Keine Bargeldauszahlung mehr : Diakonie warnt vor Folgen für Obdachlose

Begonnen von Meck, 20. Juli 2025, 23:04:14

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Meck

Die Bargeldauszahlung für Menschen ohne eigenes Konto soll eingestellt werden. Doch Obdachlose können oft kein Konto eröffnen. Die Diakonie warnt:

Die Diakonie Mark-Ruhr warnt gemeinsam mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAG W) vor gravierenden Folgen durch den Wegfall der sogenannten ,,Zahlungsanweisung zur Verrechnung" (ZzV). Diese Möglichkeit der Barauszahlung für Menschen ohne eigenes Konto werde durch die Postbank bis spätestens Januar 2026 eingestellt - Hintergrund ist eine Umstellung des IT-Systems. Die Auswirkungen seien auch in Hagen deutlich spürbar, erklärt die Diakonie in einer Mitteilung. Denn, wie auch Jobcenter aus diversen anderen Städten berichten: es gibt keine alternativen Banken, die dieses Verfahren anbieten und auf die man mit dem bestehendem System ausweichen könnte.

,,In Hagen betreuen wir aktuell rund 55 Menschen, die auf diese Form der Auszahlung angewiesen sind – in Iserlohn waren es allein im Juni 26 Personen", wird Heidrun Schulz-Rabenschlag, Prokuristin und Fachbereichsleiterin Soziale Dienste bei der Diakonie Mark-Ruhr, zitiert. ,,Ohne ZzV fällt für diese Menschen eine existenzsichernde Geldquelle weg – oft ohne geeignete Alternative. Die Digitalisierung im Zahlungsverkehr darf nicht zu sozialer Ausgrenzung führen."

-->> https://www.wp.de/lokales/hagen/article409528220/keine-barauszahlung-diakonie-warnt-vor-folgen-fuer-obdachlose.html
Finde das grosse Glück in den kleinen Dingen des Lebens und empfinde dadurch wahre Zufriedenheit.
Erwarte nichts und Du bekommst alles! Erwarte viel und Du wirst meistens enttäuscht! LG Meck
:bye:

Konstantin

Was ist das wieder für ein auf die Mitleidstour ausgelegter Mist?
Seit 2016 haben alle Verbraucher, einschließlich obdachloser Personen, Anspruch auf ein Basis Konto, das grundlegende Funktionen wie Einzahlungen, Auszahlungen und Überweisungen ermöglicht.

Selbst betteln ist bargeldlos möglich mit EC-Kartenlesegeräten. In der Berliner U-Bahn trifft man bereits auf Obdachlose mit Kartenlesegeräten.

Bereits 2013 wurden darum Verkäufer eines Obdachlosenmagazins in Stockholm mit Kartenlesegeräten ausgerüstet.

selbiger

Zitat von: Konstantin am 21. Juli 2025, 00:04:11Selbst betteln ist bargeldlos möglich mit EC-Kartenlesegeräten. In der Berliner U-Bahn trifft man bereits auf Obdachlose mit Kartenlesegeräten.

na wenn das mal kein fortschritt in die zukunft ist..haste mal nen euro..??karte einfach nur auflegen oder einstecken geheimzahl eingeben und bestätigen..danke.. :cool:
Sich zu Tode arbeiten,ist die einzige gesellschaftliche anerkannte Form des Selbstmordes.

Die Menschen glauben viel leichter eine Lüge,die sie schon hundertmal gehört haben,als eine Wahrheit,die ihnen völlig neu ist.

Thomas69

Bei Beträgen unter 30 € brauch mann keine Geheimzahl einzugeben. Ich zahle zwar nicht mit Karte hab das aber schon gesehen und auch von Bekannten erfahren.

Vollloser

Zitat von: Konstantin am 21. Juli 2025, 00:04:11In der Berliner U-Bahn trifft man bereits auf Obdachlose mit Kartenlesegeräten.

:lachen: Aber Du weißt schon, dass der erste April längst vorbei ist !?!?
Sowas hab ich ja noch nie gehört/gelesen/gesehen !
Und die Gebüren für so ein Lesegerät zahlt wer ??
Also wenn MIR mal ein/e Obdachlose/r so ein Teil hinhalten sollte...  :lol:
Wobei mir gerade einfällt - ich habe schon mal im ÖPNV eine junge Bettlerin betteln erlebt, deren Schmartfon nach´m Betteln in ihrer Tasche auf einmal anfing zu klingeln, und sie da dann sich da betreten im Zug gemeldet hat !
Das war auch irgendwie eine satirisch wirkende Szene.  :grins:
Sei wirklich Kunde - und keine Ware !

Meck

#5
Zitat von: Konstantin am 21. Juli 2025, 00:04:11In der Berliner U-Bahn trifft man bereits auf Obdachlose mit Kartenlesegeräten.

