Jobcenter scheint EM-Rentenantrag und AU nicht zu akzeptieren und macht Druck...

Begonnen von Tinality, 13. November 2025, 15:37:27

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Tinality und 13 Gäste betrachten dieses Thema.

Tinality

Hallo und guten Tag,

ich bin neu hier und weiß nicht ob ich gerade im richtigen Bereich schreibe. Wenn nicht bitte kurz informieren und oder verschieben.

Kurz zu meinem Probelm:

ich bin seit längerer Zeit arbeitsuchend und leider seit fast genauso langer Zeit auch krank.
Vor kurzem hat meine Therapeutin mir geraten zumindest für eine Zeit lang eine EM-Rente zu beantragen, um so aus dem ganzen Schlamasel erst mal Raus und endlich ein bisschen Mehr Ruhe und weniger Druck zu haben um mich meiner Psychischen und körperlichen Gesundheit zu widmen.
Ich fand die Idee nicht schlecht zumal ich danach ohnehin gerne nochmal eine neue Ausbildung machen will. Mit 44 bin ich auch noch nicht so alt dafür, aber eben im Moment gehandicapt.

Ich habe mehrere Erkrankungen und mittlerweile auch einen GdB von 40.
Jobcenter wurde darüber informiert.

Nun habe ich mithilfe des Soz.Dienstes des JC dem Em-Antrag gestellt und eine AU liegt auch noch für die Woche vor.
Kurz nach Antragstellung (Augist) wurde ich von der Therapeutin fallen gelassen, erhielt von ihr auch keine AU mehr (zwischenzeitlich von einem anderen Arzt Au bekommen, weitere AU fraglich obwohl problematik bekannt ist.)

Ebenso erhielt ich eine neue SB bei meinem Jc.

Sie lud mich zu einem Termin ein um über meine berufl. Situation zu sprechen. Die Dame des Soz.Dienstes war auch anwesend und ich glaubte es gehe um letzte Einmzelheiten bzgl. EM-Rente. Doch das ganze Gespräch endete einem einzigen Desaster. Es schein als wüsste niemand mehr etwas von meinem GdB und dem laufenden Antrag.

Ich ging heulend mit einem Nervenzusammenbruch, denn es sind ihrerseits Sätze wie "Arschbacken zusammenkneifen, und wenn sie nich gehen oder sitzen können, bleiben sie eben stehen, etc. gefallen) Ich bot sogar selbst an, mich vom Ärztlichen Dienst des JC begutachten zu lassen und es wurde mit den Worten "Ist uns zu teuer" abgetan. Am Ende war es also schon irgendwie entwürdigend.

Man "überredete" mich zu einer ganzheitlichen Maßnahme nach § 16 Abs. 1 SGB II, was wie ich später herausfand, eine freiwillige Sache ist.
ich bekam dann einen Brief in dem sie mich aufforderte eine AU einzureichen, mich bei dieser Maßnahme anzumelden und mich bei einem Sozialen Dienst zu malden.
In diesem Schreiben stand auch, dass sie weitere Schrtte einleiten würde, käme ich meinen Verpflichtungen nicht nach. Es gab bis jetzt auch keine EVB oder Kooperationsplan.

Ich reichte eine weitere AU von einem anderen Arzt ein, nahm Konatkt zum Soz.Dienst des Gesundheitamtes auf und meldete mich bei einem Verein für Sozialpsychtrie an. Ebenso stehe ich auf mehren Wartelisten für Therapeuten/Psycholgen und Ärzten (ich habe mich auch privat um einiges zu kümmern darunter auch meine ältere Mutter, um die ich mich kümmere, die aber selbst Krank ist und sich weigert zum Arzt zu gehen) Eines der vielen Probleme meinerseits die mich zusätzlich fordern und überfordern.

Nun habe ich kurz daraufhin folgenden Briefe bzw Faxe an meine SB gesendet: (unter anderen auch ein Fax mit der Bitte um Löschung meiner Telefon und Handynummer und die Bitte um Zusendung eines schriftlichen Auszugs aus meiner Verbis akte mit Frist)

Folgender Brief ging an meine SB:

Sehr gehhrte Fra XXXXX,

Bezugnehmend auf Ihre Eilandung zum Gespräch für den 04.11.2025 um 14:00 Uhr muss ich Ihnen leider mitteilen, dass ich den Termin nicht wahrnehmen kann. Meine gesundheitliche Situation lässt dies zur Zeit nicht zu und die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung liegt Ihnen bereits vor.

Bezüglich unseres Gesprächs vom 01.10.2025, Ihrem Schreiben vom 17.10.2025 und Ihrer Nachricht über das Online-Portal am 30.10.2025, habe ich bereits alle vereinbarten Schritte erfüllt – insbesondere die Vorlage der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und die Kontaktaufnahme mit dem Sozialen Dienst des Gesundheitsamtes.

Nach Rücksprache mit dem Sozialdienst bzw. dem Sozialpsychiatrischen Dienst wurde mir empfohlen, zunächst Kontakt zu einem Verein für Sozialpsychiatrie aufzunehmen. Dieses Angebot bietet nach fachlicher Einschätzung eine gezieltere Unterstützung, die meiner aktuellen gesundheitlichen und persönlichen Situation besser entspricht als die Teilnahme an der vorgesehenen Maßnahme.

Da es sich um eine Maßnahme der Freiwilligkeit gemäß § 16 Abs. 1 SGB II handelt und ich mich bereits aktiv um eine geeignete, fachlich begleitete Unterstützung bemüht habe, lehne ich die Teilnahme an der Maßnahme hiermit ab.

Ein erster Gesprächstermin mit Herrn xxx vom Verein für Sozialpsychiatrie fand bereits statt und es werden in den folgenden Tagen weitere Einzelheiten bzgl. einer Eingliederungsmaßnahme und weiterem geklärt.

Ebenso habe ich Nachricht von der Terminvergabestelle bzgl eines Termins bei einem Tiefenpsychologen erhalten. Ein erster Termin bei einer entsprechenden Psychologin in xxx findet ebenfalls noch diesen Monat statt
Wie Ihnen bekannt ist, habe ich zudem mit Unterstützung von Frau xxx des Sozialen Dienstes des Jobcenters einen Antrag auf Erwerbsminderungsrente gestellt. Meine gesundheitliche Situation wird somit derzeit durch die Deutsche Rentenversicherung geprüft.

Ich bitte darum, persönliche oder gesundheitliche Angelegenheiten künftig nicht weiter zu thematisieren, da ich diese eigenständig in Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst, dem Verein für Sozialpsychiatrie und ggf. medizinischen Fachstellen kläre. Selbstverständlich informiere ich Sie, falls sich daraus etwas ergibt, das für meine Leistungsansprüche nach dem SGB II von Bedeutung ist.

Ergänzend möchte ich anmerken, dass ich Hinweise oder Ankündigungen, wonach ,,bei Nichtnachkommen meiner Pflichten weitere Schritte eingeleitet" würden, als unangemessen empfinde.

Da die Maßnahme auf Freiwilligkeit beruht und die Teilnahme nicht auf mich passt, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorliegt und weitere folgen, ich all meine Termin bei Sozialen Diensten, Ärzten und Therapeuten wahrnehme, soweit es meine Gesundheit zulässt, gehe ich davon aus, dass mir daraus keine Nachteile entstehen.

Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis und bitte um eine zeitnahe schriftliche Bestätigung des Erhalts dieses Schreibens.


Lange Rede kurzer Sinn: Eine Bestätigung kam nicht. Statdessen wieder eine neue Einladung für den 21.11. mit dem Hinweis, dass meine AU kein Hinderungsgrundsei nicht zum Termin zu kommen (Ist mir schon klar. Ist auch nicht das Problem) aber ich soll meine vorhandene ärztliche Gutachten etc mitbringen.

Es steht nichts über Med. Dienst/Ärztlichen Dienst drin. Meine SB will diese Gutachten und Arztbriefe haben und wohl einsehen.

Frage:

Bin ich verpflichtet, der SB diese Unterlagen zu geben oder kann ich (gibt es chda eine rechtliche Grundlage) darauf bestehen, dass nur der Ärztl. Dienst diese erhält und sehen darf?

Und ist diese SB irgendwie ... stimmt was nicht mit ihr? Denn der Rentenantrag läuft, Au leugt vor, was glaubt sie mit diesem Verhalten noch erreichen zu können?

Leider habe ich auch keine Person, die mich zu weiteren Terminen begleiten könnte, also bin ich ihr irgendwie ausgeliefert. Und meine derzeitige Verfassung ist so miserabel...

Vielen Dank für evtl. hilfreiche Tipps und Tricks und ich entschuldige mich für den langen Text, aber so ist vielleicht die Gesamtproblematik ersichtlicher.

Formfehler

Hi,
ich bin seit 2014 AU geschrieben wegen Angst und Panik Attacken.
Wenn du keinen Kooperationsplan unterschrieben hast, kann die Frau dir gar nichts. Außerdem hat die Frau kein Recht darauf deine Ärztlichen Unterlagen einzusehen, dies darf nur der ärztliche Dienst. Du brauchst aber immer AU Bescheinigungen, diese bekomme ich alle 4 Wochen von meinem Hausarzt.  Wende dich an den Leiter des Jobcenters und schildere die Probleme mit deinem Berater und das dieser seine Kompetenzen überschreitet bzw. versucht Rechtswidrig zu handeln. Verlange das du einen anderen Berater zugeteilt bekommst, da die Vertrauensbasis mit dieser Frau nicht mehr vorhanden ist. Notfalls hilft ein Rechtanwalt für Sozialrecht, die Übernahme für dessen Honorar kanns du bei der Beratungshilfe oder falls es zu einem Verfahren kommt, durch Prozesskostenhilfe beantragen.

Tinality

@Autor Formfehler

Vielen Dank für deine Rückmeldung.

Einen Kooperationsplan oder gar eine Eingliederungsvereinbarung hat sie mir nicht vorgelegt, es fiel auch kein Wort darüber und ich habe mich noch am selben Tag darüber gewundert als mir das ganze Desaster nochmal durch den Kopf ging.

