Erstattung Fahrtkosten Vorstellungsgespräch

Begonnen von rioreisender, 14. Juli 2022, 18:04:05

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Günni

Lies noch mal nach. Vielleicht findest du ja raus, wer mit dem Pampen angefangen hat, nachdem eine andere Meinung (nebst Rechtsprechung) geäußert wurde.

Fettnäpfchen

rioreisender

Der Bekannte soll sich die Ablehnung der Kosten sowie dass der Termin stattgefunden hat geben lassen und was sonst so gefordert wurde ebenso.

Das mit dem Formular ist halt so streiten bringt nichts hab ich schon versucht. Von wegen Formlosigkeit des Antrages.....

Dann den Antrag abgeben und warten.
Wird nicht erstattet gehst er in Widerspruch und führst das von Userin Oldhoefi geschriebene an.
Dann siehst man schon ob der Bekannte noch klagen muss oder nicht.
Da würde ich mich über eine Rückmeldung freuen...
Wie heisst es beim JC und auch deren RA so gerne > es steht in ja zu in Klage zu gehen, aber ich muss ablehnen sonst meint mein Chef ich kann meinen Beruf nicht. Original Zitat meines JC RA im pers. Gespräch!


MfG FN
Meine Beiträge beinhalten oder ersetzen keine anwaltliche Beratung oder Tätigkeit.
Für eine verbindliche Rechtsberatung und -vertretung suchen Sie bitte einen Anwalt auf.
Wer das Ziel kennt, kann entscheiden. Wer entscheidet, findet Ruhe. Wer Ruhe findet, ist sicher. Wer sicher ist, kann überlegen. Wer überlegt, kann verbessern. (Konfuzius)
Mach es: Sei stärker als deine stärkste Ausrede.

rioreisender

Zitat von: Fettnäpfchen am 16. Juli 2022, 19:27:45Wie heisst es beim JC und auch deren RA so gerne > es steht in ja zu in Klage zu gehen, aber ich muss ablehnen sonst meint mein Chef ich kann meinen Beruf nicht.


Genau. "Klagen Sie doch!" (was nicht dazugesagt wird: auf Kosten der Steuerzahler)
Meine Beiträge stellen ausnahmslos meine laienhafte Meinung dar, rechtlich verbindliche Aussagen können daraus in keinem Fall abgeleitet werden. Für eine rechtlich verbindliche Aussage wenden Sie sich bitte an einen Rechtsanwalt.

Nutria

Zitat von: Harald53 am 14. Juli 2022, 19:10:16Gerade Zeitarbeitsfirmen schließen gerne im Vorfeld die Übernahme der Reisekosten aus.

Und die BA/JC fluten einen gerne mal mit VV von ZAF, die nur zu gerne Einladen um ihre Datenbanken zu füllen mit Bewerberprofilen. Die laden dich dann auf deine oder Staatskosten zu ihren Kunden ein, auch weil sie es Vertraglich müssen, so und so viele Bewerber in Zeit X anzubieten.

In meinem JC langt die Mail mit Einladung wo hervorgeht das die Fahrtkosten nicht übernommen werden, man bekommt dann per Post den Antrag, muss aber in Vorleistung gehen und dann die Fahrkarte einreichen. Erstattung dauert über 4 Wochen!

Habe gerade aktuell den Fall wo die Fahrtkosten bei 21,50€ liegen, der letzte Antrag noch nicht erstattet. Ich bin gespannt was der PAP mir schreibt die Tage oder auch nicht. Diesmal lasse ich den Termin platzen obwohl ein AV daran hängt, mein Existenzminimum bis zum Rest des Monats gibt das nicht her und der neue WBA ist auch noch nicht da.

Unwissender

 :offtopic: Ich habe es bisher so gehalten, das ich Rücksprache bzgl. der Reisekosten gehalten habe. -Zu 99% bekommt man nix, da die potenziellen AG wissen, das dann das JC die Kosten erstatten. Manchen war es sogar zuwieder die Bestätigung das man das Vorstellungsgespräch wahrgenommen hat auszufüllen und zu  unterschreiben-
Da es mir ebenso öfter so ging, habe ich nach Ablehnung der Übernahme durch den Einlader, das Gespräch abgelehnt, mit der Begründung, mir die Reise nicht leisten zu können.
Damit bin ich bislang stets durchgekommen. (Gut das waren vorwiegend Eigenbemühungen, von denen das JC nix wusste, da die Vorschläge vom JC - wenn denn mal welche kamen- ungeeignet waren und es nie zu einem Bewerbungsgespäch kam.
 