Zitat von: Vollloser am 21. Juli 2025, 09:19:21Sowas hab ich ja noch nie gehört/gelesen/gesehen !


Schon ein paar Jahre so und gibt einige Artikel dazu.

Bargeldloser Zahlungsverkehr droht die Ärmsten abzuhängen. In der Berliner U-Bahn trifft man bereits auf Obdachlose mit Kartenlesegeräten. Ein Kommentar.

-->> https://www.tagesspiegel.de/kultur/wenn-obdachlose-mit-ec-kartenlesegeraten-betteln-mussen-4306228.html

Obdachloser mit Kartenleser: Mit Bestätigungsmail für die Spende.

Ein Obdachloser taucht in einem Café auf und fragt nach Bargeld. Gäste entschuldigen sich, keins dabei zu haben – doch er kennt einen anderen Weg.

-->> https://taz.de/Obdachloser-mit-Kartenleser/!5946349/

Bei uns haben sogar die Strassenmusiker teilweise Kartenlesegeräte und hat man die Auswahl; Kleingeld in den Hut oder die Dose, oder mit EC Karte spenden.

Digitalisierung vom Feinsten  :grins: und ich habe vor Jahren schon gestaunt das der Pizzafahrer und allgemein Lieferdienste mit Kartenlesegeräten ins Haus kommen  :cool: .
Finde das grosse Glück in den kleinen Dingen des Lebens und empfinde dadurch wahre Zufriedenheit.
Erwarte nichts und Du bekommst alles! Erwarte viel und Du wirst meistens enttäuscht! LG Meck
:bye:

Vollloser

:lachen:  :lachen:  :lachen:
Wohnung ist nicht sooo wichtig !?  Hauptsache Almosen-Zahlung !?
Digitalisierte Obdachlosigkeit !?!?  :wand: :wand:

Ja und WER bezahlt da nun die Gebühren für so ein Lesegerät ??
Sei wirklich Kunde - und keine Ware !

Meck

Zitat von: Vollloser am 21. Juli 2025, 09:31:56Digitalisierte Obdachlosigkeit !?!?  :wand: :wand:

Denke mal es geht nicht nur ums Betteln. Hatte mal gelesen, wenn Obdachlose manchmal diese Obdachlosen-Zeitungen verkaufen für nen Euro oder eben damit sie nicht beklaut werden und kein Obdachloser mit Wechselgeld rumrennt und auch abrechnungstechnisch einfacher  :weisnich: . Wird vermutlich über entsprechende Vereine laufen mit den Geräten und Gebühren. Da bleibt nur nachfragen  :zwinker: .

Sind denke mal mehrere Faktoren und auch heutzutage weil viele gar kein Kleingeld mehr dabei haben und eben viele fast nur noch mit Karte zahlen. Da haben es dann auch die Obdachlosen schwerer mit einer Spende. Früher hatte man den Euro für den Einkaufswagen dabei, oder für die Parkuhr. Heute werden selbst Parkgebühren mit Karte bezahlt.

Öffentliche Toiletten übrigens ganz viele, wo man nicht  mehr mit  Münzen bezahlen kann und nur noch mit EC Karte, gerade in Grossstädten !!

Heute zahlen doch viele Leute schon beim Bäcker den Kaffee für 2,20 Euro mit Karte, oder das belegte Brötchen. Zack Karte ans Gerät, oder Handyzahlung, oder das Handgelenk ran gehalten und mit Smartwatch bezahlt. Ich sehe es immer öfter und auch für mich alles noch relativ ungewohnt, weil man es nicht kannte früher. Ich zahle noch bar und selten mit EC Karte. Einkauf, Tanken manchmal, je nach Summe.

Auf dem Flohmarkt auch schon gesehen. Kein gewerblicher Händler, aber Private die oft auf Flohmärkten sind haben teilweise auch schon Kartenleser dabei.

Eben um mehr Geld einzunehmen, weil immer weniger mit Bargeld einkaufen und rumlaufen.

:ironie:

Wenn Geburtstag ist, oder man heiratet und am Tag der Hochzeit und die Gäste kommen. Früher gab es einen Umschlag mit Bargeld und heute einfach das Lesegerät hinhalten, denn EC Karte hat doch jeder dabei. Gleich noch 1 Euro WC Gebühren berechnen, denn wir wissen, Wasser und Abwasser werden auch dauernd teurer  :lachen:.
Finde das grosse Glück in den kleinen Dingen des Lebens und empfinde dadurch wahre Zufriedenheit.
Erwarte nichts und Du bekommst alles! Erwarte viel und Du wirst meistens enttäuscht! LG Meck
:bye:

Konstantin

Zitat von: Meck am 21. Juli 2025, 09:34:32Früher gab es einen Umschlag mit Bargeld und heute einfach das Lesegerät hinhalten, denn EC Karte hat doch jeder dabei 

Ist aber ganz schlecht wenn man vom Amt Geld bekommt. Dann landet das Geld auf dem Konto und dann ist es futsch weil es als Einkommen angerechnet wird. Dann lieber Umschlag oder auf die Hand, oder wer richtig sparen will sollte sich das hier mal ansehen.