Ein Kooperationsplan wird doch auch gar nicht mehr unterschrieben oder irre ich mich da?  :scratch:

Au liegt vor, hatte gestern noch einen Termin bei einer Ärztin in der PIA und auch gleich eine neu AU und mal ein paar Medis bekommen, die mich vielleicht ein bisschen unterstützen und bei meinen Ängstgefühlen etc helfen sollen.

Allerding kenn ich die Ärztin da auch nicht so gut, wie gesagt, gestern das erste Mal da und sie wollte mich schon gleich in eine Tagesklinik stecken, was auch nicht geht, da ich mich noch um meine sture Mutter kümmern muss. Aus dem Druck, Stress und Sorgen usw komme ich also nicht raus, denn ich habe die Befürchtung, dass, wenn ich beim nächsten Termin bei ihr die Klinik wieder ausschlage, sie mich auch nicht weiter AU schreibt. .... :weisnich:

Ich habe in letzter Zeit aus irgendeinem Grund massive Probleme mit Ärzten usw. obwohl die Problematik ja schon lange bekannt ist. Aber mal abwarten

Ich hatte mich schon mal mit Chatgpt "zusammengesetzt" und mich erkundigt, wie sich das rechtlich auswirkt, wenn ich die Gutachten etc nicht vorlege und nun überlege ich, ob ich ihr am nächsten Freitag ein Schreiben vorlege, natürlich das ganze auch am Vortag per Fax oder übers Portal vorab sende, wo ich nur einige Einschränkungen angebe (wozu sie das haben will ist mir schleierhaft, da AU ja vorliegt und EMR-Antrag läuft, aber meiner Mitwirkungspflicht wäre ich dann gefolgt) und in diesem Schreiben mich auch mit § ??? darauf berufe, dass ich eben keine Gutachten etc an sie weiter reichen sondern nur an die DRV oder eben an den ÄD, den sie ja nicht einschlaten will weil ..."zu Teuer".

Und gestern bekam ich dann noch gleich eine zweite EInladung zu einer weiteren Frau im JC für eine Stunde später. Name unbekannt, Abteilung unbekannt, Wer die ist, was sie will ... keine Ahnung. Was gutes wird wohl nicht sein.
Ich glaube ich nehme Kopien von AU und dem Schreiben in doppelter Ausführung mit ...

Fettnäpfchen

Tinality

Zitat von: Tinality am 13. November 2025, 15:37:27Vor kurzem hat meine Therapeutin mir geraten zumindest für eine Zeit lang eine EM-Rente zu beantragen,
Wenn du diesen Antrag gestellt hast dann hat das JC die Füße still zu halten und das aus dem Grund weil deine Erwerbsfähigkeit erst festgestellt werden muss und du bis zum Ergebnis des Rententrägers nicht zur Vermittlung stehst!
Zu Deutsch das alleine reicht schon dass das JC überhaupt nichts von dir verlangen kann, erst recht nicht nichts von dem was es laut deinem Beitrag alles haben will!

Zitat von: Tinality am 13. November 2025, 15:37:27Sie lud mich zu einem Termin ein um über meine berufl. Situation zu sprechen.
Das steht da weil es einer der wenigen Meldegründe ist mit denen sie dich auffordern dürfen, aber nicht wenn du einen EM Antrag gestellt hast.
Und das hast du dem JC ja bekannt gegeben, hoffe ich zumindest.

Zitat von: Tinality am 13. November 2025, 15:37:27Ich bot sogar selbst an, mich vom Ärztlichen Dienst des JC begutachten zu lassen und es wurde mit den Worten "Ist uns zu teuer" abgetan. Am Ende war es also schon irgendwie entwürdigend.
Das passiert schon mal wenn man es nicht schriftlich macht und dich überfordern will. Sehr wahrscheinlich ist es auch eine Optionskommune da passiert das dann nochmal leichter als bei einer gemeinsamen Einrichtung.

Zitat von: Tinality am 13. November 2025, 15:37:27ich bekam dann einen Brief in dem sie mich aufforderte eine AU einzureichen, mich bei dieser Maßnahme anzumelden und mich bei einem Sozialen Dienst zu malden.
In diesem Schreiben stand auch, dass sie weitere Schrtte einleiten würde, käme ich meinen Verpflichtungen nicht nach. Es gab bis jetzt auch keine EVB oder Kooperationsplan.
Ja ganz offensichtlich haben die absolut keinen Plan  :wand:
Daaaas Schreiben wäre mal interessant zu lesen. Anonymisiert natürlich.
EVB also EinV gibt es nicht mehr und KOOP (hast du Recht) muss nicht unterschrieben werden.

Zitat von: Tinality am 13. November 2025, 15:37:27(ich habe mich auch privat um einiges zu kümmern darunter auch meine ältere Mutter, um die ich mich kümmere, die aber selbst Krank ist und sich weigert zum Arzt zu gehen)
Hat sie wenigstens einen Pflegegrad?

Zitat von: Tinality am 13. November 2025, 15:37:27unter anderen auch ein Fax mit der Bitte um Löschung meiner Telefon und Handynummer und die Bitte um Zusendung eines schriftlichen Auszugs aus meiner Verbis akte mit Frist)
:sehrgut:
Eine Bitte oder einen Antrag auf Akteneinsicht?

