Ständige Anrufe

Begonnen von verena, 07. März 2022, 00:39:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

verena

Ich erhalte permanent Anrufe vom Arbeitsamt.
Meistens geht es um nichts konkretes und es wird einfach nur blöd rumgelabert ( muss man so sagen).
Oder es geht um Dinge die mit einer kurzen E-mail geklärt werden können.
Stattdessen darf ich mir 30-40 Minuten sinnloses Gelaber anhören.
Was kann ich dagegen machen?

Hary

Zitat von: verena am 07. März 2022, 00:39:16
Meistens geht es um nichts konkretes und es wird einfach nur blöd rumgelabert ( muss man so sagen).
Ehrlich gesagt bezweifle ich, dass man dich anrufen wird wenn es kein Anliegen dafür gibt. Die SB's werden zumindest auch andere Dinge zutun haben als sinnlose Telefonate zu führen.

Zitat von: verena am 07. März 2022, 00:39:16Oder es geht um Dinge die mit einer kurzen E-mail geklärt werden können.
Auch wenn du solche Dinge mit einer kurzen E-Mail klären würdest, so darf eine Behörde wegen dem Datenschutz nicht so einfach eine unverschlüsselte E-Mail an dich mit einer relevanten Frage senden. Du könntest dich aber für das elektronische Postfach des Jobcenters anmelden und dann darüber kommunizieren, sofern deine Behörde vor Ort das ganze schon nutzt.

Zitat von: verena am 07. März 2022, 00:39:16Stattdessen darf ich mir 30-40 Minuten sinnloses Gelaber anhören.
Wie bereits gesagt bezweifle ich das...

Zitat von: verena am 07. März 2022, 00:39:16Was kann ich dagegen machen?
Nicht rangehen oder deine Telefonnummer löschen lassen. Dann würdest du aber im Zweifel jede Woche zum Jobcenter oder Briefkasten laufen um die Fragen die telefonisch geklärt werden könnten persönlich zu beantworten. Deine Entscheidung was du lieber tust und was weniger Aufwand für dich ist.

superMeier

Zitat von: verena am 07. März 2022, 00:39:16
Ich erhalte permanent Anrufe vom Arbeitsamt.
Meistens geht es um nichts konkretes und es wird einfach nur blöd rumgelabert ( muss man so sagen).
Oder es geht um Dinge die mit einer kurzen E-mail geklärt werden können.
Stattdessen darf ich mir 30-40 Minuten sinnloses Gelaber anhören.
Was kann ich dagegen machen?

Anscheinend ist dein Sachbearbeiter sehr motiviert. Was heißt denn bei dir "permanent"? Der kümmert sich doch bestimmt auch nicht nur um dich. Wenn er/sie zu oft anruft, gehst halt einfach ab und zu mal nicht ran, so einfach kann es sein.

themuppet

Gibt es ein "Liebes"-Unterforum hier? :smile:

Wenn es immer derselbe Sachbearbeiter ist, dann nunja, hat er/sie, sich womöglich verguckt und "mag" dich mehr als andere.

Ansonsten wäre mein Tipp schlicht nachzufragen, warum du soviele Anrufe bekommst. Sie stören dich bei deinen Tagesaufgaben. Wenn du selbständig bist, dann bei der selbständigen Arbeit, die Anrufe wären dann kontraproduktiv.

Eine andere Möglichkeit ist, nicht dran zu gehen, ein voraussetzendes/wichtiges telefonisches Beratungsgespräch wird dann schriftlich, mit Datum und einem Zeitfenster, angekündigt.

Filip2610

Einfach beim Jobcenter anrufen und um Löschung der Telefonnummer bitten. Muss man keinen Grund für angeben. Wird dann respektiert nach meiner Erfahrung und dazu ist das Jobcenter auch verpflichtet. Hat auch seinen Vorteil, dass man alles schriftlich hat.

superMeier

Der Nachteil davon ist allerdings, dass man dann persönlich eingeladen wird. Muss man selbst wissen, was einem lieber ist.

Kopfbahnhof

Zitat von: verena am 07. März 2022, 00:39:16Ich erhalte permanent Anrufe vom Arbeitsamt.
von wie vielen Anrufen redest du hier?

Lass eben die Nummer beim JC streichen, oder setzte sie auf die Blockliste.

Zitat von: superMeier am 07. März 2022, 12:58:43dass man dann persönlich eingeladen wird.
Wird man auch so.

AnnaSusanna

Du bist weder verpflichtet, E-Mails zu beantworten, noch Anrufe anzunehmen oder einen Account beim JC einzurichten. Selbst wenn Du Anträge per E-Mail einreichst, berechtigt das das JC noch nicht, Dir auf diesem Weg Informationen zukommen zu lassen. Du kannst das schon aus Datenschutzgründen ablehnen, weil diese E-Mail nicht verschlüsselt sind, aber vertrauliche Daten zu Deiner Person enthalten. Wenn Dein Provider und/oder Dein Telefon das zulassen, kannst Du auch die Nummer sperren lassen. Nachteile dürfen Dir daraus nicht entstehen.

Schick ein Fax/Brief an den zuständigen Datenschutzbeauftragten des JC, dass Du um die Löschung der Daten von E-Mail und Telefonnummer bittest. Man solle bitte künftig mit Dir nur per Post kommunizieren. Begründen musst Du das nicht. Wenn Du weiter Mails oder Anrufe bekommst, kannst Du Dich beim Bundesdatenschutzbeauftragten in Bonn beschweren. Heb deswegen die E-Mails und Protokolle /Nachweise über die Anrufe gut auf. Sie könnten darüber hinaus nochmal für eine Fach-und Dienstaufsichtsbeschwerde wichtig sein.

"Vergucken" können sich natürlich auch Sachbearbeiter. Aber in ihrem Job haben sie die Gefühle beiseite zu lassen. Alles andere ist unprofessionell und nutzt das Machtgefälle zwischen Dir und dem JC aus. Spätestens, wenn Du eine klare Grenze gesetzt hast, dass Du private Gespräche nicht wünschst, ist die Grenze zur Belästigung rechtlich überschritten. Wenn das dann weitergeht, wende Dich an die Antidiskriminierungsstelle des Landes. Die haben mir in einem ähnlichen Fall auch helfen und einen Mitarbeiterwechsel veranlassen können.