EU-Kommission plant neue Steuer für umsatzstarke Unternehmen

Begonnen von Meck, 12. Juli 2025, 01:06:53

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Meck

Um neue Einnahmequellen zu erschließen, plant die EU laut einem Bericht eine neue Steuer für Unternehmen, die einen Nettoumsatz von über 50 Millionen Euro ausweisen. Dafür will Brüssel offenbar Pläne für eine reine Digitalsteuer verwerfen. Die Kommission lehnt eine Stellungnahme ab.

Die EU-Kommission plant einem Medienbericht zufolge eine neue Steuer für umsatzstarke Unternehmen, um Einnahmequellen zu erschließen. Die Abgabe solle für alle großen Firmen gelten, die in der EU tätig sind und einen Nettoumsatz von mehr als 50 Millionen Euro ausweisen, berichtete die Zeitung ,,Financial Times" am Freitag unter Berufung auf einen Entwurf. Dies gelte unabhängig vom Hauptsitz der Konzerne.

Ein gestaffeltes System solle zudem sicherstellen, dass Unternehmen mit den höchsten Umsätzen größere Beiträge leisten. Die Kommission lehnte eine Stellungnahme zu dem Bericht ab. Sie erklärte lediglich, der Vorschlag könne sich noch ändern.

-->> https://www.welt.de/wirtschaft/article256392400/bericht-eu-kommission-plant-neue-steuer-fuer-umsatzstarke-unternehmen.html
Finde das grosse Glück in den kleinen Dingen des Lebens und empfinde dadurch wahre Zufriedenheit.
Erwarte nichts und Du bekommst alles! Erwarte viel und Du wirst meistens enttäuscht! LG Meck
:bye:

Meck

Die Europäische Kommission plant eine neue EU-weite Unternehmensteuer. Dagegen regt sich in Deutschland heftiger Widerstand von Wirtschaftspolitikern wie Industrie. Die Union rügt: Das Vorhaben stehe dem deutschen ,,Kurs eines neuen Aufschwungs entgegen".

Deutsche Wirtschaftsvertreter sowie Wirtschaftspolitiker der Bundesregierung haben Kritik an den EU-Plänen einer neuen Unternehmensteuer geübt. ,,Eine europaweite Unternehmensabgabe wäre genau das Gegenteil von richtig und klug", sagte Gitta Connemann (CDU), Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT), dem Pro-Newsletter Industrie & Handel des Nachrichtenmagazins ,,Politico".

-->> https://www.welt.de/politik/deutschland/article256408866/eu-weite-unternehmensteuer-haende-weg-von-substanz-der-unternehmen-deutsche-politiker-lehnen-von-der-leyens-vorstoss-ab.html
Finde das grosse Glück in den kleinen Dingen des Lebens und empfinde dadurch wahre Zufriedenheit.
Erwarte nichts und Du bekommst alles! Erwarte viel und Du wirst meistens enttäuscht! LG Meck
:bye:

Kopfbahnhof

Zitat von: Meck am 16. Juli 2025, 13:13:00Die Europäische Kommission plant eine neue EU-weite Unternehmensteuer
Tja, die überflüssigen Eurokraten müssen ja ihr Geld irgendwo herbekommen :sad:

Die anderen Steuern reichen offenbar nicht mehr, für deren unverhältnismäßig hohen Löhne und Bonuszahlungen.
Dazu kommen noch die ganzen anderen Zahlungen, um den Betrieb der Bande am laufen halten zu können.

Ronald BW

Große Vermögen werden in Deutschland kaum zur Kasse gebeten weltweit teils gar nicht.
Wenn Umverteilung funktionieren soll müssen auch die etwas beitragen die es sich leisten können.
Hier die Abgeordneten als Eurokraten zu beschimpfen löst nichts.
Auch wenn bei der EU einiges reformbedürftig ist, ohne EU wäre es schlechter für uns.
Ist aber wie immer Stammtischparolen im Forum immer gern genommen.

anne

Zitat von: Kopfbahnhof am 16. Juli 2025, 17:19:26Tja, die überflüssigen Eurokraten müssen ja ihr Geld irgendwo herbekommen
Warum steht die Digitalsteuer nicht mehr zur Debatte
Hat die EU etwa Angst vor Trump