Zitat von: Tinality am 13. November 2025, 15:37:27Bezugnehmend auf Ihre Eilandung zum Gespräch für den 04.11.2025 um 14:00 Uhr muss ich Ihnen leider mitteilen, dass ich den Termin nicht wahrnehmen kann. Meine gesundheitliche Situation lässt dies zur Zeit nicht zu und die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung liegt Ihnen bereits vor.
:ok:

Zitat von: Tinality am 13. November 2025, 15:37:27Da es sich um eine Maßnahme der Freiwilligkeit gemäß § 16 Abs. 1 SGB II handelt und ich mich bereits aktiv um eine geeignete, fachlich begleitete Unterstützung bemüht habe, lehne ich die Teilnahme an der Maßnahme hiermit ab.
:ok: Viel Glück bei solchen SB`s

Zitat von: Tinality am 13. November 2025, 15:37:27Wie Ihnen bekannt ist, habe ich zudem mit Unterstützung von Frau xxx des Sozialen Dienstes des Jobcenters einen Antrag auf Erwerbsminderungsrente gestellt. Meine gesundheitliche Situation wird somit derzeit durch die Deutsche Rentenversicherung geprüft.
:sehrgut: wusste doch dass ich das gelesen habe.

Zitat von: Tinality am 13. November 2025, 15:37:27Lange Rede kurzer Sinn: Eine Bestätigung kam nicht. Statdessen wieder eine neue Einladung für den 21.11. mit dem Hinweis, dass meine AU kein Hinderungsgrundsei nicht zum Termin zu kommen (Ist mir schon klar. Ist auch nicht das Problem) aber ich soll meine vorhandene ärztliche Gutachten etc mitbringen.
Die gibt es auch sehr selten.
Natürlich ist eine AU ein Hinderungsgrund oder stand da etwas von "Wegeunfähigkeitsbescheinigung oder so ähnlich" im Schreiben.

Ärztliche Gutachten gehen eine SB einen feuchten Dr..k an.

Zitat von: Tinality am 13. November 2025, 15:37:27Meine SB will diese Gutachten und Arztbriefe haben und wohl einsehen.
die kann wollen was sie will darauf hat sie keinen Anspruch!

Zitat von: Tinality am 13. November 2025, 15:37:27Bin ich verpflichtet, der SB diese Unterlagen zu geben oder kann ich (gibt es chda eine rechtliche Grundlage) darauf bestehen, dass nur der Ärztl. Dienst diese erhält und sehen darf?
Nein
und
Ja, aber das ist hinfällig durch die EM Antragstellung.

Zitat von: Tinality am 13. November 2025, 15:37:27Leider habe ich auch keine Person, die mich zu weiteren Terminen begleiten könnte, also bin ich ihr irgendwie ausgeliefert. Und meine derzeitige Verfassung ist so miserabel...
Es ist vollkommen egal wer dich da begleitet, ich habe sogar schon meine Nachbarin gebeten und die hat es gemacht.
Such dir jemand und du wirst sehen das läuft plötzlich ganz anders. Am besten jemand der einen Block und Stift dabei hat und ab und an Notizen macht oder auch nur so tut.

Zitat von: Tinality am 13. November 2025, 15:37:27Vielen Dank für evtl. hilfreiche Tipps und Tricks und ich entschuldige mich für den langen Text, aber so ist vielleicht die Gesamtproblematik ersichtlicher.
Hat gepasst da waren wenigsten keine großen Nachfragen zu stellen.

Ein schönes WE
FN

Edit
Zitat von: Tinality am 15. November 2025, 13:01:19Und gestern bekam ich dann noch gleich eine zweite EInladung zu einer weiteren Frau im JC für eine Stunde später. Name unbekannt, Abteilung unbekannt, Wer die ist, was sie will ... keine Ahnung. Was gutes wird wohl nicht sein.
Ich glaube ich nehme Kopien von AU und dem Schreiben in doppelter Ausführung mit ...
stell das doch mal ein dann kann man beurteilen ob du das ignorieren kannst!
Meine Beiträge beinhalten oder ersetzen keine anwaltliche Beratung oder Tätigkeit.
Für eine verbindliche Rechtsberatung und -vertretung suchen Sie bitte einen Anwalt auf.
Wer das Ziel kennt, kann entscheiden. Wer entscheidet, findet Ruhe. Wer Ruhe findet, ist sicher. Wer sicher ist, kann überlegen. Wer überlegt, kann verbessern. (Konfuzius)
Mach es: Sei stärker als deine stärkste Ausrede.