Leeres Portemonnaie

Zitat von: Konstantin am 21. Juli 2025, 00:04:11Was ist das wieder für ein auf die Mitleidstour ausgelegter Mist?
Seit 2016 haben alle Verbraucher, einschließlich obdachloser Personen, Anspruch auf ein Basis Konto...


Im Artikel werden ja einige Gründe genannt, warum es nicht für alle Obdachlosen möglich ist, ein Konto zu eröffnen.
Ich denke, das entspricht schon den Gegebenheiten.
Auf dem Papier ist vieles möglich, was in der Praxis nicht umgesetzt werden kann.
Das als Mist zu bezeichnen, zeigt, wie wenig manche Menschen wirklich informiert sind.
Wo bin ich denn bloß hingekommen, und wie ist das passiert? 😦 🤧

Konstantin

Zitat von: Leeres Portemonnaie am 21. Juli 2025, 10:45:22Im Artikel werden ja einige Gründe genannt, warum es nicht für alle Obdachlosen möglich ist, ein Konto zu eröffnen.

Zitatohne gültige Ausweisdokumente
Das ist fast schon sträflich von der Diakonie. Man kann sich auch einen vorläufigen Personalausweis ausstellen lassen. Theoretisch können Bußgelder von bis zu 3000 Euro fällig werden. Das regelt § 32 Absatz 1 Personalausweisgesetz (PAuswG)

Ein fester Wohnsitz ist für die Eröffnung eines Basiskontos nicht zwingend erforderlich. Sonst noch irgendwelche Gründe? Ich bin informiert sonst würde ich das nicht schreiben das der Artikel Mist ist.

Neo333

Zitat von: Meck am 21. Juli 2025, 09:34:32Öffentliche Toiletten übrigens ganz viele, wo man nicht  mehr mit  Münzen bezahlen kann und nur noch mit EC Karte, gerade in Grossstädten !!

Das sollte nicht nur ohne EC-Karte möglich sein solche Toiletten zu besuchen, sondern sogar ganz ohne Geldzahlung. Außerdem sollte es mehr Toiletten geben und die sollten auch alle lange genug geöffnet sein. :clever:  Man jammert ja gerne z. B. über Wildpinkler... ;)

Meck

Zitat von: Konstantin am 21. Juli 2025, 00:04:11Seit 2016 haben alle Verbraucher, einschließlich obdachloser Personen, Anspruch auf ein Basis Konto, das grundlegende Funktionen wie Einzahlungen, Auszahlungen und Überweisungen ermöglicht.

Korrekt und hattest Du ja weiter oben bereits geschrieben auch wegen dem Basiskonto. Ich könnte mir vorstellen, aber nur reine Spekulation, dass es sich um nicht deutsche Obdachlose handeln könnte  :weisnich: . Der Artikel und gerade NRW, speziell hier die Stadt Hagen hat eine hohe Ausländerdichte.

Denn jeder deutsche Obdachlose, selbst wenn er seinen Ausweis verloren hätte, kann sich eben einen neuen Ausweis machen lassen und eben auch vorläufig und ein Konto eröffnen, eben das Basiskonto.

ZitatGerade Menschen ohne festen Wohnsitz oder gültige Ausweisdokumente könnten allerdings kein Konto eröffnen und seien auf diese Barauszahlung angewiesen. ,,Wir bemühen uns aktuell an allen Standorten intensiv darum, gemeinsam mit unseren Klientinnen & Klienten Konten zu eröffnen – die ohnehin hohe Arbeitsdichte und bürokratische Hürden erschweren das zusätzlich", so Angela Hendel, Beraterin der Wohnungslosenhilfe in Iserlohn. Auch Christine Wienstroth, Einrichtungsleitung der Wohnungslosenhilfe in Hagen, bestätigt: ,,Die Kontoeröffnung scheitert nicht selten an fehlenden Ausweisdokumenten oder digitalen Zugangsvoraussetzungen.

Ja, alle deutschen Staatsangehörigen können einen Personalausweis beantragen.