Dumm darf man sein, man muss sich nur zu helfen wissen!

Nutria

Auch die Termine meiner Eigenbemühungen melde ich immer, da nur sehr selten die Fahrtkosten vom Arbeitgeber übernommen werden. Da ich am Rand des Tarifgebietes wohne kosten Fahrten in das Zentrum schnell mal 21,50€ als Tageskarte oder auch mehr.

Da ich keine aktuelle EGV habe die das regelt, habe ich um Klärung gebeten wie man das künftig sicher regeln möchte? Antwort steht aus, nutzt mir nichts, den Termin muss ich absagen wenn der PAP sich heute nicht rührt.


Sheherazade

Zitat von: Nutria am Heute um 09:33:58Da ich am Rand des Tarifgebietes wohne kosten Fahrten in das Zentrum schnell mal 21,50€ als Tageskarte oder auch mehr.

Hast du dich schon mal für dein Bundesland bzw. deine Kommune erkundigt, ob es das Deutschlandticket Sozial bei euch gibt?
"In Krisenzeiten suchen  die Intelligenten nach Lösungen, während die Schwachköpfe nach Schuldigen suchen." Totó 1898-1967
"Wir leben in einer Zeit, in der sich Dummheit nicht mehr versteckt, sondern gewählt, bezahlt, beklatscht und als Erfolg verkauft wird."
"Höher, schneller, weiter!" ist nicht das Problem. Das Problem ist: "Ich zuerst!", "Alles meins!" und "Mir doch egal!"

Nutria

Zitat von: Sheherazade am Heute um 10:10:06Hast du dich schon mal für dein Bundesland bzw. deine Kommune erkundigt, ob es das Deutschlandticket Sozial bei euch gibt?

Da ich Merkmal G im Ausweis habe könnte ich ab 2026 eine Marke kaufen und könnte dann mit Ausweis und Marke ÖN/DB fahren, allerdings habe ich das Geld dafür schon letztes Jahr nicht gehabt. Es wird ja nichts erstattet, auch den Mitgliedsbeitrag VDK nicht, obwohl es da gesetzlich vorgesehen ist. Was den VDK angeht da schwebt das alles noch, kann sein das ich das Geld bekomme irgendwann.

Die letzten Fahrtkosten zum VT sind immmer noch nicht erstattet, das führt doch jede Bewerbung wo die AG diese Kosten vorab ablehnen, ad absurdum.

In meiner Sache muss ich jetzt frustriert warten bis, ob und wie sie den Bescheid erlassen?

Sheherazade

Zitat von: Nutria am Heute um 10:25:30Da ich Merkmal G im Ausweis habe könnte ich ab 2026 eine Marke kaufen und könnte dann mit Ausweis und Marke ÖN/DB fahren, allerdings habe ich das Geld dafür schon letztes Jahr nicht gehabt.

Hast du mal beim Versorgungsamt nachgefragt ob es für schwerbehinderte Bürgergeldbezieher die Wertmarke umsonst gibt?
"In Krisenzeiten suchen  die Intelligenten nach Lösungen, während die Schwachköpfe nach Schuldigen suchen." Totó 1898-1967
"Wir leben in einer Zeit, in der sich Dummheit nicht mehr versteckt, sondern gewählt, bezahlt, beklatscht und als Erfolg verkauft wird."
"Höher, schneller, weiter!" ist nicht das Problem. Das Problem ist: "Ich zuerst!", "Alles meins!" und "Mir doch egal!"

Nutria

Zitat von: Sheherazade am Heute um 10:38:10Hast du mal beim Versorgungsamt nachgefragt ob es für schwerbehinderte Bürgergeldbezieher die Wertmarke umsonst gibt?

Vergiss diese ignoranten Arschlöcher, ich habe da gekündigt und will mit denen nichts mehr zu tun haben. Seit Jahren bin ich dabei und hatte noch nie eine Frage bis diesen Sommer, da bat ich um Hilfe/Beratung, die Antwort vom VDK der blanke Hohn. Und es dauert Wochen bis die Antworten, manchmal Monate.