Formfehler

Es ist durchaus möglich das die Tante vom JobCenter an einen anderen Berater abgegeben hat, da du ihr zu kompliziert bist. Bei der neuen Einladung steht immer eine Telefonnummer des Bereaters da, da würde ich einfach mal anrufen und nachfragen um was es geht. Vieleicht ist die ja netter als die andere. Und lasse dich nicht nötigen irgendwas zu unterschreiben, verlange das erst eine Begutachtung durch den Ärztlichen Diens des Jobcenters gemacht wird. Die müssen Nachweisen ob du arbeitsfähig bist und nicht du, du hast ärztliche Ateste, das dies nicht so ist. Wenn der Anhörungsbogen vom Ärztlichen Dienst kommt, empfehle ich dir eine Brief an den Arzt beizulegen, indem du deine Krankengeschichte und Probleme schilderst. Ich habe das auch so gemacht und wurde als nicht mehr arbeisfähig eingestuft. Ich habe geschrieben, das ich tierische Angst vor Krankenhaus Aufenthalten habe und selbst vor einer Behandlung in der Tagesklinik Panikattacken mit Suizid gedanken habe (ist wirklich so!).

turbulent

Zitat von: Formfehler am 16. November 2025, 01:01:24Es ist durchaus möglich das die Tante vom JobCenter an einen anderen Berater abgegeben hat, da du ihr zu kompliziert bist.
Falsch. Mit dieser Begründung unmöglich.

Zitat von: Formfehler am 16. November 2025, 01:01:24Bei der neuen Einladung steht immer eine Telefonnummer des Bereaters da
Falsch, steht mitnichten IMMER da.

Zitat von: Formfehler am 16. November 2025, 01:01:24Und lasse dich nicht nötigen irgendwas zu unterschreiben, verlange das erst eine Begutachtung durch den Ärztlichen Diens des Jobcenters gemacht wird.
Falsch. @Tinalty, entscheide bitte selbst, ob Du etwas unterschreiben möchtest. Den Antrag z.B. wolltest Du auch unterschreiben.

Zitat von: Formfehler am 16. November 2025, 01:01:24Die müssen Nachweisen ob du arbeitsfähig bist
Falsch. Der ÄD des Jobcenters/der Agentur für Arbeit stellt die Leistungsfähigkeit fest. Für die Arbeitsfähigkeit sind die behandelnden Ärzte zuständig, für die Erwerbsfähigkeit die Rentenversicherung.

Es ist möglich, dass Du es gut gemeint hast. Aber stelle bitte Deine Erfahrungen (?) nicht als allgemeingültige Fakten dar, auf die sich womöglich jemand verlässt.

Tinality

Guten Morgen an alle.

Danke für eure Antworten.

Ich habe mal die Scans der Einladungen bzw. des Schreibens hochgeladen, Ich hoffe das klappt so und ist richtig. Anders kriege ich es nicht hin.




#1 https://www.directupload.eu/file/d/9105/hdrg5hnq_jpg.htm
#2 https://www.directupload.eu/file/d/9105/zt3r64xu_jpg.htm
#3 https://www.directupload.eu/file/d/9105/a9zuyupb_jpg.htm

Die Problematik ist: Es scheint das JC gar nicht zu interessieren bzw. sie scheinen sich da einen Jux draus machen, mich damit irgendwie zu gängeln, denn die Sb vom Soz.Dienst des Jobcenters hat mir ja bei der Antragstellung und dem Aufüllen des Antrages geholfen und die selbe Dame saß dann damals mit der neuen Vermittlerin mir gegenüber und beide sind wie die Hyänen auf mich los. Ich habe dann ja noch gesagt dass FrXXX mir doch bei der Antragstellung half (FrXXX saß auch direkt daneben) schien überhaupt nicht zu interessieren. Aber dumme Sprüche und Frechheiten loslassen, das konnten sie.

Dann schickte ich dieses Schreiben das ich am Anfangsbeitrag reinkopiert habe und nun diese Einladungen.

Die zweite Einladung zu einer weiteren SB kam am Freitag über das Portal und ist für 9 Uhr am gleichen Tag angesetzt. Ich gehe davon aus, dass ich noch in der kommenden Woche das ganze in Papierform im Briefkasten habe, wo dann Telefon (wobei nur noch ne allgemeinnummer die in ein Call-Center führt) angegeben ist und vielleicht ein kleiner Hinweis auf eine spezielle Abteilung oder worum es geht a la "ich möchte mit Ihne über dieses und jenes sprechen" ...

Meine Mutter hat keinen Pflegegrad und genau das ist das Problem, sie will nicht zum Arzt oder zum Pflegestützpunkt und sie will auch nicht, dass jemand zu ihr kommt. Ich platz hier noch gleich. Ich hatte dutzende Streitgespräche die ja aich ganz schön belastend sind ... aber die Sturheit der Frau übertrifft noch die stärksten Bunkerwände.
Bin da auch mit dem Soz. Dienst des GA und dem Verein für Soz.Psychiatrie am reden und ich werde mich demnächste auch mal selbst bei einem Pflegestützpunkt kundig machen. Vielleicht wissen die noch Tipps und Tricks wie ich mit dem Altersstarrsinn umgehen kann.

Ich hatte schon mal dieses Ganzheitliche Kram angeboten bekommen und habe damals auch eine Nachbarin mitgenommen, die Sache war innerhalb von 2 Minuten vom Tisch. Die Nachbarin kann ich nicht mehr mitnehmen, sie ist zum einen selbst in Beschägtigung und müsste sich frei nehmen, was nicht so einfach geht und zum anderen scheint sie mittleriweile ein Problem mit  mir zu haben. Keine Ahnung was ich ihr getan habe, ich lasse sie aber in Ruhe. Das war es. Keine freunde, keine Verwandten ... Niemand da.

