Linnemann fordert eine Neuauflage der Agenda 2010

Begonnen von neutralessential, 07. September 2025, 13:09:12

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 7 Gäste betrachten dieses Thema.

selbiger

Zitat von: anne am 14. September 2025, 13:19:45https://www.n-tv.de/wirtschaft/Haelt-das-Buergergeld-vom-Arbeiten-ab-article26025027.html
Hält das Bürgergeld vom Arbeiten ab?

tja. auch niedriges bg halt vom arbeiten ab..nur darüber redet keiner..die höhe ist nämlich nicht der grund..sondern das gezocke was ein lohnarbeiter monatlich wiederfährt ist es..die preise werden ständig willentlich hochgetrieben..aber die löhne nicht..
Sich zu Tode arbeiten,ist die einzige gesellschaftliche anerkannte Form des Selbstmordes.

Die Menschen glauben viel leichter eine Lüge,die sie schon hundertmal gehört haben,als eine Wahrheit,die ihnen völlig neu ist.

Vollloser

Zitat von: anne am 13. September 2025, 14:14:03Die BG Reform inklusive Einsparung soll wohl eher der Erziehung und Abschreckung dienen (nur meine Meinung)

Voilà:
Zitat von: anne am 14. September 2025, 13:19:45https://www.n-tv.de/wirtschaft/Haelt-das-Buergergeld-vom-Arbeiten-ab-article26025027.html
ZitatWas bringen Sanktionen?

Durch schärfere Sanktionen lässt sich deutlich weniger Geld sparen, denn es werden nur wenige Sanktionen ausgesprochen. Größer ist der Effekt laut Weber dadurch, dass Bürgergeldempfänger ihr Verhalten im Vorhinein anpassen, um Sanktionen zu vermeiden. Das Bürgergeld wird zum Beispiel gekürzt, wenn Termine nicht wahrgenommen oder zumutbare Jobs verweigert werden.
Sei wirklich Kunde - und keine Ware !

Rotti

#47
Zitat von: selbiger am 14. September 2025, 13:36:55tja. auch niedriges bg halt vom arbeiten ab..nur darüber redet keiner..die höhe ist nämlich nicht der grund..sondern das gezocke was ein lohnarbeiter monatlich wiederfährt ist es..die preise werden ständig willentlich hochgetrieben..aber die löhne nicht..
es ist alles so teuer geworden weil die Firmen die Kosten der Klimakrise weitergeben so ist eine Mehrwertsteuererhöhung auch nicht mehr möglich wodurch alle Bürger für die Sozialsysteme beitragen würden und als Ausgleich für die Einnahmen auch eine Sanierung der Sozialsysteme möglich wäre.
Einkommen    Steuersatz
13.308 und darunter    0%
über 13.308 bis 21.617    20%
über 21.617 bis 35.836    30%
über 35.836 bis 69.166    40%
über 69.166 bis 103.072    48%
über 103.072 bis 1.000.000    50%
über 1.000.000    55%
https://kontrast.at/steuern-in-oesterreich-einfach-erklaert/
Tarifzone   Steuersatz   Einkommensgrenze
1 (Steuerfreigrenze)   0 %    Bis Bis 12.096 Euro
2   14 – 24 %    12.096 bis 17.443 Euro
3   24 – 42 %    17.444 bis 68.481 Euro
4 (Steuerfreigrenze)   42 %    68.482 bis 277.825 Euro
5 (Steuerfreigrenze)   45 %    Ab 277.826 €
https://www.lexware.de/wissen/unternehmerlexikon/spitzensteuersatz/
Alte Wege öffnen keine neuen Türen.

,,Mir ist wichtig, dass politische Entscheidungen nachvollziehbar sind und nicht über die Köpfe der Menschen hinweg getroffen werden."