Meine Erhöhung beim Versorgungsamt habe ich ganz ohne VDK bekommen, inklusive Merkmal G.

Sheherazade

Ich meinte das Versorgungsamt deines Bundeslandes, die Stelle, wo dein SBA herkommt und wo du die Wertmarke kaufen kannst.
"In Krisenzeiten suchen  die Intelligenten nach Lösungen, während die Schwachköpfe nach Schuldigen suchen." Totó 1898-1967
"Wir leben in einer Zeit, in der sich Dummheit nicht mehr versteckt, sondern gewählt, bezahlt, beklatscht und als Erfolg verkauft wird."
"Höher, schneller, weiter!" ist nicht das Problem. Das Problem ist: "Ich zuerst!", "Alles meins!" und "Mir doch egal!"

Nutria

Zitat von: Sheherazade am Heute um 10:55:57Ich meinte das Versorgungsamt deines Bundeslandes, die Stelle, wo dein SBA herkommt und wo du die Wertmarke kaufen kannst.

Schwerbehinderte Menschen mit den Merkzeichen Bl (blind) oder Hl (hilflos) erhalten die Werkmarke kostenlos, sie müssen keinen Eigenanteil zahlen.

https://www.vdk.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/artikel/wertmarke-unentgeltliche-befoerderung-2025-teurer-schwerbehinderung/

Sheherazade

Nun lass doch mal den VDK beiseite und guck direkt auf der Seite des Versorgungamtes deines Bundeslandes.

Bei uns in Niedersachsen steht zum Beispiel:
ZitatSie bekommen die Wert-Marke umsonst:

    Sie haben das Merk-Zeichen Bl. Oder Sie haben das Merk-Zeichen H.

    Oder Sie sind schwer-behindert. Und Sie bekommen Bürgergeld.

    Oder Sie sind schwer-behindert. Und Sie bekommen Sozial-Hilfe.

    Oder Sie sind schwer-behindert. Und Sie bekommen Kinder-Hilfe und Jugend-Hilfe.

    Oder Sie sind schwer-behindert. Und Sie bekommen einige Leistungen nach dem Bundes-Versorgungs-Gesetz.
    Die Leistungen stehen in den §§ 27a und 27d.
    Das Zeichen § steht für Paragraph. So spricht man das: pa ra graf.
    Das ist ein Abschnitt in einem Gesetz. Das Zeichen für mehrere Paragraphen ist: §§

    Fragen Sie beim Versorgungs-Amt: Welche Leistungen sind das.
Quelle

Das für dich zuständige Versorgungsamt findest du auf deinem Feststellungsbescheid oder unter Google mit den Suchparametern "Versorgungsamt Name deines Bundeslandes"
"In Krisenzeiten suchen  die Intelligenten nach Lösungen, während die Schwachköpfe nach Schuldigen suchen." Totó 1898-1967
"Wir leben in einer Zeit, in der sich Dummheit nicht mehr versteckt, sondern gewählt, bezahlt, beklatscht und als Erfolg verkauft wird."
"Höher, schneller, weiter!" ist nicht das Problem. Das Problem ist: "Ich zuerst!", "Alles meins!" und "Mir doch egal!"

Nutria

Zitat von: Sheherazade am Heute um 11:09:51Das für dich zuständige Versorgungsamt findest du auf deinem Feststellungsbescheid oder unter Google mit den Suchparametern "Versorgungsamt Name deines Bundeslandes"

Mein Versorgungsamt kenne ich, der Ausweis ist befristet für 2 Jahre und ich habe bereits im August Verlängerung beantragt. Ich werde da mal Nachfragen. Danke für den Hinweis!  :clever:

Ändert aber aktuell nichts an meinem Grundproblem das ich jetzt nicht VT wahrnehmen kann weil mir das Geld fehlt und auch nach mehrmaliger Nachfrage keine Antwort vom JC kommt?

Hängt auch hiermit zusammen ->

https://hartz.info/index.php/topic,137472.0.html

Birgit63

Ich bin im ÖD (kein Jobcenter) beschäftigt. Bei uns werden generell keine Fahrtkosten zu den Vorstellungsgesprächen gezahlt. Ich schreibe das nur, weil hier geschrieben wurde, dass seriöse Arbeitgeber die Fahrtkosten übernehmen. Dem ist nicht so.