@ Formfehler:

Ich glaube nicht dass mich abgegeben hat. Um 8 Uhr soll ich noch mal zu dieser neuen Vermittlerin und um 9 uhr gleich zu der neuen.
Da man mich ja schon mit 2 Personen "bearbeitet" hatte, vermute ich dass man es nun wieder verucht ... nur nacheinander  :nea: :wand:

Ich habe beim letzten Termin ja nach dem ÄD gefragt und es ihr ja auch angeboten mich von denen begutachten zu lassen. Antwort: "Nein, ist uns zu teuer!" Ja, was soll ich dazu jetzt noch sagen oder machen? ....

Und was die Problematik meiner Gesundheit angeht ... es ist bei mir ziemlich ähnlich wie bei dir. Ich habe jetzt keine Angst und Panik vor Krankenhäusern/Kliniken und Behandlungen (habe ich immerhin schon zur Genüge hintermir) aber Ja, Angst, Panik und teilweise beginnende Suizid gedanken ... ja, sind mir nicht fremd.

Die neue Psych-Ärztin in der Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA) hat mir etwas zum Schlafen mit Angstlösenden und beruhigen aber auch leicht stimmungsaufhellnden Dingen verschrieben aber will mich auch unbedingt in die Tagesklinik bringen. War ich schin und hier bei uns ist es wirklich nicht das wahre.

Abgesehen davon geht es eben wegen meiner Mutter nicht und ich habe auch körperliche Erkrankungen mit der Haut und offenen Wunden etc. weshalb ich mehrmals im Monat an eineigen Tagen nicht richtg gehen und sitzen kann (ist ne ganz doofe Stelle)

Bin da auch in Behandlung. Scheint wohl eine Veranlagung zu sein und da komt man auch mit 3 Ops die ich schon hatte und 11 Jahren AU nicht mehr raus.
Und jetzt noch mehrere Autoimmunerkrankungen, die mich auch noch nerven...

Ist alles nicht mehr schön und dann kommen diese JCXXXX und man erklärt alles und hat alles schwarz auf weiß und sie wollen immernoch was aus rinrm rauspressen, dass eigentlich gar nicht (mehr) da ist ...

Ich habe am Mittwoch nich ein Telefonat mit jemandem Vom Soz.Dienst des GA und dann mal sehen, was von deren Seite kommt....

Tinality

@turbulent
[/quote]
Zitat von: turbulent am 16. November 2025, 11:39:59
ZitatUnd lasse dich nicht nötigen irgendwas zu unterschreiben, verlange das erst eine Begutachtung durch den Ärztlichen Diens des Jobcenters gemacht wird.
Falsch. @Tinalty, entscheide bitte selbst, ob Du etwas unterschreiben möchtest. Den Antrag z.B. wolltest Du auch unterschreiben.

hallo,
habe deine Nachricht erst später gesehen.

Ich gehe davon aus du meinst die Unterschrift des EM- Antrages.  - Natürlich, sonst ist es ja nutzlos.

Sonst gab es bisher nichts zu unterschreiben. Wie gesagt keine EVB und ein KOOP wurde auch nicht vorgelegt. Wahrscheinlich  wusste die SB selbst nix davon oder hat es vergessen oder was weiß ich. Ich habe dann aber nicht danach gefragt. Ich mache doch nicht deren Job...

Und den ÄD habe ich ja auch selbst mit ins Boot holen wollen, aber wenn das JC laut Aussage kein geld dafür hat, ja was soll ich dazu noch sagen oder machen?

Arztbericht, Befunde und/oder Gutachten und Diagnosen bekommen keine SBs/Vermittler oder sowas vom JC von mir. Ich schreibe die Tage eine "eigene" Einschätzung bzgl. meiner Erkrankungen, dann bin ich meiner Mitwirkungspflicht auch nachgekommen und das ist in meinen Augen auch mehr als genug. Zusätzlich die AU, eine Kopie meines GdB und evtl. kommt noch die schriftliche Bestätigung über den Rentenantrag ... das alles in zweifacher Ausführung -einmal für die SB und einmal für die Dame bei der ich gleich drauf den weiteren termin habe. Dann weiß die auch grad Bescheid.

Nur was die dann damit anstellen wollen ... wenn sie schin zu zweit auf einen losgehen und mich wieder mal -diesmal wohl der Reihe nach- nochmal mit 2 SB an einem Tag bearbeiten wollen ... wirds wohl nix guten sein.

 ------
Und bzgl der Verbis einträge habe ich das hier per Fax gesendet:

hiermit beantrage ich Auskunft und vollständige Herausgabe sämtlicher zu meiner Person gespeicherter Daten im System VerBIS (Vermittlungs-, Beratungs- und Informationssystem) gemäß
•§ 83 SGB X (Auskunft an den Betroffenen),
•Art. 15 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie
•§ 25 SGB X (Akteneinsicht).

