Merz plant Pflicht zur elektronischen Erfassung von Arbeitszeiten

Begonnen von Meck, 20. Juli 2025, 23:14:40

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Meck

Schwarz-Rot will die Arbeitszeit neu regeln – samt ,,Pflicht zur elektronischen Erfassung von Arbeitszeiten". Was das praktisch heißt, erklärt ein Branchenkenner.

Wochenarbeitszeit statt Tagesarbeitszeit: Friedrich Merz und die schwarz-rote Koalition wollen das Arbeitsverhältnis neu regeln. Die aktuell gängige Höchstarbeitszeit von acht Stunden könnte wegfallen; stattdessen soll es eine Arbeitszeit-Höchstgrenze pro Woche geben. ,,Wir müssen in diesem Land wieder mehr und vor allem effizienter arbeiten", betonte Merz in seiner ersten Regierungserklärung Mitte Mai. ,,Mit Vier-Tage-Woche und Work-Life-Balance werden wir den Wohlstand dieses Landes nicht erhalten können." Die Arbeitszeiten müsse man ,,ziemlich bald" flexibilisieren.

Mit der neuen Wochenarbeitszeit ginge laut Koalitionsvertrag auch eine ,,Pflicht zur elektronischen Erfassung von Arbeitszeiten" einher. Wie das aussehen kann und was sich für Arbeitnehmer ändert, erklärt Frederik Neuhaus im Interview mit der Frankfurter Rundschau von IPPENMEDIA. Der Chef der Zeiterfassungsfirma clockin ist überzeugt: ,,Es wird einfacher."

-->> https://www.fr.de/wirtschaft/merz-plant-verpflichtende-arbeitszeiterfassung-oft-haben-die-lautesten-meckerer-etwas-zu-verbergen-zr-93841962.html

Stechuhr-Urteil: Gewerkschaften fordern Zeiterfassung auch bei Vertrauensarbeitszeit


Eigentlich müsste die Bundesregierung seit Jahren die Arbeitszeiterfassung neu regeln. Nun soll es im Herbst einen neuen Anlauf geben, doch schon jetzt zeichnet sich Streit ab. Die Regierung will großzügige Ausnahmen für Vertrauensarbeitszeit schaffen, Gewerkschaften lehnen das ab.

In der Debatte um das geplante Gesetz zur Arbeitszeiterfassung bahnt sich ein Konflikt mit den Gewerkschaften an. Die Bundesregierung muss die Arbeitszeiterfassung nach höchstrichterlichen Entscheidungen neu regeln, will jedoch großzügige Ausnahmen von der Pflicht zur Dokumentation der Arbeitsstunden schaffen. ,,Die Vertrauensarbeitszeit bleibt ohne Zeiterfassung im Einklang mit der EU-Arbeitszeitrichtlinie möglich", heißt es im Koalitionsvertrag.

-->> https://www.welt.de/wirtschaft/article256390284/Arbeitszeit-Gewerkschaften-fordern-Zeiterfassung-auch-bei-Vertrauensarbeitszeit.html
Finde das grosse Glück in den kleinen Dingen des Lebens und empfinde dadurch wahre Zufriedenheit.
Erwarte nichts und Du bekommst alles! Erwarte viel und Du wirst meistens enttäuscht! LG Meck
:bye: