Fall möchte ich auf die Gefahr hinweisen, wenn bei einem städtischen Energieversorger aus einem Vertrag plötzlich 2 werden und man gleichzeitig bei der Stadt ALG2 bezieht.

Kurz und knapp, bin ich es nun wirklich selber schuld oder besteht die Möglichkeit dies rechtssicher anzufechten?

Liebe Grüße


Sheherazade

Zitat von: kiba am 23. Juni 2025, 14:51:42Strom und Gas bezahle ich immer in einem Betrag unter einer Vertragskontonummer. Intern haben die Stadtwerke jedoch 2 Unterverträge erstellt mit 2 unterschiedlichen Vertragsnummern. Diese Vertragsnummern sind nur online im Account bei den Stadtwerken ersichtlich.

Und warum zahlst du das in einer Summe auf nur eine Vertragsnummer? Bei uns wurde vor einigen Jahren auch das System umgestellt, Strom und Gas liefen jahrzehntelang unter einer Vertragsnummer, dann wurde das getrennt. Man hat aber rechtzeitig eine Information erhalten mit den neuen Vertragsnummern, damit man die Überweisung oder den Dauerauftrag entsprechend ändern kann. Sofern man ein Lastschriftmandat erteilt hatte, hat der Energieversorger das selbständig getrennt, also für jedes Vertragskonto separat eingezogen.

"In Krisenzeiten suchen  die Intelligenten nach Lösungen, während die Schwachköpfe nach Schuldigen suchen." Totó 1898-1967
"Wir leben in einer Zeit, in der sich Dummheit nicht mehr versteckt, sondern gewählt, bezahlt, beklatscht und als Erfolg verkauft wird."
"Höher, schneller, weiter!" ist nicht das Problem. Das Problem ist: "Ich zuerst!", "Alles meins!" und "Mir doch egal!"

kiba

das ist ja die Krux Rechnungsstellung unter einer Vertragskontonummer.
diese unterschiedlichen Vertragsnummern hab ich erst heute im online account entdeckt.
auf den Rechnungen stehen die nicht.

Ich glaube nicht, daß ein System das getrennt verbucht, wenn man unter einer Vertragskontonummer 2 verschiedene Beträge einzahlt.

Das ist gefühlt nicht statthaft.

Vielleicht haben die ja sogar jeweils 2 mal Mahngebühr berechnet, wer weiss.


Sheherazade

Bei mir stehen auf den Jahresrechnungen des Energieversorgers die Kundennummer (identisch bei Strom und Gas) als auch die Vertragsnummer (eine für Strom und eine für Gas).

Und wenn du doch Zugriff auf einen Account hast, sollte es dir ein leichtes sein, die jeweiligen Buchungen zu kontrollieren.

Zitat von: kiba am 23. Juni 2025, 15:02:18Ich glaube nicht, daß ein System das getrennt verbucht, wenn man unter einer Vertragskontonummer 2 verschiedene Beträge einzahlt.
Weil sie das eben nicht können, wird jede Zahlung auf eine Vertragsnummer erst auf die nächstfällige Forderung gebucht.

Das alles ist aber kein Thema in Bezug auf Bürgergeld, auch wenn der Energieversorger bei dir die Stadtwerke sind, haben die noch lange nichts mit dem Bürgergeldbezug zu tun. Du bist der Vertragpartner des Energieversorgers und musst dich dann mit dem Energieversorger bei Unstimmigkeiten auseinandersetzen.


"In Krisenzeiten suchen  die Intelligenten nach Lösungen, während die Schwachköpfe nach Schuldigen suchen." Totó 1898-1967
"Wir leben in einer Zeit, in der sich Dummheit nicht mehr versteckt, sondern gewählt, bezahlt, beklatscht und als Erfolg verkauft wird."
"Höher, schneller, weiter!" ist nicht das Problem. Das Problem ist: "Ich zuerst!", "Alles meins!" und "Mir doch egal!"

kiba

der online Account ist total intransparent. Man kann dort keine Buchungen sehen, schon garnicht für die Sparten Strom und Gas. Man kann nur die Jahresverbräuche (da stehen dann auch die geheimen Vertragsnummern) und den zusammengefassten fälligen Abschlag unter einer Verbrauchskontonummer und wann der fällig ist sehen. Unter "nächste fällige Zahlung" steht nix, obwohl der nächste Abschlag am 26.06. zu zahlen ist, was ich natürlich schon gemacht habe.Die Kundenberater sind total nett und auch kompetent, sehen aber genausowenig in ihrem System.

Ich hab jetzt mal die Bundesnetzagentur angerufen und ein Beschwerdeformular heruntergeladen.
Ich fordere mehr Transparenz und den exakten Kontostand.

Ich musste ja jetzt rumrechnen wegen der Gutschrift auf der Gasrechnung, die wiederum mit der Stromforderung verrechnet wird. So steht es in der Gasrechnung.

Ob das jetzt auch der richtige Betrag war, keine Ahnung.

Ach ja, auf beiden Rechnungen steht "Zahlung unter Angabe dieser Vertragskontonummer" und das ist in beiden Rechnungen dieselbe.

kiba

Die Beschwerdestelle der Stadtwerke hat sich gerade gemeldet.

Sie wollen jetzt die Jahresendabrechnung stornieren und eine Neue unter Berücksichtigung der anteiligen Strom und Gaszahlungen erstellen.

Gleichzeitig wird eine neue Vertragskontonummer für das Gas erstellt.

Ich bin gespannt.