Ich bitte insbesondere um:
1. Eine vollständige Kopie aller zu meiner Person gespeicherten VerBIS-Einträge, einschließlich interner Notizen, Gesprächsvermerke, Bewerbungsaktivitäten, Vermittlungsvorschläge und sämtlicher Dokumentationen im Zusammenhang mit meiner Betreuung.
2. Eine Darstellung der Zwecke, zu denen diese Daten verarbeitet werden.
3. Angaben darüber, an welche Empfänger oder Kategorien von Empfängern meine Daten übermittelt wurden oder werden.
4. Soweit möglich, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für deren Festlegung.

Ich bitte um schriftliche Übersendung der Informationen per Post an die oben genannte Adresse.

Gemäß Art. 12 Abs. 3 DSGVO ist die Auskunft innerhalb eines Monats zu erteilen. Ich setze daher eine Frist zur Erfüllung meines Auskunftsanspruchs bis zum 05.12.2025.
Sollte meinem Antrag ganz oder teilweise nicht entsprochen werden, bitte ich um eine begründete Entscheidung unter Angabe der Rechtsgrundlagen.

Vielleicht bezieht sich der neue Termin bei einer weiteren SB auch darauf? Ein Ansch*** dass das nicht geht? wer weiß ...

Formfehler

Sorry ich bin hier raus, halte dich bitte an turbolent, der oder die scheint ja allwissend zu sein!

Tinality

Zitat von: Formfehler am 16. November 2025, 13:24:16Sorry ich bin hier raus, halte dich bitte an turbolent, der oder die scheint ja allwissend zu sein!

Hä ... was jetzt los? Was habe ich falsch gemacht? Versteh jetzt grad nicht, was los ist ... :scratch:  :weisnich:  :schock:

Kopfbahnhof

Zitat von: Tinality am 16. November 2025, 13:41:20Was habe ich falsch gemacht?
Du nichts, da haben sich nur 2 gestritten, wobei "Formfehler" einige Fehler gemacht hatte.

Hast Du einen Antrag auf EM-Rente gestellt, dann gilt Antwort 3 von @Fettnäpfchen, der erste Abschnitt.
Voraussetzung, das JC weiß auch davon.

Also keine Maßnahmen usw. möglich, bis die RV einen Bescheid erlässt.
Auch diese ominöse Betreuung gehört da dazu.

Zur Einladung:
Eine einfache AU scheint nicht zu reichen, also besser zum Termin gehen, oder diese ärztliche Bescheinigung besorgen.

Gutachten gehen keinen SB etwas an und werden hier ja auch nur ggf. gefordert.

Eigentlich muss SB nur gesagt werden, es läuft derzeit ein Antrag auf EM-Rente.
Damit hat sich erst einmal alles, was Vermittlung oder Maßnahmen angeht, erledigt.

Einladungen kann es aber weiterhin geben, im normalen Abstand.

So als Hinweis, mit dem JC telefonieren ist nicht die beste Lösung, ich würde es nicht machen.

Tinality

Zitat von: Kopfbahnhof am 16. November 2025, 16:48:07
Zitat von: Tinality am 16. November 2025, 13:41:20Was habe ich falsch gemacht?
Du nichts, da haben sich nur 2 gestritten, wobei "Formfehler" einige Fehler gemacht hatte.

Hast Du einen Antrag auf EM-Rente gestellt, dann gilt Antwort 3 von @Fettnäpfchen, der erste Abschnitt.
Voraussetzung, das JC weiß auch davon.

Also keine Maßnahmen usw. möglich, bis die RV einen Bescheid erlässt.
Auch diese ominöse Betreuung gehört da dazu.

Zur Einladung:
Eine einfache AU scheint nicht zu reichen, also besser zum Termin gehen, oder diese ärztliche Bescheinigung besorgen.

Gutachten gehen keinen SB etwas an und werden hier ja auch nur ggf. gefordert.

Eigentlich muss SB nur gesagt werden, es läuft derzeit ein Antrag auf EM-Rente.
Damit hat sich erst einmal alles, was Vermittlung oder Maßnahmen angeht, erledigt.

Einladungen kann es aber weiterhin geben, im normalen Abstand.

So als Hinweis, mit dem JC telefonieren ist nicht die beste Lösung, ich würde es nicht machen.

Hallo und danke für deine Antwort.


Streit wollte ich nicht auslösen.

Was die Antworten angeht: Ja, das Jobcenter weiß von dem Antrag. Wie gesagt: die Dame des Soz.Dienstes des JC hat mir ja sogar noch dabei geholfen. Später, so schien es, wollte niemand mehr was davon wissen, als sie dann mit der neuen SB da saß und mich so anging mit mehr als hrenzwerigen Sprüchen. Auch der Hinweis, dass sie mir doch geholfen hatte, wurde ignoriert.

Ich hoffe ich bekomme diese Woche noch eine schriftliche Bestätigung der DRV, das der Antrag gestellt wurde. Da habe ich letzte Woche angerufen und nochmal extra drum gebeten. Das scheint nicht automatisch rauszugehen.
Dann kann ich das dem ganzen Schreiben mit den Einschränkungen die ich habe, was sie ja will, auch beim Termin abgeben und vorher auch noch übers Portal senden. Dann haben sie es doppelt. Aber befunde und so . das ggf - nö- Kriegt sie nicht.

Wie gesagt, es wurde mehrfach darauf hingewiesen dass Antrag gestellt wurde, scheint niemanden zu interessieren.