Grundlage hierfür ist, dass Ihre Identität und Ihre deutsche Staatsangehörigkeit festgestellt werden können. Sofern Sie bei Antragstellung keine Unterlagen zu Ihrer Person vorlegen können, zum Beispiel keinen abgelaufenen Personalausweis oder ersatzweise keine Geburtsurkunde oder andere identitätsbegründende Dokumente, prüft die ausstellende Behörde Ihre Identität durch andere, geeignete Maßnahmen (siehe Nummern 6.3.1 ff. Passverwaltungsvorschrift – PassVwV

Wenn Sie keinen festen Wohnsitz haben, wird als Anschrift auf Ihrem Personalausweis Ihr derzeitiger Aufenthaltsort mit der Postleitzahl und dem Ortsnamen, aber ohne Straßenangabe eingetragen (siehe Nummer G.5.2.2 der Personalausweisverwaltungsvorschrift – PAusVwV

Quelle: https://www.personalausweisportal.de/SharedDocs/faqs/Webs/PA/DE/Haeufige-Fragen/1_beantragung_faq/M1_Personalausweis_ohne_festen_Wohnsitz.html

Zitat von: Neo333 am 21. Juli 2025, 11:34:58Das sollte nicht nur ohne EC-Karte möglich sein solche Toiletten zu besuchen, sondern sogar ganz ohne Geldzahlung. Außerdem sollte es mehr Toiletten geben und die sollten auch alle lange genug geöffnet sein. :clever:

Kosten wie immer. Kleinstädte bei uns im Umkreis und je Stadt drei öffentliche Toiletten. Auch in den Nachbarstädten ein Problem und nicht nur für Urlauber, auch Einheimische die mal in der Stadt unterwegs sind und sei es als Krankheit Inkontinenz, oder Mutter und Kind, was schnell aufs Klo muss.

Supermärkte und Gaststätten nur wenn man Kunde ist, ansonsten 50 Cent oder 1 Euro, denn sind keine öffentlichen Toiletten und geht um Kosten und Reinigung, Klopapier, Seife, Wasser u.v.m.

Öffentliche Toiletten schnell eine sechsstellige Summe und barrierefrei und eben keine Kohle da leider und dann die täglichen Reinigungskosten.

Probleme in vielen Städten, sei es Toiletten, oder Bänke usw.
Finde das grosse Glück in den kleinen Dingen des Lebens und empfinde dadurch wahre Zufriedenheit.
Erwarte nichts und Du bekommst alles! Erwarte viel und Du wirst meistens enttäuscht! LG Meck
:bye:

Kopfbahnhof

Zitat von: Neo333 am 21. Juli 2025, 11:34:58sondern sogar ganz ohne Geldzahlung
Hier, in der Stadt, haben wir noch 3 davon, kostenlos und 24 h am Tag geöffnet.

Leider wurden auch schon 3 wegen Kostengründen zugemacht.

Zitat von: Thomas69 am 21. Juli 2025, 08:53:42Bei Beträgen unter 30 € brauch mann keine Geheimzahl einzugeben
Doch, manchmal machen die Stichproben, jedenfalls hier im Kaufland hatte ich es schon.

Meck

Zitat von: Thomas69 am 21. Juli 2025, 08:53:42Bei Beträgen unter 30 € brauch mann keine Geheimzahl einzugeben.

Ich hatte mal im Discounter gefragt und man sagte mir hängt vom Anbieter ab und mal fragt das Lesegerät nach dem Pincode und mal nach der Unterschrift. Gibt Anbieter wenn man da 5x mit Karte bezahlt hat und mit Unterschrift, fragt dann aus Sicherheitsgründen das Gerät mal wieder den Pin Code ab.

In den meisten Fällen ist bei Beträgen bis 50 Euro keine Pin Eingabe erforderlich, und kontaktloses bezahlen ist ohne Unterschrift oder Pin möglich. Bei Beträgen über 50 Euro oder bei manchen Händlern (je nach Abrechnungssystem) und die Kosten, sei es Debit oder Kreditkarte, sind teilweise recht hoch (Disagio, Transaktionsgebühren, Interchange, Terminal, Kontoführung, Fixkosten usw.) wird oft eine Pin Eingabe verlangt. Unser Zeitungsladen hat kein EC Lesegerät, wo man denkt Tabak und Zigaretten teuer und Post und Lottoannahme. Sie sagt es rechnet sich nicht von den Gebühren im Monat die der Anbieter verlangt. Also da weiterhin nur Bargeldzahlung möglich.

Wunderte mich auch, dass ab einem bestimmten Betrag die Karte gesteckt werden muss und gegenhalten per NFC halt nicht ausreicht. Ja die liebe Technik und Digitalisierung. Ich bleibe gerne beim Bargeld  :coffee: .
Finde das grosse Glück in den kleinen Dingen des Lebens und empfinde dadurch wahre Zufriedenheit.
Erwarte nichts und Du bekommst alles! Erwarte viel und Du wirst meistens enttäuscht! LG Meck
:bye: