jobcenter.digital

Begonnen von Jennn, 03. September 2025, 12:49:49

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Jennn

Wie weit ist es denn mittlerweile mit dem Digitalzwang zum jobcenter.digital?
Trotz Nichtzustimmung der Digitalkommunikation, will das zuständige Jobcenter keine Bescheide mehr per Post versenden.
Fordert man Unterlagen an, oder reicht Änderungen ein, wie zb. einmal im Jahr die Änderung der Heizkosten,
dann bekommt man auch keine Rückmeldung und verweißt nur auf jobcenter.digital.

Ist das denn alles so ok, selbst wenn man der Digitalkommunikation nicht zugestimmt hat?

   
ZitatOnline-Kommunikation nicht zugestimmt

    Aufgrund der nicht aktivierten Option "Online-Kommunikation" ist ein Senden und Empfangen neuer Nachrichten, sowie die Bearbeitung von Entwürfen nicht erlaubt.

Muss man das das nun wirklich nutzen?

Grüße,
Jen

Konstantin

Andere Frage, was machen die, die keine Möglichkeit oder technische Möglichkeiten das zu nutzen?

Ich habe auf anraten von denen ein Schriftstück geschrieben das mir die technischen Voraussetzungen fehlen um das zu nutzen. Seitdem gibts nur noch Briefpost.

Harald53

Es gibt keinen gesetzlichen Digitalzwang. (und wirds vermutlich auch nie geben)
Von daher ist alles weiterhin postalisch möglich.

Kopfbahnhof

Zitat von: Jennn am 03. September 2025, 12:49:49Wie weit ist es denn mittlerweile mit dem Digitalzwang
Es gibt schlicht keinen.

Zitat von: Jennn am 03. September 2025, 12:49:49will das zuständige Jobcenter keine Bescheide mehr per Post versenden
Wollen könne die viel, Zwang anwenden aber noch lange nicht.

Zitat von: Jennn am 03. September 2025, 12:49:49oder reicht Änderungen ein, wie zb. einmal im Jahr die Änderung der Heizkosten,
dann bekommt man auch keine Rückmeldung
Wenn per Mail, ist hier auch so, irgendwann kommt dann der Bescheid per Post.

Ansonsten bleibt weiterhin der Weg über die Post und wenn gut erreichbar, der Briefkasten vom JC selbst.