Und telefonieren werde ich mit denen auch nicht, ich habe die Löschung meiner Telefon und Handynummer gefordert, dass offenbar auch gemacht wurde, wenn ich nach einer kurzen Nachricht gehe, die übers Portal kam.

Was wäre ein normaler Abstand bzgl Termine?
Ich war am 1.10. da, ich sollte am 4.11. hin -den habe ich abgesagt, war auch sehr kurzfristig und auch in der Au und nun am 21.11. auch während der AU gleich zwei - einer um 8 Uhr der nächte um 9 Uhr ...


Kopfbahnhof

Zitat von: Tinality am 16. November 2025, 17:39:51Ich hoffe ich bekomme diese Woche noch eine schriftliche Bestätigung der DRV
Eigentlich kommt die recht schnell, ist aber bei jeder RV etwas anders.
Es reicht allein, dass jetzt ein Antrag auf EM-Rente läuft,
Auf die Bestätigung muss das JC eben auch warten, genau wie du ja auch.

Zitat von: Tinality am 16. November 2025, 17:39:51Was wäre ein normaler Abstand bzgl Termine?
Die Termine kamen vermutlich, bevor das JC von dem Antrag wusste?

Jetzt würde ich sagen max. alle 3 Monate, momentan gibt es ja eh nichts zu besprechen.

Ab dem Termin am 21.11.25 (da muss ich zufällig auch antraben).

Tinality

Zitat von: Kopfbahnhof am 16. November 2025, 18:18:59
Zitat von: Tinality am 16. November 2025, 17:39:51Ich hoffe ich bekomme diese Woche noch eine schriftliche Bestätigung der DRV
Eigentlich kommt die recht schnell, ist aber bei jeder RV etwas anders.
Es reicht allein, dass jetzt ein Antrag auf EM-Rente läuft,
Auf die Bestätigung muss das JC eben auch warten, genau wie du ja auch.

Zitat von: Tinality am 16. November 2025, 17:39:51Was wäre ein normaler Abstand bzgl Termine?
Die Termine kamen vermutlich, bevor das JC von dem Antrag wusste?

Jetzt würde ich sagen max. alle 3 Monate, momentan gibt es ja eh nichts zu besprechen.

Ab dem Termin am 21.11.25 (da muss ich zufällig auch antraben).

Hallo,

der Antrag (mithilfe einer SB im JC) wurde Anfang August gestellt. Der Termin war dann am 1.10.

Ich hoffe mal der Brief von der RV kommt noch vor Freitag, dann kann ich das beifügen, als Beweis.



Fettnäpfchen

Tinality

Zitat von: Tinality am 16. November 2025, 11:44:10Meine Mutter hat keinen Pflegegrad und genau das ist das Problem, sie will nicht zum Arzt oder zum Pflegestützpunkt und sie will auch nicht, dass jemand zu ihr kommt. Ich platz hier noch gleich. Ich hatte dutzende Streitgespräche die ja aich ganz schön belastend sind ... aber die Sturheit der Frau übertrifft noch die stärksten Bunkerwände.
Meine Mutter war ähnlich  :empathy:

Zitat von: Tinality am 16. November 2025, 11:44:10Das war es. Keine freunde, keine Verwandten ... Niemand da.
Schon mal bei uns angefragt > Begleitung oder Beistand: Gesuche und Angebote
oder bei http://www.wirgehenmit.org/
oder bei http://www.tacheles-sozialhilfe.de/ fragen, die haben da (glaube ich) auch was.

Zitat von: Tinality am 16. November 2025, 17:39:51Ich hoffe ich bekomme diese Woche noch eine schriftliche Bestätigung der DRV, das der Antrag gestellt wurde. Da habe ich letzte Woche angerufen und nochmal extra drum gebeten.
Ich denke du traust denen nicht weiter als du sie werfen kannst.
Aber passt. Ich traue denen auch alles zu.

Zitat von: Tinality am 16. November 2025, 19:23:32Hallo,

der Antrag (mithilfe einer SB im JC) wurde Anfang August gestellt. Der Termin war dann am 1.10.

Ich hoffe mal der Brief von der RV kommt noch vor Freitag, dann kann ich das beifügen, als Beweis.
Wenn es jetzt noch heißt der Antrag wurde nicht gestellt na dann....
(Abgesehen davon das ein verständiger Richter bei der Aktenlage für dich entscheiden sollte) stellt man einfach selber einen Antrag, allemal besser als das "Gedönse mit dem Amtsärztlichen Dienst" das ja bei weitem nicht so weitreichend ist wie ein Ergebnis vom RV.

MfG FN
Meine Beiträge beinhalten oder ersetzen keine anwaltliche Beratung oder Tätigkeit.
Für eine verbindliche Rechtsberatung und -vertretung suchen Sie bitte einen Anwalt auf.
Wer das Ziel kennt, kann entscheiden. Wer entscheidet, findet Ruhe. Wer Ruhe findet, ist sicher. Wer sicher ist, kann überlegen. Wer überlegt, kann verbessern. (Konfuzius)
Mach es: Sei stärker als deine stärkste Ausrede.